Ergebnisse zum Suchbegriff „Helmut“
Artikel
Ergebnisse 331-340 von 1419 [weiter]
Siebenbürger Sachsen gestalten Tag der Heimat in Augsburg mit
In einem besonders glanzvollen Rahmen fand der „Tag der Heimat“ des Bundes der Vertriebenen (BdV), Kreisverband Augsburg-Stadt, am 29. September im Goldenen Saal des Rathauses in Augsburg statt. Die Kreisgruppe Augsburg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland war auch diesmal in die Vorbereitungen und Durchführung des Festes eingebunden. mehr...
70. Tag der Heimat in Leverkusen
Jährlich veranstaltet der Kreisverband Leverkusen des Bundes der Vertriebenen (BdV) den Tag der Heimat am Ostdeutschen Kreuz und Friedensstein auf dem Friedhof im Stadtteil Manfort, in diesem Jahr am 13. Oktober zum 70. Mal. mehr...
Gelungenes Heimattreffen in Neppendorf
„Heimat ist da, wo man sich nicht erklären muss.“ Mit diesem Zitat des deutschen Kulturphilosophen Johann Gottfried von Herder begann der HOG-Vorsitzende Helmut Gromer seine Begrüßung beim Heimattreffen, das vom 10. bis 12. August in Neppendorf stattfand. Und es musste sich niemand erklären. Gromer zeigte sich erfreut, dass es in Neppendorf noch eine intakte Kirchengemeinde gibt mit einem sehr aktiven Pfarrer, einem kompetenten und pflichtbewussten Kurator und Presbyterium sowie einer fleißigen Gemeindesekretärin. „Sie erhalten uns die Heimat“, betonte der HOG-Vorsitzende und lobte die hervorragende Zusammenarbeit mit den Vertretern der Heimatgemeinde. mehr...
Zenderscher Kickers Freundschaftsspiel in Siebenbürgen
Die Zenderscher Kickers starteten am 2. August 2019 am Stuttgarter Flughafen in Begleitung ihrer Familien und Freundinnen ihre Reise nach Siebenbürgen. Wir landeten am frühen Nachmittag am Flughafen in Hermannstadt, an welchem ein Reisebus auf uns wartete. mehr...
Gedenktafel für Russlanddeportierte in Nußbach eingeweiht
Zwei Jahre nach dem ersten Heimattreffen in Nußbach lud Bürgermeister Nistor Boricean im August 2019 zum zweiten Begegnungsfest „Gemeinsam in heimatlichen Gefilden“ ein. Dieses Fest nahm der Vorstand der HOG Nußbach zum Anlass, um die 49 Opfer des 2. Weltkrieges und die 16 Verstorbenen der Russlanddeportation in einer Gedenktafel zusammenzufassen und diese in einem Gottesdienst würdig einzuweihen. Ihr Gedenken fehlte bisher in Nußbach und war ein Wunsch derer, die diese leidvolle und schmerzliche Kriegs- und Nachkriegszeit erlebt haben. mehr...
Zum Leben erwecktes Kronenfest in Schorndorf
In den letzten Jahren hat sich das Peter- und Paulsfest mit siebenbürgischem Gottesdienst in und um die Schorndorfer Versöhnungskirche zum festen Kreisgruppentermin entwickelt. Das diesjährige Fest am 29. Juni konnte mit der Aufstellung eines Kronenbaums gekrönt werden. Pfarrer Fuchsloch hatte schon seit längerem den Wunsch vorgebracht, diese siebenbürgische Tradition auch in Schorndorf zu leben. Dank seines Einsatzes im Kirchengemeinderat konnte der Kronenbaum vor der Versöhnungskirche aufgestellt werden. mehr...
26. Kronenfest in Augsburg
Auch dieses Jahr hatte die Kreisgruppe Augsburg in den wunderschönen Pfarrgarten der St.-Andreas-Kirche eingeladen, um am 21. Juli das 26. Kronenfest zu feiern. Es kamen trotz angesagter Gewitter viele Besucher, um das Fest um den zwölf Meter hohen Stamm mit der prachtvoll geschmückten Krone zu feiern. mehr...
Kronenfest in Bielstein
Das Kronenfest hat eine uralte Tradition bei den Siebenbürger Sachsen. Schon 1764 erwähnt Martin Felmer, Stadtpfarrer von Hermannstadt, diesen „Gebrauch“, der am Johannistag (24. Juni) oder zu Peter und Paul (29. Juni) in sächsischen Ortschaften zwischen Alt und Kokel gefeiert wurde. mehr...
„Ein Waldfest, wie es im Buche steht!“
So begrüßte der Vorsitzende der Kreisgruppe Fürstenfeldbruck Horst Schuster die Besucher am 30. Juni auf dem Engelsberg oberhalb des Klosters Fürstenfeld. „Während unten in der Stadt der Asphalt weich wird, kann man hier oben bei angenehmen Temperaturen feiern“. mehr...
19. Heimattreffen der HOG Groß-Alisch mit Pruden
Seit Jahren überlegen die Vertreter der Nachbargemeinden Groß-Alisch und Pruden, ihre Heimattreffen in Deutschland zusammenzulegen. Der kontinuierliche Mitgliederschwund und das geringe Interesse der jungen Generation an diesem Brauch zwingen uns zu handeln. Das ist nur ein Anfang; später könnten wir auch die Nachbargemeinde Dunesdorf ins Boot nehmen. mehr...









