Ergebnisse zum Suchbegriff „Hektar“

Artikel

Ergebnisse 91-100 von 141 [weiter]

3. Mai 2005

Interviews und Porträts

Wilhelm Spielhaupter

Am 31. Dezember 2004 wurde die Heimatauskunftsstelle Rumänien als letzte der 34 Heimatauskunftsstellen in Deutschland geschlossen. Eine Bilanz dieser Behörde, die die Eingliederung der Siebenbürger Sachsen in Deutschland maßgeblich ermöglicht und begleitet hat, zieht Wilhelm Spielhaupter, der letzte Leiter der Heimatauskunftsstelle in München. mehr...

30. April 2005

Rumänien und Siebenbürgen

Eigentumsrückgabe in Rumänien bleibt problematisch

Der Jurist Michael Miess behandelt im Folgenden die Restitutionsgesetze, die nach dem Sturz Ceausescus 1989 in Rumänien verabschiedet wurden und die vielfältigen Schwierigkeiten, die sich in der Rechtspraxis ergeben. Zudem geht der Autor der Frage nach, was die neue Regierung unter Premierminister Calin Popescu-Tariceanu an den Auswirkungen des Häuser- und Bodenrückgabegesetzes ändern will und kann. mehr...

30. März 2005

Ältere Artikel

Durch die Bodenreform vor 60 Jahren wurden die Deutschen in Rumänien enteignet und wirtschaftlich entmachtet

Nach dem 23. August 1944 wurden die Deutschen Rumäniens als angebliche Kollaborateure Deutschlands für das Desaster verantwortlich gemacht, in welches das Land als Folge seines Bündnisses mit Hitler-Deutschland und der Teilnahme am antisowjetischen Krieg geraten war. Es stimmt zwar, dass die "Deutsche Volksgruppe" mit der Politik des Dritten Reiches gleichgeschaltet wurde und die waffenfähigen Deutschen mit Zustimmung der rumänischen Regierung in die Wehrmacht rekrutiert wurden, aber die Volksgruppenführung hat trotz mancher bedenklichen Handlungen auf die rumänische Politik keinen Einfluss ausgeübt. Die Teilnahme Rumäniens am Krieg gegen die UdSSR geschah aus eigenem Interesse und auf eigenen Antrag des Staatsführers Antonescu, um in einem so genannten "heiligen Krieg" Bessarabien und die Nordbukowina zu befreien. mehr...

24. März 2005

Ältere Artikel

Dr. Hans Ambrosi: Der Weinkultur zu neuem Ansehen verholfen

Dr. Hans Ambrosi, der kürzlich seinen 80. Geburtstag beging, kann auf ein außergewöhnliches Leben zurückblicken, als Weinfachmann, Autor, Förderer von Kunst und Kultur sowie Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises. mehr...

24. März 2005

Interviews und Porträts

Dr. Hans Ambrosi

Dr. Hans Ambrosi, der kürzlich seinen 80. Geburtstag beging, kann auf ein außergewöhnliches Leben zurückblicken, als Weinfachmann, Autor, Förderer von Kunst und Kultur sowie Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises. mehr...

17. Februar 2005

Ältere Artikel

Treibjagd auf Wildschweine in Rumänien: 23 auf einen Streich

Bukarest. - Das tapfere Schneiderlein hatte sieben - allerdings Fliegen- auf einen Streich erledigt, der rumänische Ex-Premier Adrian Nastase jedoch hat an nur zwei Tagen gleich 23 Wildschweine zur Strecke gebracht. mehr...

4. Februar 2005

Ältere Artikel

Landshuter Geschenk für Hermannstadt

Hermannstadt - Gleich vier Nutzfahrzeuge hat der Freundeskreis Landshut-Hermannstadt dem Flughafen am Zibin jüngst vermittelt. Es handelt sich um einen Vielzweck-LKW mit Schneepflug und anderen Zusatzelemente für eine rapide Enteisung der Landepiste, ferner um einen Kleintransporter und einen Kleinwagen sowie um einen Großraumbus. mehr...

2. Dezember 2004

Ältere Artikel

Kronstadt und die Karibik

Bekanntlich grenzen die Kleinen Antillen die Karibik vom Atlantischen Ozean ab. Den Bogen zu Südamerika - zu Venezuela - schließt die Insel Trinidad mit ihrem nordwestlichen Zipfel und ihren Westinseln. Trinidad ist keine ausgeprägte Urlaubsinsel, doch weil der Kronstädter Dr. phil. Axel Kravatzky hier seit zehn Jahren wohnt, haben wir ihn im Juni dieses Jahres besucht. mehr...

8. September 2004

Ältere Artikel

Großwildpark bei Kronstadt in Gefahr

Kronstadt - Der Großwildpark, den der Münchener Wildbiologe Christoph Promberger bei Wolkendorf neben Kronstadt einrichten will, könnte so nicht mehr entstehen. Die dafür vorgesehene und zugesprochene Fläche von 20 Hektar wurde nämlich jüngst von den neu gewählten Lokalräten um ein Viertel verkleinert. mehr...

20. Juli 2004

Ältere Artikel

In Rumänien: Donnerwetter nach Hitzewelle

Bukarest. - Heftige Gewitter, begleitet von massiven Niederschlägen, teils auch in Form von Hagel, haben um die Monatsmitte in Rumänien sechs Menschen das Leben gekostet, etwa 500 Häuser wurden stark beschädigt und zig Tausende Hektar Landwirtschaftsflächen zerstört. mehr...