Ergebnisse zum Suchbegriff „Helmut Schwarz“
Artikel
Ergebnisse 171-179 von 179
Sächsische Wirtschaftsgeschichte entschieden mitgeprägt
Zum 100. Geburtstag von Gustav Adolf Klein, dem letzten Generaldirektor der Hermannstädter allgemeinen Sparkassa (HAS) mehr...
Karlsfeld zum dritten Mal Sieger in Dinkelsbühl
SSV Karlsfeld wurde zum dritten Mal Sieger des siebenbürgischen Fußballturniers, das traditionell am Pfingstsamstag in Dinkelsbühl stattfindet. Eine Premiere des diesjährigen Heimattages war das Tennisturnier, das Leonte-Ionel Pop für sich entscheiden konnte. mehr...
Heimattag 2002 aus Sicht der Jugend
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) nimmt ihren Auftrag als Zukunftsträger der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft und Kultur in Deutschland wahr. Unter dem Motto „Mit der Jugend in die Zukunft“ haben junge Leute das Bild des diesjährigen Heimattages in der ehemaligen Freien Reichsstadt Dinkelsbühl dominiert. Über die Ereignisse berichtet Pressereferentin Inge Erika Knoll aus Sicht der SJD. mehr...
Jugend bereitet Dinkelsbühler Heimattag vor
Bei dem Anfang März in der Amberger Halle in Kösching bei Ingolstadt abgehaltenen Vorbereitungsseminar der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) für den Heimattag bereiteten die Jugendlichen nicht nur Tänze für den Heimattag, sondern auch viele zusätzliche Bereiche vor, die sie als Gestalter des Heimattages 2002 übernommen haben. mehr...
SJD zeigt sich von der sportlichen Seite
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) hat sich als Jugendorganisation der Landsmannschaft zum Ziel gesetzt, die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft in Deutschland zu fördern und zu erhalten. Bisher war die SJD hauptsächlich im Bereich Kultur und Brauchtum tätig. Nun will sie Jugendliche auch in anderen Bereichen, beispielsweise dem Sport, verstärkt ansprechen und zu einer engeren Zusammenarbeit animieren. mehr...
Sportveranstaltungen in Dinkelsbühl 2002
Anlässlich des Heimattages 2002 in Dinkelsbühl findet die traditionelle „Siebenbürgische Fußballmeisterschaft“ am Pfingstsamstag, dem 18. Mai, auf der Anlage des TSV Dinkelsbühl statt. Heuer wird das Turnier erstmals von den neuen Sportreferenten der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Helmut Guist und Siegfried Schwarz, organisiert. mehr...
50 Jahre Kreisgruppe Augsburg
Unter dem Motto „Zusammenhalt üben - Partnerschaft stiften“ wurde kürzlich das 50-jährige Jubiläum der Kreisgruppe Augsburg mit einem Festgottesdienst im stilvollen Rahmen der St. Anna Kirche und mit anschließender Feierstunde im angrenzenden Augustanasaal begangen. mehr...
Jugend setzt Weichen für die Zukunft
Unter dem Motto „Tradition bewahren und in die Zukunft tragen“ und im Zeichen ihres 15-jährigen Jubiläums veranstaltete die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) ihren zehnten Volkstanzwettbewerb am 27. Oktober in Metzigen und ihren sechsten Jungsachsentag tags darauf in Tübingen. Die Jugend bekräftige ihre Verbundenheit mit überliefertem Brauchtum und setzte zugleich neue Akzenze für ihre künftige Arbeit, unter anderem durch Verabschiedung eines neuen Mitgliedermodells. Als SJD-Bundesjugendleiter wurde Rainer Lehni gewählt. Die Jugendtanzgruppe Heilbronn ging zum dritten Mal als Sieger des Tanzwettbewerbs hervor. mehr...
25-jähriges Jubiläum der Tanzgruppe Heilbronn
Die Jugendtanzgruppe Heilbronn leistet einen besonderen Beitrag zur Pflege siebenbürgisch-sächsischer Kultur und bedeutet eine Bereicherung für die Stadt Heilbronn. Dies haben Ehrengäste bei der 25-jährigen Jubiläumsfeier Anfang November in Heilbronn festgestellt. Die Jugendtanzgruppe zählt derzeit 35 Mitglieder zwischen 13 und 31 Jahren und gehört zu den stärksten und erfolgreichsten siebenbürgischen Tanzgruppen in Deutschland. mehr...