Ergebnisse zum Suchbegriff „Heinz Acker“
Artikel
Ergebnisse 231-240 von 317 [weiter]
Liederabend mit Heinz Acker und Annette Königes in Stuttgart
Unter dem Titel "Das Siebenbürgisch-Sächsische als Teil der deutschen Dialektlandschaft" lädt das Kulturreferat der Landesgruppe Baden Württemberg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in zu einer Veranstaltung der besonderen Art für Freitag, den 14. September, 19.00 Uhr, in das Stuttgarter Hauses der Heimat ein. mehr...
Neue CD mit der Siebenbürgischen Kantorei
Kürzlich erschien die neue CD der Siebenbürgischen Kantorei unter der Leitung von Ilse Maria Reich. Ein Ausspruch Luthers „Der schönsten und herrlichsten Gaben Gottes eine ist die Musica“ wurde als Titel und Motto dieser Produktion gewählt. Die 23 Titel der CD bilden einen repräsentativen Querschnitt durch das Repertoire dieses Chores und führen gleichzeitig mit Werken meist siebenbürgischer Komponisten in abwechslungsreicher Folge durch das Kirchenjahr. Solodarbietungen des Baritons Christoph Reich sowie instrumentale Beiträge eines Blechbläserensembles sowie der Fagottistin Ingrid Hutter bereichern in willkommener Weise die Fülle des Angebotenen. mehr...
27. Musikwoche in Löwenstein
Die 27. Musikwoche der Gesellschaft für deutsche Musikkultur im südöstlichen Europa (GDMSE) fand vom 9. bis 15. April mit rund 130 Teilnehmern und Dozenten in der Evangelischen Tagungsstätte Löwenstein nahe Heilbronn statt. Die traditionsreiche Veranstaltung brachte musikalische Laien wie Profis, Angehörige aller Generationen zusammen. Sie alle bereiteten in nur einer Woche die Uraufführung der chorsinfonischen Suite „Carmina selecta – südöstlicher Diwan“ von Prof. Heinz Acker am 14. April im voll besetzten Maybach-Saal der „Harmonie“ Heilbronn vor (siehe Konzertbericht in der SbZ Online). mehr...
Apotheose der Landschaften und Lieder
Abschlusskonzert der Musikwoche der „Gesellschaft für deutsche Musikkultur im südöstlichen Europa“ (GDMSE): Heinz Acker als Dirigent und Komponist. mehr...
Meyndt-Lieder im Hirsvogelsaal in Nürnberg
Der Hirsvogelsaal (1534) mit der reich verzierten Wandvertäfelung gilt als bedeutendster Renaissance-Innenraum nördlich der Alpen und eignet sich hervorragend für kleine Konzerte. Dem Nürnberger Kulturbeirat zugewanderter Deutscher gelang es am 25. März mit der Wahl dieses Spielortes und einem Repertoire mit Georg-Meyndt-Liedern, auch Zuhörer wie Dr. Werner Kügel, den Präses des Pegnesischen Blumenordens e.V., der einzigen Sprach- und Literaturgesellschaft aus der Barockzeit, die ununterbrochen weiter besteht, zu gewinnen. Kunstlieder, Arien und Gospels begeisterten das Publikum. mehr...
Prof. Heinz Acker erhält Staufermedaille
Der Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann, hat Prof. Heinz Acker (Heidelberg) die Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg verliehen für seine vielfachen und „herausragenden Leistungen“ (Verleihungs-Urkunde). Die Staufermedaille ist eine der höchsten Auszeichnungen, die das Land an Künstler, Wissenschaftler oder Persönlichkeiten des gesellschaftlichen Lebens für Verdienste um das Land Baden-Württemberg zu vergeben hat. mehr...
Musikwoche Löwenstein: Uraufführung von Heinz Acker
Eine Welturaufführung steht auf dem Programm der nächsten „Musikwoche Löwenstein“. Eine Woche nach Ostern, am 14. April um 19.00 Uhr, wird im Maybach-Saal des Heilbronner Konzertsaales „Harmonie“ ein vokal-symphonisches Werk unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt: eine großangelegte Suite für großen Chor, Kinderchor, Soli und Orchester mit dem Titel „Carmina selecta“, oder „Süd-östlicher Divan“, die Prof. Heinz Acker für die diesjährige Löwensteiner Musikwoche geschrieben hat. Gesangssolisten sind Johanna Boehme (Sopran), Renate Dasch (Alt), Hans Straub (Tenor) und Christoph Reich (Bariton). mehr...
27. Löwensteiner Musikwoche mit Uraufführung
Zur Löwensteiner Musikwoche lädt die Gesellschaft für deutsche Musikkultur im Südöstlichen Europa (GDMSE) Menschen aller Altersgruppen, Einzelpersonen wie Familien, Instrumentalisten, Chorsängerinnen und Chorsänger vom 9. bis 15. April 2012 in die Evangelische Tagungsstätte Löwenstein nahe Heilbronn ein. Die traditionsreiche Veranstaltung findet zum 27. Mal statt. Ziel ist die Pflege deutscher Musikkultur aus dem Südosten Europas, nicht zuletzt aus Siebenbürgen und dem Banat. mehr...
Vor 30 Jahren gegründet: Heinz Ackers Jugendsinfonieorchester
Vor dreißig Jahren gründete der „frisch aus Siebenbürgen importierte“ junge Dirigent Heinz Acker an der Jugendmusikschule Bruchsal ein Jugendsinfonieorchester. Ein riskantes Unterfangen, wie er später bekannte. Gute Voraussetzungen waren zwar gegeben, denn an der Schule wurden praktisch alle sinfonischen Instrumente unterrichtet und es gab unter den Schülern überzeugende Begabungen und Könner. Aber eine Summe von Solisten ergibt noch lange kein Orchester. Die Fachlehrer bildeten Individualspieler aus. Werden ihre Schüler bereit sein, ihr Können in den Dienst eines größeren Ganzen, eines Orchesters zu stellen? mehr...
In Bruchsal: Jubiläumskonzert des Jugendsinfonieorchesters
Mit einem Festkonzert begeht Prof. Heinz Acker das 30-jährige Jubiläum des Jugendsinfonieorchesters Bruchsal (JSO). Das Konzert findet am Sonntag, den 30. Oktober 2011, 19.00 Uhr im Bürgerzentrum Bruchsal statt. Karten zu 12 Euro (ermäßigt 8 Euro) sind an der Musik- und Kunstschule Bruchsal erhältlich über das Kartentelefon: (07251) 300070.
mehr...