Ergebnisse zum Suchbegriff „Herbert“
Artikel
Ergebnisse 101-110 von 496 [weiter]
Nach fünfzig Jahren: Treffen ehemaliger HZ-Kollegen in Freiburg
2018 ist das Jahr, in dem die Hermannstädter Zeitung (HZ) ihr 50-jähriges Bestehen erlebt. Im Februar wurde das Jubiläum in Hermannstadt auch gebührend gefeiert (siehe Bericht in der SbZ Online). Auf Einladung war Ewalt Zweyer, erster Chefredakteur der Zeitung, als Gast dabei. Nun berichtet er über ein Treffen der ehemaligen Kollegen, das in Freiburg im Breisgau stattfand. mehr...
Literatur als "sagbare Melange": Jahrestagung des Exil-P.E.N. in Frankfurt am Main
Unter dem Titel „Interkulturelle Literatur im Schmelztiegel der deutschen Sprache – Lebensweltliche Erfahrung und literarische Umsetzung in Werken von Autorinnen und Autoren, die in die Bundesrepublik Deutschland eingewandert sind“ tagte der Exil-P.E.N. deutschsprachiger Länder vom 26.-28. Oktober 2018 in Goethes Geburtsstadt Frankfurt am Main. mehr...
Meschner feierten ihr 18. Treffen in der Partnergemeinde Ilsfeld
Alle zwei Jahre feiern wir unser großes Meschner Treffen. Ein Gottesdienst in der Barthalomäuskirche der Partnergemeinde Ilsfeld stand am 22. September als erster Programmpunkt fest. Unseren eingeheirateten Pfarrer aus Agnetheln kannten die meisten, Singeinlagen von Christian Mantsch genauso, so dass der Gang zur Kirche entspannt angetreten werden konnte. mehr...
18. Großes Meschner Treffen in Ilsfeld
Alle zwei Jahre feiern wir unser großes Meschner Treffen. Ein Gottesdienst in der Barthalomäuskirche unserer Partnergemeinde Ilsfeld stand am 22. September als erster Programmpunkt fest. Unseren eingeheirateten Pfarrer aus Agnetheln kannten die meisten, Singeinlagen von Christian Mantsch genauso, so dass der Gang zur Kirche entspannt angetreten werden konnte. mehr...
„Und wir können nicht bleiben“: Hommage an den Banater Schriftsteller Richard Wagner
Zum 65. Geburtstag von Richard Wagner entstand die Idee, ihm jeweils einen Satz zu schreiben und diese in der Zeitschrift Spiegelungen zu veröffentlichen. Freunde, Weggefährten, Bekannte beteiligten sich daran. Doch da damit nicht alles gesagt war, entschieden sich Horst Samson und Anton Sterbling im Nachhinein, als Ergänzung und Fortsetzung den Band „,Die Sprache, die auf das Nichts folgt, die kennen wir nicht‘. Sätze und Texte für Richard Wagner“ im Pop Verlag herauszugeben. Dieser vereint nun im ersten Teil die besagten Gratulationssätze, die von lakonischen Aussagen bis zu spannungsgeladenen ausufernden Satzgefügen reichen, allesamt eine Hommage an den mittlerweile schwer erkrankten Schriftsteller. mehr...
Hochrangiger deutscher Diplomat – engagierter Siebenbürger Sachse: Nachruf auf Herbert Arz von Straussenburg
Geht man die informativen Register der wertvollen, vom Münchener Institut für Zeitgeschichte herausgegebenen Quellenedition „Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland“ durch, lässt sich auch die Karriere des Diplomaten Herbert Arz von Straussenburg erschließen und nachvollziehen, der am 4. August 2018 in Sankt Augustin-Niederberg im Alter von 92 Jahren gestorben ist. mehr...
Herausragende Persönlichkeit der Zeitgeschichte: Zum Tode von Paul Philippi
Viele Attribute sind ihm zugeschrieben worden: Querdenker, Grenzgänger, notwendige Stimme, Prophet, der Ideologe, der Unbequeme – alles Hilfskonstrukte, sich einer der bedeutendsten siebenbürgisch-sächsischen Persönlichkeiten der Zeitgeschichte anzunähern: Paul Philippi. Seine Lebensdaten umspannen fast ein Jahrhundert, doch er überblickte sehr viel mehr. Seine umfassende Quellenkenntnis erlaubte es ihm, aus vielen Jahrhunderten siebenbürgischer Vergangenheit zu schöpfen und daraus Lehren und Verpflichtungen für die Gegenwart und die Zukunft zu ziehen. Wirklich verstanden hatten ihn die längste Zeit nur wenige. In den letzten Jahren mögen es mehr geworden sein. mehr...
Herta Müller würdigt chinesische Dichterin Liu Xia
In Berlin fand am 13. Juli, dem ersten Todestag des chinesischen Friedensnobelpreisträgers Liu Xiaobo, ein feierlicher Gedenkgottesdienst statt. Liu Xia, die Witwe des chinesischen Dissidenten, der 2017 nach jahrelanger Haft an Krebs verstarb, durfte kurz davor nach langem Hausarrest nach Deutschland ausreisen. Die Dichterin und Fotokünstlerin konnte aber wegen der erlittenen Strapazen nicht an der Feier teilnehmen. Dafür stellte die Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller zwei ihrer Gedichte vor. mehr...
Kann man mehrere Heimaten haben? - Diskussion in Waldkraiburg
Der Landesvorsitzende der Union der Vertriebenen (UdV), Bernd Posselt, hatte am 8. Juli unter dem Motto „Heimat hat Zukunft“ zu einer Podiumsdiskussion in das Haus der Vereine in Waldkraiburg eingeladen. Der Bezirksvorsitzende der UdV Oberbayern, Andreas Orendi, begrüßte unter den Gästen auch siebenbürgische Amtsträger wie die Kreisgruppenvorsitzenden Kurt Zikeli (Waldkraiburg) und Manfred Binder (Ingolstadt), den stellvertretenden Landesvorsitzenden Harry Lutsch sowie den Ehrenvorsitzenden der Kreisgruppe Waldkraiburg, Mathias Möss. mehr...
In memoriam Erich Bergel: Zwanzig Jahre seit dem Tod des Musikers
Mit einer Reihe von Veranstaltungen – Konzerten, Vorträgen, Filmvorführungen, Funk- und TV-Sendungen – wurde in Rumänien in den Monaten Mai und Juni in einigen Städten wie Klausenburg, Bukarest, Neumarkt am Mieresch und anderen des vor zwanzig Jahren am 3. Mai 1998 in Ruhpolding, Oberbayern, verstorbenen Dirigenten, Musikwissenschaftlers und Hochschullehrers Dr. h.c. mult. Erich Bergel gedacht. mehr...