Ergebnisse zum Suchbegriff „Heimat Deutschland“
Artikel
Ergebnisse 1431-1440 von 3170 [weiter]
Aufruf zur Sicherung der siebenbürgisch-sächsischen Einrichtungen: Helfen Sie mit, Schloss Horneck zu retten!
Der Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. hat in einer außerordentlichen Sitzung am 2. August 2015 in München beschlossen, Schloss Horneck für die Siebenbürger Sachsen zu retten und für die Zukunft zu sichern. Wir rufen alle Landsleute und Organisationen auf, an diesem schwierigen und größten Vorhaben der letzten Jahrzehnte mitzumachen. Gemeinsam schaffen wir diese Herausforderung für die gesamte Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen! mehr...
Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Heilbronn feiert 40-jähriges Jubiläum
Vier Jahrzehnte generationenübergreifend engagiert – entfaltet hohe integrative Kraft – verbindet Volkstanz und Jugendkultur – ein Aktivposten in unserem Verbandsleben – die erfolgreichste siebenbürgisch-sächsische Jugendtanzgruppe in Deutschland: Der Siebenbürgischen Jugendtanzgruppe Heilbronn, die am 11. Juli in Nordheim ihr 40-jähriges Bestehen feierte, wurde vielfaches Lob und Anerkennung gezollt in den Reden und Grußworten der Festgäste, darunter der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius, MdB. Der feierliche und stimmungsvolle Festakt bot überdies eine Brauchtumsveranstaltung, war unterhaltsam aufgelockert durch die Darbietungen von Gasttanzgruppen, und mündete abends in einen von der Jugendtanzgruppe Heilbronn organisierten Jugendball. mehr...
Erfolgreicher Erforscher der Flora Siebenbürgens
An seinem 100. Todestag gedenken wir Josef Barth vor allem als namhafter Botaniker der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Ohne botanische Ausbildung wurde er aus eigener Kraft und seinem außergewöhnlichen Fleiß schließlich zum Nestor der siebenbürgischen Botaniker seiner Zeit. Durch seinen regen Pflanzentausch mit ausländischen Pflanzentauschvereinen und bedeutenden europäischen Botanikern erreichte er als solcher internationalen Ruf. mehr...
Georg Kraus – Der Blasiapoet
Als Pachiaruss, als besonderer Vogel, wurde Georg Kraus 1914 in Michelsberg bei Hermannstadt geboren. Die große Zeit begann für ihn 1969, als in Hermannstadt ehemalige Absolventen des Brukenthal-Gymnasiums, zu denen er auch zählte, eine Blaskapelle unter dem Namen Seniorenblasia gründeten. Diese trat in den folgenden Jahren regelmäßig vor dem südsiebenbürgischen Publikum auf. mehr...
Aussiedlerkulturtag der Stadt Nürnberg im Heimatministerium
„Die Aussiedlerkulturtage sind mehr als Tracht, Tanz, Volksmusik: Die Aussiedlerkulturtage sind Geist, Kunst, Wissen, Hoffnung und Miteinander“, sagte Kilian Sendner, CSU, Nürnberger Stadtrat, auch in Vertretung des Nürnberger Oberbürgermeisters Dr. Ulrich Maly in seinem Grußwort am 4. Juli im Nürnberger Heimatministerium. Unter der Schirmherrschaft von Dr. Markus Söder, MdL, Bayerischer Staatsminister der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat, fand unter dem Motto „Aus der Heimat in die Heimat“ zunächst ein Festakt für über 150 geladene Gäste statt, der vom Klarinettenduo der Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg, bestehend aus dem Siebenbürger Sachsen Michael Bielz und dem Banater Schwaben Franz Dugonitsch, musikalisch umrahmt wurde. mehr...
Jugend prägt Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika
Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada und der German-Canadian Klub in Aylmer, Ontario hatten zum Heimattag nach Aylmer, Ontario, eingeladen. Dieser Einladung folgten am 11. und 12. Juli zur großen Freude der Veranstalter weitaus mehr Gäste aus Kanada und den USA als ursprünglich erwartet. Zeitgleich fand auch das Föderationsjugendlager in den USA statt, dessen Teilnehmer selbstverständlich auch dabei waren und offensichtlich magnetische Wirkung auf viele Jugendliche aus der näheren Umgebung ausübten. mehr...
Gedenkstunde am 20. Juni beim Sommerfest der Kreisgruppe Köln
In Köln verbinden die Siebenbürger Sachsen ihr diesjähriges Sommerfest mit einer Gedenkfeier zum nationalen Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung. Heraus kommt eine würdige Veranstaltung, die Erinnerung und Mahnung, aber auch Freude am Leben verknüpft. mehr...
Tag der Heimat in Berlin: "Vertreibungen sind Unrecht – gestern wie heute"
Am 29. August werden sich Heimatvertriebene und Flüchtlinge, Aussiedler und Spätaussiedler, Angehörige der Erlebnisgeneration, aber auch viele Vertreter der Bekenntnisgeneration erneut im Humboldt-Saal der Berliner Urania (An der Urania 17) einfinden, um unter dem diesjährigen Leitwort „Vertreibungen sind Unrecht – gestern wie heute“ gemeinsam die Auftaktveranstaltung zum Tag der Heimat des Bundes der Vertriebenen (BdV) zu begehen. Die Festrede wird in diesem Jahr der Niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil halten, dessen Landesregierung ihre Patenschaft über Schlesien und die Landsmannschaft Schlesien sehr ernst nimmt und die Anliegen der Vertriebenen, Flüchtlinge und Aussiedler konsequent in ihre Arbeit einbezieht. mehr...
Treffen der Regionalgruppe Repser und Fogarascher Land
Die HOG-Regionalgruppe Repser und Fogarascher Land traf sich zum ersten Mal in ihrer neuen Struktur im April in Roßtal bei Nürnberg. Bei der Mitgliederversammlung des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften im Oktober 2014 wurden die Regionalgruppen des Verbandes umstrukturiert und dabei den Kirchenbezirken in Siebenbürgen angepasst. Somit sind zur ehemaligen Repser Region noch weitere Gemeinschaften aus dem Harbachtal, dem Schäßburger und Fogarascher Raum hinzugekommen. Dies sind wie folgt: Bekokten, Bodendorf, Deutsch-Kreuz, Deutsch-Weißkirch, Deutschtekes, Draas, Felmern, Fogarasch (noch kein Vorsitz, eventuell meldet sich jemand dafür?), Galt, Hamruden, Katzendorf, Leblang, Meeburg, Meschendorf, Radeln, Reps, Rohrbach, Scharosch bei Fogarasch, Schweischer, Seiburg, Stein, Streitfort. Eingeladen hatten der neu gewählte Vorsitzende der HOG-Regionalgruppe, Michael Folberth (Deutsch-Kreuz), und sein Stellvertreter Horst Bretz (Hamruden) unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stärker“ in den Roßtaler Kapellenhof, dessen Wirtin Agneta Lienert (Herkunftstort Leblang/Reps) die Gäste mit warmer Rahmhanklich und Sekt empfing. mehr...
Heimatlose – Herausforderung und Chance
Lesen Sie im Folgenden Auszüge aus der Rede von Bundespräsident Joachim Gauck am 20. Juni in Berlin zum Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung (siehe dazu auch "Gedenkstunde in Berlin für die Opfer von Flucht und Vertreibung"). mehr...





