Ergebnisse zum Suchbegriff „Henrich“
Artikel
Ergebnisse 51-60 von 97 [weiter]
Siebter Frühlingsball der Jugendtanzgruppe Biberach
Der siebte Frühlingsball der Jugendtanzgruppe Biberach fand am 27. April in der Mehrzweckhalle in Äpfingen/Maselheim bei Biberach statt. Für gute Stimmung und eine volle Tanzfläche sorgte die beliebte Band „Index“, die den Gästen von nah und fern richtig einheizte. mehr...
Theater „Drua Fronjderkniecht“ in Biberach
Die Theatergruppe Biberach unter der Leitung von Peter Pitters, stellvertretender Kulturreferent der Kreisgruppe Biberach, hat am Sonntag, dem 7. April, das Theaterstück „Drua Fronjderkniecht“ von Hans Lienert in Biberach/Warthausen aufgeführt. mehr...
Ausgelassene Stimmung in Mittelbiberach
Der Faschingsball der Kreisgruppe fand am 9. Februar in Mittelbiberach statt. Viele bunte Masken hatten den Weg in die Turn- und Festhalle gefunden und feierten in ausgelassener Stimmung. Neben der guten Musik der beliebten Band „InJoy“ sorgten auch diverse Einlagen für beste Stimmung. mehr...
Kreisgruppe Biberach: Ein Glücksstern für Lukas…
„Ein Glücksstern für Lukas“, eine von Marcus Pfister geschriebene Weihnachtsgeschichte, war die Grundlage für das Krippenspiel, das am 16. Dezember in der Gigelberghalle in Biberach anlässlich der Weihnachtsfeier der Kreisgruppe Biberach von 22 Kindern unter der Leitung von Miriam May, Rosemarie Herbert und Hedwig Gödderth aufgeführt wurde. mehr...
Beeindruckender Auftritt der drei Biberacher Tanzgruppen
60 Trachtenträger der drei Biberacher Tanzgruppen füllten die Tanzfläche und begeisterten die Zuschauer beim Kathreinenball der Kreisgruppe Biberach am 10. November 2012 in Mittelbiberach. Die beliebte Band „Index“ sorgte mit ihrer Musik und guten Laune für beste Stimmung in der gut besuchten Turn- und Festhalle. mehr...
In der Weihnachtsbäckerei gibt es manche Leckerei
Getreu dem Liedtext von Rolf Zuckowski ging es am 1. Dezember im Gemeindehaus der Bonhoefferkirche in Biberach zu. 28 Kinder und sieben Mütter waren der Einladung der Tanzgruppenleiterinnen Astrid Göddert und Marion Mailat gefolgt und backten gemeinsam Butterplätzchen, Honigkekse, Vanillekipfel, Türmchen usw. für den Plätzchenverkauf bei der Weihnachtsfeier der Kreisgruppe Biberach am 16. Dezember.
mehr...
In der Weihnachtsbäckerei … gibt es manche Leckerei
Getreu dem Liedtext von Rolf Zuckowski ging es am 1. Dezember im Gemeindehaus der Bonhoefferkirche in Biberach zu. 28 Kinder und sieben Mütter waren der Einladung der Tanzgruppenleiterinnen Astrid Göddert und Marion Mailat gefolgt und backten gemeinsam Butterplätzchen, Honigkekse, Vanillekipfel, Türmchen usw. für den Plätzchenverkauf bei der Weihnachtsfeier der Kreisgruppe Biberach am 16. Dezember.
mehr...
Kreisgruppe Biberach: Kinder spielen Theater in siebenbürgisch-sächsischer Mundart
Am 14. Oktober fand die 13. Kulturveranstaltung der Kreisgruppe Biberach des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. in Laupheim statt. Zum ersten Mal begann der Nachmittag schon um 14.30 Uhr mit Kaffee und einem Kuchenbüfett, das keine Wünsche offen ließ. Vorsitzender Mathias Henrich begrüßte den Referenten Horst Göbbel samt Gattin sowie die Anwesenden aufs Herzlichste und freute sich über den großen Zuspruch. Er bedankte sich bei allen Teilnehmern und Helfern, die diese Veranstaltung mitorganisiert und vorbereitet hatten. mehr...
Kinderspielstadt „Danubius“
90 Kinder und 35 BetreuerInnen aus Deutschland, Kroatien, Serbien und Rumänien lebten vom 15.-22. Juli 2012 in ihrer eigenen Stadt: „Danubius“. Die Kinder im Alter von neun bis 13 Jahren sind zum Teil deutsche Muttersprachler oder besuchen die deutschen Schulen in den Partnerländern. Während des Aufenthalts in der Kinderspielstadt übten die TeilnehmerInnen verschiedene Berufe aus und nahmen als Bürgerinnen und Bürger aktiv an allen Prozessen teil. So bekamen sie Einblicke in gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Aspekte des Gemeindelebens und hatten sehr viel Spaß. mehr...
Siebenbürger Sachsen beim historischen Umzug in Biberach
Die Kreisgruppe Biberach nahm auch in diesem Jahr am zweiten historischen Umzug im Rahmen des Biberacher Schützenfestes (www.
biberacher-schuetzenfest.de) teil. Am Sonntag, dem 22. Juli, Bauernschützen genannt, dem krönenden Abschluss des Biberacher Schützenfestes, präsentierten über 60 siebenbürgisch-sächsische Kinder, Jugendliche und Erwachsene ihre wunderschönen Trachten.
mehr...