Ergebnisse zum Suchbegriff „Heimattag Siebenbuerger Sachsen“
Artikel
Ergebnisse 1681-1690 von 2119 [weiter]
Baden-Württemberg bereitet Verbandstag vor
Die gewählten Delegierten aus den Kreisgruppen zur Hauptversammlung der Landesgruppe Baden-Württemberg sowie der erweiterte Landesvorstand traten am 22. September in Stuttgart zusammen, um den Verbandstag der Landsmannschaft am 3.-4. November in Bad Kissingen zu besprechen und vorzubreiten. mehr...
Landesgruppe Baden-Württemberg: Schülermützen und Flaus gesucht
Die Landesgruppe Baden-Württemberg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. sucht Personen oder Institutionen, die Besitzer von Kleidungsstücken ehemaliger Coetisten von sächsischen Gymnasien sind. Insbesondere benötigen wir Schülermützen der Coetus-Organisationen aus Kronstadt (Coetus Honteri), aus Hermannstadt (Coetus Arminia Cibiniensis) und aus Schässburg und Bistritz. mehr...
Henndorfer und Großprobstdorfer Musikanten spielen auf!
Nach dem erfolgreichen ersten Auftritt beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl bestritt die Blaskapelle der Heimatortsgemeinschaften Großprobstdorf und Henndorf ihren zweiten Einsatz am 8. Juli beim Sommerfest der Kreisgruppe Regensburg. mehr...
Planungen für Heimattag 2008 begonnen
Zur Nachbesprechung des abgelaufenen Heimattages sowie zur Vorbereitung des nächstjährigen Pfingsttreffens trat der Heimattagausschuss der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen am 20. Juli in der Siebenbürger Stube der Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen zusammen. mehr...
Mergler Treffen in Friedrichroda
Das 17. Mergler Treffen fand vom 15. bis 17. Juni 2007 in Friedrichroda statt. „Zehn Jahre Friedrichroda“ – so könnte man es auch nennen. Zum fünften Mal trafen sich die Mergler in reizvoller Umgebung im Thüringer Wald. mehr...
Goldschmied Martin Lorenz: Letzter Hüter des siebenbürgischen Handwerks
Siebenbürgisch-sächsisches Patrizier Geschmeide schmückte die Damen der „Historischen Modenschau“ in Friedberg bei Augsburg. Den prunkvollen Schmuck stellten Goldschmied Martin Lorenz und seine Kollegin Uta Werner-Dick, Vizepräsidentin des Zentralverbandes der Deutschen Goldschmiede, zur Verfügung. Gold, Perlen und Rubine funkelten an Hälsen und Ohren der Damen, passend zu ihrer höfischen Garderobe aus der Barockzeit. mehr...
Erfolgreiches Kronenfest in Herzogenaurach
Die Siebenbürgische Volkstanzgruppe Herzogenaurach hatte für den 24. Juni zum traditionellen Kronenfest eingeladen. Zahlreiche Besucher und das schöne Wetter bescherten dem Fest auch in diesem Jahr einen großen Erfolg. Es begann mit einem Gottesdienst, gehalten von Pfarrer Georg Felmer und musikalisch begleitet von einem Posaunenchor, bestehend aus Teilnehmern der von von Tobias Krempels geleiteten Kinder- und Jugendtanzgruppe Herzogenaurach. mehr...
Gelebte Gemeinschaft beim Heimattag in Nordamerika
Die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft in Nordamerika trifft sich jährlich im Frühsommer zum traditionellen Heimattag der Siebenbürger Sachsen aus Übersee, der abwechselnd in Kanada und den Vereinigten Staaten von Amerika stattfindet. Dieses Jahr wurde er vom German-Canadian Club Aylmer in der dortigen „Saxonia Hall“ am 23. und 24. Juni ausgerichtet und stand unter dem Motto „Siebenbürger Sachsen in Nordamerika – Geschichte, Gegenwart und Zukunft“. Aylmer ist ein kleines Städtchen im Süden des kanadischen Bundessstaates Ontario, unweit des Erie-Sees gelegen, und eines der Siedlungszentren der Siebenbürger Sachsen in Kanada. mehr...
Kreisgruppe Bietigheim-Bissingen: Fest der Begegnung in Dinkelsbühl mitgestaltet
Zum 57. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, der vom 25. bis 28. Mai dieses Jahres in Dinkelsbühl stattfand, leistete auch die Kreisgruppe Bietigheim-Bissingen ihren Beitrag. Beim Fest der Begegnung, dessen Höhepunkt der farbenprächtige Trachtenumzug durch die mittelalterliche Altstadt darstellt, reihte sich die Kreisgruppe Bietigheim-Bissingen ein. Angeführt wurden die Trachtenträger von der Blaskapelle „Neckartal Musikanten“ unter der Leitung von Walter Theiss. mehr...
„Siebenbürgische T-Raumstation“ in Dinkelsbühl
Die Ausstellung „Wandlungen“ des Künstlers Reinhardt Schuster, die im Rahmen des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl im Kunstgewölbe der Spitalanlage zu sehen war, zeigte neben einer Gesamtschau Schusters eines seiner neuesten Werke: „Die Siebenbürgische T-Raumstation“. Zur Eröffnung der Ausstellung am 26. Mai führte der Publizist Franz Heinz in das herausragende Werk Reinhardt Schusters ein und würdigte ihn als den „mit Siebenbürgen am tiefsten verwurzelten Menschen“, den er kenne. Der Vortrag wird im Folgenden in gekürzter Form wiedergegeben. mehr...