Ergebnisse zum Suchbegriff „Heimattreffen 2015“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 38 [weiter]

17. November 2017

HOG-Nachrichten

HOG-Tagung "Brücken in die Zukunft" in Bad Kissingen

Die Tagung „Brücken in die Zukunft“ wurde in Zusammenarbeit mit dem Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften vom 27. bis 29. Oktober 2017 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen organisiert. In lebendigen Vorträgen und Diskussionen wurde festgestellt, dass die Siebenbürger Sachsen in Deutschland mit Partnern in Rumänien sehr gut zusammenarbeiten, um ihre Kultur und Gemeinschaft zu pflegen. Der HOG-Verband feierte dabei sein 20-jähriges Bestehen und vollzog einen Führungswechsel. Neue Vorsitzende ist Ilse Welther. Die Tagung wurde vom Bundesinnenministerium gefördert. mehr...

27. Oktober 2017

HOG-Nachrichten

Neue Vorsitzende für die HOG Scharosch bei Fogarasch

Am 23. September 2017 trafen sich viele ehemalige Scharoscherinnen und Scharoscher im Hotel Kauntz in Nürnberg, um den Tag gemeinsam zu verbringen, zu erzählen, auch von früher, als sie noch in Siebenbürgen, in Scharosch bei Fogarasch, lebten und arbeiteten. mehr...

15. Mai 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Aktuelle Liste der Gästehäuser in Siebenbürgen

Die Gästehäuser wurden seit den neunziger Jahren meist in leer stehenden Pfarrhäusern in Siebenbürgen eingerichtet und haben sich inzwischen im Fremdenverkehr etabliert. Geboten werden Übernachtungen und verschiedene Urlaubserlebnisse, eingebettet in das authentische Leben in Dorf und Stadt. Weitere Informationen bietet die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien unter www.evang.ro. Mit Blick auf das Sachsentreffen in Hermannstadt und viele andere Heimattreffen empfehlen wir eine rechtzeitige Reservierung. Die folgende Liste wurde aufgrund der Rückmeldungen der Anbieter aktualisiert (Stand: Mai 2017). mehr...

3. Mai 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Kronstädter Kreisforum zieht Bilanz

Kronstadt – Lokalpolitik und Kulturtätigkeit waren Hauptthemen der Vertreterversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen im Kreis Kronstadt (DFDKK) am 3. April, geht aus dem Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden Wolfgang Wittstock hervor. mehr...

16. August 2016

HOG-Nachrichten

Zweites Großauer Jugendtreffen

Es begann mit einer simplen Idee, die Jugend aus Großau zusammenzuführen. Wie sich bereits im letzten Jahr, bei unserem ersten Großauer Jugendtreffen zeigte, sollten aus diesen Jugendlichen bald gute Freunde werden. Mit einem traurigen „bis bald“ verabschiedeten wir uns im letzten Jahr nach einem sehr ereignisreichen und vor allem spaßigen Wochenende. Bis zum nächsten Wiedersehen sollte bei den meisten – zum Glück – nicht viel Zeit vergehen. mehr...

8. Mai 2016

HOG-Nachrichten

Burzenländer dokumentieren die siebenbürgisch-sächsische Tracht

Die 33. Arbeitstagung der Nachbarväter und Ortsvertreter der HOG-Regionalgruppe Burzenland fand vom 22. bis 24. April 2016 in Crailsheim-Westgartshausen statt. Regionalgruppenleiter Karl-Heinz Brenndörfer konnte eine Rekordzahl von 55 Teilnehmern begrüßen, darunter den Bezirksanwalt des Kronstädter Kirchenbezirks, Manfred Copony, und viele Mitglieder der Redaktionsteams einzelner Heimatblätter. Schriftliche Grußbotschaften hatten geschickt: Landeskirchenkurator Friedrich Philippi, Wolfgang Wittstock, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen im Kreis Kronstadt, Hans Gärtner, Vorsitzender des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortgemeinschaften, sowie Michael Folberth und Horst Bretz, Vorsitzender bzw. stellvertretender Vorsitzender der HOG-Regionalgruppe Repser und Fogarascher Land. mehr...

