Ergebnisse zum Suchbegriff „Hell“

Artikel

Ergebnisse 51-60 von 115 [weiter]

27. Juni 2015

Aus den Kreisgruppen

Nachbarschaft Schwabach feiert 10-jähriges Bestehen

Schon ziemlich früh waren am Samstagmorgen, dem 16. Mai, emsige Helfer am Ort des Geschehens erschienen, um die letzten Vorbereitungen für die 10-jährige Jubiläumsfeier der Sieben- bürgischen Nachbarschaft Schwabach zu treffen. Alle auftretenden Gruppen mussten noch die Generalprobe auf der Bühne absolvieren. Die Zeit wurde knapp und es wurde hektisch. mehr...

27. April 2015

Kulturspiegel

Lesung von Iris Wolff im Stuttgarter Haus der Heimat

„Nach drei Jahren des Schreibens freue ich mich sehr darauf, wieder unterwegs zu sein“, sagte Iris Wolff im Interview mit Siegfried Habicher. Diese Freude war auch am 27. März im Haus der Heimat in Stuttgart deutlich zu spüren. Dieser Abend war eine Station auf der Lesereise der jungen Autorin, die sie unter anderem nach Leipzig, Salzburg, Linz, Heilbronn, Ludwigsburg, München und in andere Städte führt. mehr...

25. Februar 2015

Interviews und Porträts

Leuchtende Schatten: Interview mit der Autorin Iris Wolff

Als Romanautorin debütierte Iris Wolff 2012. Ihr Erstling „Halber Stein“ erschien bald in zweiter Auflage und wurde in Dinkelsbühl beim Heimattag 2014 mit dem Ernst-Habermann-Preis ausgezeichnet. Ihr zweiter Roman „Leuchtende Schatten“ erscheint im März zur Buchmesse. Der Otto Müller Verlag hat ihn bereits in seinem Frühjahrsheft für das laufende Jahr vorgestellt: „Poetisch und mit beeindruckender Leichtigkeit erzählt Iris Wolff in ihrem zweiten Roman von der Unantastbarkeit der Freiheit, von Freundschaft und Liebe in der Zeit zwischen Kindheit und Erwachsensein.“ Mit der Autorin sprach Siegfried Habicher. mehr...

2. Dezember 2014

Aus den Kreisgruppen

40 Jahre Kreisgruppe Ingolstadt

Die Gründung der Kreisgruppe Ingolstadt fand am 17. Oktober 1974 statt und Günther Wagner übernahm den Vorsitz. Heute leben in Ingolstadt und Umgebung ca. 6000 Siebenbürger Sachsen. Sie haben sich eingegliedert und sind aus dem kulturellen Leben der Stadt nicht mehr wegzudenken. Auch die karitativen und sozialen Einsätze sind beachtlich. Fast auf den Tag genau, am 18. Oktober 2014, wurde eine große Feier im Festsaal des Ingolstädter Stadttheaters organisiert, zu der sich viele Gäste einfanden. mehr...

9. November 2014

Verbandspolitik

Dr. Bernd Fabritius leitet den Bund der Vertriebenen

Berlin – Der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius, ist neuer Präsident des Bundes der Vertriebenen (BdV). Bei der Bundesversammlung des BdV am 7. November in der Hessischen Landesvertretung in Berlin erhielt der 49-jährige CSU-Bundestagsabgeordnete 99 Prozent der Delegiertenstimmen. Der gebürtige Agnethler löst damit Erika Steinbach ab, die nach 16 Jahren an der Spitze des rund 1,3 Millionen Mitglieder zählenden Vertriebenenverbandes nicht mehr angetreten war. Bereits im Juli war Fabritius vom BdV-Präsidium einstimmig als Nachfolger Steinbachs nominiert worden (siehe „Dr. Bernd Fabritius soll Präsident des Bundes der Vertriebenen werden“). mehr...

18. Oktober 2014

Verschiedenes

Siebenbürgerin und Veganerin – geht das?

Der Vegetarierbund Deutschland e.V. (VEBU) ist die größte Interessenvertretung vegetarisch und vegan lebender Menschen in Deutschland. Laut VEBU-Zahlen von Mai 2014 gibt es in der Bundesrepublik rund 7 Millionen Vegetarier (8-9% der Bevölkerung) und 1,2 Millionen Veganer (1,5%). Eine von ihnen ist Inge Greger aus Holzwickede, eine gebürtige Urwegerin, die kurz nach dem diesjährigen Heimattag der Siebenbürgischen Zeitung schrieb: „Ich war dieses Jahr wieder in Dinkelsbühl, habe auch am Trachtenumzug teilgenommen und es war ein wunderbares, unvergessliches Wochenende … bis auf eine Ausnahme: die Ernährung meiner Landsleute. Ich habe nur Fleisch, weißes Mehl und Zucker gesehen – und die Folgen dieses Konsums an denen, die das essen, auch.“ Eine provokante These und Grund genug nachzuhaken. mehr...

12. Oktober 2014

Kulturspiegel

Banater Schwabe mit Nobelpreis für Chemie ausgezeichnet

Den Nobelpreis für Chemie erhalten in diesem Jahr der Banater Schwabe Stefan Walter Hell sowie die beiden US-amerikanischen Wissenschaftler Eric Betzig (Ashburn) und William Moerner (Stanford). Stefan W. Hell ist Direktor am Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie in Göttingen und Abteilungsleiter am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZH) in Heidelberg. Ihm ist ein großer Durchbruch in der Lichtmikroskopie gelungen, der neue wegweisende Erkenntnisse in der biologischen und medizinischen Forschung ermöglicht. mehr...

26. Juli 2014

Verschiedenes

Stefan W. Hell bekommt Kavli-Preis

Der aus Sanktanna im Banat stammende Prof. Dr. Stefan W. Hell, Direktor am Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie in Göttingen, bekommt am 9. September 2014 in Oslo den von der Norwegischen Akademie der Wissenschaften, der Kavli Stiftung und dem Norwegischen Ministerium für Bildung und Forschung verliehenen Kavli-Preis für Nanowissenschaften. mehr...

6. Juni 2014

Kulturspiegel

Reflexe in Licht und Schatten: 130. Geburtstag des Malers Eduard Morres (1884-1980)

Schon vor einem Jahr hatte Brigitte Stephani die Idee, eine Ausstellung anlässlich des 130. Geburtstags des Künstlers Eduard Morres im Haus des Deutschen Ostens (HDO) in München zu machen. Udo Buhn von der Zeidner Nachbarschaft stand Frau Stephani bis zur Eröffnung zur Seite. „Es geht ja um unseren Zeidner Maler Morres.“ Das HDO fand einen Ausstellungstermin und finanzierte dankenswerterweise alles. Innerhalb eines Jahres sammelte Frau Stephani unterstützt von Herrn Buhn genau „die Bilder von Zeidnern“ (aus Privatbesitz), die zu ihrem Ausstellungskonzept passten. mehr...

15. April 2014

Jugend

12. Skifreizeit der SJD im Kleinwalsertal

Zum zwölften Mal lud die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) zu ihrer Skifreizeit ein. Die über 70 Teilnehmer, erneut so viele wie noch nie zuvor, fanden sich vom 7. bis 9. Februar auf dem Schöntalhof im Kleinwalsertal ein. mehr...