Ergebnisse zum Suchbegriff „Helmut“
Artikel
Ergebnisse 1231-1240 von 1418 [weiter]
200 Obereidischer bei Pfingsttreffen in Hemhofen
Am Obereidischer Treffen, das am Pfingstwochenende in der Mehrzweckhalle in Hemhofen (nahe Erlangen) stattfand, nahmen rund 200 Gäste aus Deutschland, Österreich und den USA teil (die Lokalpresse berichtete). Nach Begrüßung und gemeinsamem Abendessen traten im Rahmen eines Unterhaltungsprogramms die Kapelle „Musictransfer“ und eine siebenbürgische Tanzgruppe auf. Der Samstag klang aus mit dem Multimediavortrag „Obereidisch gestern und heute“ von Richard Emrich und Helmut Klein. mehr...
Thomas Nägler: Der lange Aufbruch aus Siebenbürgen
Eine Gedenkfeier zum Thema „60 Jahre Evakuierung aus Nordsiebenbürgen und Flucht aus Südsiebenbürgen“ fand am 29. Mai in würdevollem Rahmen in der evangelischen St. Paulskirche in Dinkelsbühl statt. Der Bundesvorsitzende Volker Dürr zeichnete Dekan Herbert Reber mit dem Goldenen Ehrenwappen der Landsmannschaft aus. Der Dinkelsbühler Dekan betonte, es sei ihm stets ein Anliegen gewesen, die Sache der Siebenbürger Sachsen zu unterstützen. In einer geschichtlich fundierten Festrede setzte Pof. Dr. Thomas Nägler anschließend die Evakuierung und Flucht in den größeren historischen Zusammenhang des Exodus der Siebenbürger Sachsen. mehr...
Spannendes Tennisturnier in Dinkelsbühl
Am 29. Mai fand auf der Anlage des Tennisvereins Dinkelsbühl im Rahmen des diesjährigen Heimattages ein Tennisturnier statt, für das sich 16 Spieler zwar angemeldet hatten, beim Start aber nur elf dabei waren. mehr...
"Das Wunder von Dinkelsbühl"
Als das "Wunder von Dinkelsbühl" ist der Gewinn der "Siebenbürgischen Fußballmeisterschaft 2004" für das Team "Siebenbürgler" zu betrachten, und so war es auch auf der Homepage der Mannschaft nach Pfingsten zu lesen. Ein vermeintlicher Außenseiter errang den Turniersieg, eine Mannschaft die sich im Vergleich zum Vorjahr um stolze 18 Plätze verbessert hat und nun den Olymp des sächsischen Fußballs erklommen hat. Hierzu herzlichen Glückwunsch. mehr...
Weltraumtechnik und Globalisierung
"Umwelt ist alles, was mit menschlichem Tun und Sein zusammenhängt", heißt es bei Hans Barth in seiner neuen Veröffentlichung "Umwelt im Raumzeitalter" (siehe Siebenbürgische Zeitung Online vom 12. Mai 2004). Es sind nicht allein weltraumtechnische Potenziale, die darin aufgezeigt werden, sondern desgleichen auch die sozialen, politischen und kulturellen Wirkungsaspekte. Dazu gehören hochaktuelle Fragen der Gegenwart und Zukunft, deren Beleuchtung auch für die SbZ-Leser nicht uninteressant sein dürfte. Dem Kapitel "Die soziale Umwelt" entnehmen wir zu Beginn das Thema Globalisierung, mit dem wir in den Medien Tag für Tag konfrontiert werden. mehr...
Siebenbürgen-Premiere in Berlin
Am Freitag, dem 4. Juni, 20.00 Uhr, findet in den Räumen des Rumänischen Kulturinstituts "Titu Maiorescu", Königsallee 20A , 14193 Berlin die Premiere eines Kulturprojektes ganz besonderer Art statt: In einer szenisch aufgearbeiteten Collage aus Literatur, Musik und Bildern setzt sich das Programm "Luftwurzeln" mit der Geschichte der deutschen Minderheiten in Südosteuropa auseinander. mehr...
Zehn Jahre Honterusdruckerei
In diesem Jahr feiert die Hermannstädter Honterus-Druckerei, die in Neppendorf angesiedelt ist, ihr zehnjähriges Bestehen. Aus Mitteln der Bundesinnenministeriums 1994 eingerichtet, ist das noch in der Umbruchzeit vom Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) angedachte und mit den rumäniendeutschen Landsmannschaften in Deutschland als Gesellschafter gegründete Unternehmen mittlerweile zu einem Spitzenbetrieb landesweit in dieser Branche aufgerückt. mehr...
Das offizielle Programm des Heimattages 2004
Ein ansprechendes Programm, das auf die verschiedensten Bedürfnisse und Erwartungen zugeschnitten ist, wird beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 28. bis 31. Mai 2004 in Dinkelsbühl geboten. Das kulturelle Rahmenprogramm wird von der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, dem landsmannschaftliche Bundesvorstand und dem Hilfskomitee gestaltet. Alle Siebenbürger sowie deren Freunde und Bekannte sind aufgerufen, daran teilzunehmen und Gemeinsinn zu praktizieren. Hier das Programm des Heimattages in seinen Einzelpunkten: mehr...
Aufwind für rumänische Fußballwelt
Bukarest. - Der überraschende 5:1 Sieg der rumänischen Nationalelf über die bundesdeutsche Auswahl hat der Fußballwelt hierzulande einen besonderen Aufwind beschert. Seither sind die Verantwortungsträger dieser Branche nicht nur am Kicken interessiert, sondern wollen neuerdings auch in der Politik erfolgreich punkten. mehr...
In Geretsried: Drei Jugendgruppen tanzten in den Mai
Witterungsbedingt, wegen Regen, musste der traditionelle Tanz neben dem Maibaum von der Freilichtbühne am Karl-Lederer-Platz in Geretsried heuer in die nahe gelegenen Ratsstuben verlegt werden. Die Burschen der Egerländer Gmoi z’ Geretsried richten jedes Jahr am 1.Mai einen entrindeten Maibaum mit grüner Krone auf, unter dem die Kinder- und Jugendtanzgruppen der örtlichen Vereine auftreten und anschließend, verköstigt von den Egerländern, die meist gut besuchte Maifeier stattfindet. mehr...