12. Februar 2016

HOG-Nachrichten

Heimatortsgemeinschaften setzen sich vielseitig für das siebenbürgisch-sächsische Kulturerbe ein

Am 6. Februar 2016 tagte im Haus der Heimat in Nürnberg der erweiterte Vorstand des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. (kurz: HOG-Verband). Nach einer sehr beeindruckenden Andacht, gehalten von Pfarrer Johannes Waedt als Vertreter der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD (früher: Hilfskomitee), berichtete der Vorstandsvorsitzende Hans Gärtner über Aktuelles und Anfälliges. mehr...

26. Januar 2016

Kulturspiegel

Film über das Hetzeldorfer Altenheim im Münchner Gasteig gezeigt

„Weinen und Lachen in Hetzeldorf“ – das war der Titel meiner Reportage, die am 30. September 1992 in dieser Zeitung erschienen ist. Johann Schuster, einer der intelligentesten und tüchtigsten siebenbürgischen Landwirte, die ich je gekannt habe, war damals noch da. Es gab den von ihm gleich nach der Wende gegründeten sächsischen Landwirtschaftsverein. Man hatte Erfolg damit, obwohl der Exodus vor allem der jüngeren Generation Anlass auch zu pessimistischen Äußerungen gab. Den Verein gibt es schon längst nicht mehr. In der Gemeinde leben außerhalb des seit bald 25 Jahren bestehenden sächsischen Altenheims noch ein Dutzend Deutsche. Und nun füllt sich am 20. Januar 2016 im Münchner Gasteig der gar nicht so kleine Vortragssaal der Bibliothek bis auf den letzten Platz. mehr...

30. Dezember 2015

HOG-Nachrichten

HOG Seligstadt wählt neuen Vorstand

Am Samstag, dem 26. September 2015, war es für uns Seligstädter wieder so weit. Die Vorfreude hatten wir bereits genossen, nun war die Wiedersehensfreude greifbar nahe. Bei strahlendem Sonnenschein trafen viele in Böblingen nacheinander ein. Von nah und fern, von Alt über Junggebliebene bis hin zu den sehr Jungen waren viele dabei (130 Personen). Die hervorragende Organisation durch die Familie Gertrud und Siegfried Homm sowie deren Helfer führte dazu, dass sich alle gleich nach der Ankunft im Vereinsheim der Siebenbürger Sachsen wohl fühlten. Von einem sehr guten Essen über ein gut durchdachtes Kuchenbüfett bis hin zu einer großen Auswahl an Getränken hat es an nichts gemangelt. Liebe Familie Homm, habt nochmals vielen herzlichen Dank dafür. mehr...

16. Dezember 2015

Jugend

Jubiläumsfeier: Zehn Jahre Kinder- und Jugendgruppe Heilbronn

Im Rahmen des Festaktes „50 Jahre Kreisgruppe Heilbronn“ am 31. Oktober im Bürgerhaus in Böckingen (siehe SbZ Online vom 14. November 2015) feierte die Siebenbürgisch-Sächsische Kinder- und Jugendgruppe Heilbronn ihr zehnjähriges Bestehen. Etwa 300 Gäste verfolgten ein buntes Programm. Die Mitglieder der Kinder- und Jugendgruppe gestalteten einen Teil des Abends in Tracht und zeigten die Volkstänze Bandoneon Polka und den Orient-Express. Als Gastgruppe war die Siebenbürgische Kindertanzgruppe Sachsenheim unter der Leitung von Ingrid Schuster, Hildegard Frank und Helmut Frank eingeladen, die ebenfalls zwei schöne Volkstänze präsentierte. mehr...