Ergebnisse zum Suchbegriff „Heimat Fest“
Artikel
Ergebnisse 831-840 von 1201 [weiter]
100. Siebenbürgerball in Wien ein toller Erfolg
Die Heimatvertriebenen veranstalteten am 20. Februar im Arcotel Wimberger den 8. Ball der Heimat, der zugleich der hundertste Siebenbürgerball in Wien war. Zu diesem größten Fest der Heimatvertriebenen in Wien kamen über 400 Besucher, die in einem Meer aus Trachten und Fahnen schöne Stunden bei Musik und Tanz, im Kreis guter Bekannter und im Gedenken an die alte Heimat verbrachten.
mehr...
Hessens Ministerpräsident Koch empfängt Vertriebenenverbände
Wie in den vergangenen zehn Jahren hat Hessens Ministerpräsident Roland Koch auch 2010 die Vertreter des Bundes der Vertriebenen (BdV) und der Landsmannschaften zu einem Neujahrsgespräch in Wiesbaden empfangen. mehr...
Erstes Heimattreffen in Langenthal
Das Langenthaler Treffen findet zum ersten Mal in Langenthal statt, und zwar vom 13. bis 15. August 2010. Alle Landsleute sind herzlich eingeladen, in unserer alten Heimat gemeinsam mit Langenthalern zu feiern. mehr...
"Die Stimme der Deportierten": Horst Göbbel über die Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller
Horst Göbbel referierte am 11. Januar im Haus der Heimat über „Die Stimme der Deportierten“ zum Thema „Die Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller und ihre ‚Atemschaukel‘“. Die Union der Vertriebenen und Aussiedler (UdV) Nürnberg hatte zu dem Vortrag eingeladen. mehr...
Kleine Weihnachtsgeschichte
Anna Bretz, geboren in Großprobstdorf bei Mediasch, 85 Jahre alt, schreibt seit einigen Jahren Gedichte. In ihren Gedichten beschreibt sie vor allem Erinnerungen und Erlebnisse aus ihrer siebenbürgischen Heimat. Mit Begeisterung trägt sie ihre Gedichte bei verschiedenen Zusammenkünften und kleinen Veranstaltungen vor und findet damit viel Anklang, vor allem bei Landsleuten. mehr...
30-jähriges Jubiläum des Augsburger Kathreinenballs
Ein geschmückter Saal im Oktober, vornehm gedeckte Tische und ein Faltblatt auf jedem Platz erwarten wie jedes Jahr die Gäste. Das Faltblatt (gestaltet von Sabine Kellner) informiert den Gast über die Geschichte des Traditionsfestes der Siebenbürger Sachsen im Herkunftsland, aber auch in der neuen Heimat. mehr...
Ortwin Schuster: Das Geheimnis der Versöhnung heißt Erinnerung
Der Volkstrauertag wurde am 15. November 2009 in Dinkelsbühl mit einem Gottesdienst, Gedenkreden und Kranzniederlegungen feierlich begangen. Die Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland war bei den Veranstaltungen zum Volkstrauertag gut vertreten. Nach dem ökumenischen Gottesdienst in der St. Pauls-Kirche gingen die Teilnehmer zur Gedächtniskapelle, wo die verschiedenen Vereine Kränze niederlegten. Nach der Rede von Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer, umrahmt von der Stadtkapelle Dinkelsbühl und dem Concordia Männerchor, wurden an der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen jeweils ein Kranz von der Stadt Dinkelsbühl und von der Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen zum Gedenken an die Opfer der beiden Weltkriege niedergelegt. Zu diesem Anlass hielt Prof. Ortwin Schuster als Vertreter des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland eine beeindruckende Rede, die im Folgenden gekürzt wiedergegeben wird. mehr...
Kreisgruppe Regensburg: 30-jährige Jubiläumsfeier
Mit einer würdigen, niveauvollen Feier hat die Kreisgruppe Regensburg ihr 30-jähriges Bestehen am 17. Oktober im Kolpingsaal Regensburg begangen. Neben dem Schirmherrn des Jubiläumsfestes, Oberbürgermeister Hans Schaidinger, waren als Ehrengäste zugegen: Bürgermeister Joachim Wolbergs, Herta Daniel, Vorsitzende des Landesverbandes Bayern, Doris Hutter, Stellvertretende Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Kulturreferentin des Landesverbandes Bayern, Pfarrer Wolfgang Lahoda mit Gattin, Pfarrer i.R. Friedrich Wilhelm Distler mit Gattin, Anton Enderle, Kreisgruppenvorsitzender der Banater Schwaben in Regensburg, und Werner Kloos, Vorsitzender des Kreisverbandes Landshut der Siebenbürger Sachsen. mehr...
Glaube und Heimat auf DVD
Es ist eine einmalige Fotodokumentation, die Simon Thiess in zweiter Auflage herausbringt. Die DVD „Das kirchliche Leben in Siebenbürgen von 1972-1982“ enthält 109 Schwarzweiß- und 426 Farbbilder unterlegt mit klassischer Musik von J. S. Bach, W. A. Mozart, L. van Beethoven und J. Haydn. Wir werden mit authentischen Aufnahmen kirchlichen Lebens konfrontiert, das es so nicht mehr gibt. Ihr Zeit- und Erinnerungswert ist deshalb groß, erhaltens- und sehenswert. mehr...
Neues Buch über Pretai
Ein neues Buch über Pretai von Hans Moyrer wird bald erhältlich sein: „Im Schatten des Stammes (vom Anfang ... dem Ende entgegen)“. Es enthält zwölf Festansprachen, die Hans Moyrer zwischen 1984 und 2003 bei den Heimattagen der HOG, an deren Gründung er maßgeblich beteiligt und deren erster Vorsitzender er 20 Jahre lang war, gehalten hat. Dazu kommen Protokolle der Heimattage, vier Zeichnungen, 33 Schwarzweiß- und 165 Farbbilder, Gedichte von Otto-Fritz Schuster sowie die Ehrung zum 70. Geburtstag des Organisten Michael Kraus. Außerdem versucht Moyrer die Frage zu beantworten: „Wer sind die Siebenbürger Sachsen?“ mehr...