Ergebnisse zum Suchbegriff „Helmut Beer“
Artikel
Ergebnisse 51-60 von 69 [weiter]
Heimattag des Brückenbaus
Rund 10 000 Besucher fanden sich bei wechselhaftem Wetter vom 13. bis 16. Mai zum 55. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in der ehemals freien Reichsstadt Dinkelsbühl ein. Mit seinem Motto "Tiefen überstehen - Brücken bauen" erinnerte das Pfingsttreffen an Kriegsende und Deportation vor 60 Jahren. Im Januar 1945 wurden 130 000 Deutsche aus Rumänien, Jugoslawien und Ungarn zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion verschleppt. Das Unrecht und Leid vieler unschuldiger Menschen wurde ebenso offen angesprochen wie die Mahnung an uns alle, "heute und auch in Zukunft alle einzelnen und gemeinschaftlichen Kräfte für Frieden und Menschlichkeit einzusetzen", wie der Bundesvorsitzende Volker Dürr in einer Gedenkverstanstaltung betonte. Zugleich richteten die Siebenbürger ihren Blick auf ein in Frieden und Freiheit sich entwickelndes Europa. mehr...
Das Programm des Heimattages 2005
Ein attraktives Programm, das auf die verschiedensten Bedürfnisse und Erwartungen zugeschnitten ist, wird vom 13. bis 16. Mai beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl geboten. Ausrichter sind die Landesgruppen Berlin/Neue Bundesländer, Hamburg/Schleswig-Holstein, Hessen, Niedersachsen/Bremen und Rheinland-Pfalz/Saarland sowie der landsmannschaftliche Bundesvorstand und das Hilfskomitee. Im Folgenden finden Sie die detaillierte Programmübersicht: mehr...
Heimattag in Dinkelsbühl: "Das geht unter die Haut"
Hatte im vergangenen Jahr noch die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen den Heimattag im mittelfränkischen Dinkelsbühl mitausgerichtet, so sind es heuer die "kleinen" Landesgruppen Hamburg/Schleswig-Holstein, Niedersachsen/Bremen, Hessen, Rheinland-Pfalz/Saarland sowie Berlin/Neue Bundesländer. Nur wenige Tage sind es noch hin bis zu diesem alljährlichen Höhepunkt im siebenbürgisch-sächsischen Veranstaltungskalender. Bei den Verantwortlichen für Programm und Organisation steigt jetzt die Fieberkurve, aber auch die Vorfreude wächst. In genau diesem Sinne äußern sich im Folgenden die fünf Landesgruppenvorsitzenden gegenüber der Siebenbürgischen Zeitung. mehr...
Das Programm des Heimattages 2005
Die Landesgruppen Berlin/Neue Bundesländer, Hamburg/Schleswig-Holstein, Hessen, Niedersachsen/Bremen und Rheinland-Pfalz/Saarland sowie der landsmannschaftliche Bundesvorstand und das Hilfskomitee bieten beim Heimattag vom 13. bis 16. Mai ein ansprechendes Programm, das auf die verschiedensten Bedürfnisse und Erwartungen zugeschnitten ist. Im Folgenden finden Sie die detaillierte Programmübersicht: mehr...
Attraktives Programm in Dinkelsbühl
Wenige Wochen noch bis Pfingsten. Damit auch beim diesjährigen Heimattag die tausenden Landsleute, die am Pfingstwochenende (13. bis 16. Mai) im mittelfränkischen Dinkelsbühl zusammenströmen werden, wieder auf ihre Kosten kommen, stellte der Heimattagsausschuss am 11. März die letzten organisatorischen Weichen. mehr...
Rosenheim im Wahlfieber: Neuer Vorstand gewählt
Am 19. Februar fanden im Gemeindehaus der Erlöserkirche die Vorstandswahlen der Kreisgruppe Rosenheim statt. Dietmar Zermen, Vorsitzender der Kreisgruppe, begrüßte alle Anwesenden sowie die stellvertretende Landesvorsitzende Hannelore Scheiber samt Gatten. Es folgte ein Bericht des Vorsitzenden über die Veranstaltungen in den vergangenen vier Jahren. mehr...
15-jähriges Jubiläum der Tanzgruppe Rosenheim
Beim diesjährigen Kathreinenball in Großkarolinenfeld konnte die Tanzgruppe Rosenheim der Siebenbürger Sachsen ihr 15-jähriges Jubiläum feiern. mehr...
Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen: Aufgaben von großer Tragweite
Aus Anlass der 15 Jahre seit der Wende zog der Bundesvorsitzende Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr eine Bilanz der Verbandsarbeit und hielt Vorausschau auf die künftigen Ziele der Landsmannschaft. Mit diesen Grundsatzfragen begann die Bundesvorstandssitzung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland am 13. November im Hotel Wessinger in Neu-Isenburg (Hessen). Eine prall gefüllte Tagesordnung bewältigten die Vorstandsmitglieder anhand von Tischvorlagen und in konstruktiven Diskussionen, angefangen von der finanziellen Not der Kultureinrichtungen in Gundelsheim über die Rentenfrage, Aussiedleraufnahme, Finanzierung der Siebenbürgischen Zeitung bis hin zur Kultur- und Jugendarbeit der Landsmannschaft. mehr...
Siebenbürgisches Kochbuch neu aufgelegt
Wegen der großen Nachfrage wurde das "Kochbuch aus Siebenbürgen" von Dr. Anneliese Köb neu aufgelegt. Das Kochbuch (81 Seiten) wurde in Zusammenarbeit mit der Rumänienhilfe der Kirche am Roland in Wedel sowie mit der Unterstützung der Landesgruppe Hamburg/Schleswig-Holstein der siebenbürgischen Landsmannschaft herausgegeben. mehr...
Frühjahrssitzung der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen
Am 20. März fand die Frühjahrssitzung der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen der siebenbürgischen Landsmannschaft im Haus des Ostens in Hannover statt. Der Landesvorsitzende Volkmar Gerger begrüßte die Anwesenden und bedankte sich für die zahlreiche Teilnahme. mehr...