Ergebnisse zum Suchbegriff „Herbert“

Artikel

Ergebnisse 191-200 von 496 [weiter]

21. Juni 2014

Aus den Kreisgruppen

Führungswechsel in Heidenheim

Die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2013 in Heidenheim waren das herausragende Ereignis für die Kreisgruppe Heidenheim im letzten Vereinsjahr. Durch eine eindrucksvolle Leistung des Vorstands, vieler Mitglieder und vor allem des 1. Vorsitzenden Günther Dengel wurde diese Veranstaltung ein voller Erfolg, mit dem sich die Kreisgruppe sehen lassen kann. Bei der Hauptversammlung der Kreisgruppe Heidenheim ergaben die Neuwahlen einen Führungswechsel, da Günther Dengel sein Amt für einen Nachfolger freimachte. Zum neuen 1. Vorsitzenden wurde Michael Roth jun. gewählt.
mehr...

10. Juni 2014

Kulturspiegel

Mit schwa’m Herzen und mit Hoamweh trin: Chronologie des Gedenkens an die Einwanderung der Landler

Die heutige Verbindung der Landler zu ihrer Urheimat Bad Goisern im Salzkammergut will die nachfolgende Chronologie des feierlichen Gedenkens an die Einwanderung der Landler nach Neppendorf erklären. Das Evangelische Bildungswerk Oberösterreich und die Marktgemeinde Bad Goisern laden auch heuer wieder zur traditionellen Wanderung und zum gemeinsamen Feiern nach Bad Goisern ein. Im Rahmen des Veranstaltungswochenendes vom 4. bis 6. Juli wird auch der 280-jährigen Transmigration der Evangelischen aus dem Salzkammergut nach Siebenbürgen gedacht (Programm siehe in einem separaten Artikel in der heutigen SbZ Online). mehr...

10. Juni 2014

Kulturspiegel

„Die (Ur)Heimat" erwandern

Zum fünften Mal lädt das Evangelische Bildungswerk Oberösterreich nach Bad Goisern zur traditionellen Wanderung und zum gemeinsamen Feiern ein: vom 4. bis 6. Juli 2014. 280 Jahre sind es heuer seit dem Beginn der Deportationen der Evangelischen aus dem Salzkammergut. mehr...

27. April 2014

Aus den Kreisgruppen

Fröhlicher Kaffeenachmittag der Kreisgruppe Biberach

Für Sonntag, den 13. April, hatte die Kreisgruppe Biberach zum Theaternachmittag in die Turn- und Festhalle nach Warthausen eingeladen. Ab 14.30 Uhr begrüßten unsere Überraschungsgäste, die „Original Siebenbürger Adjuvanten“ aus Heidenheim, unter der musikalischen Leitung von Preidt Edgar, die Mitglieder, Freunde und Bekannte der Kreisgruppe Biberach mit zünftiger Musik und boten den musikalischen Rahmen zum Kaffee und Kuchen. Das war neu und kam bei den Anwesenden sehr gut an. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Heidenheimer Musikanten für ihren Auftritt. mehr...

10. April 2014

Kulturspiegel

Festveranstaltung zum 100. Geburtstag des Archäologen Kurt Horedt in Klausenburg

Auch Caligula hatte sein Pferd zum Konsul (eines der höchsten Regierungsämter im alten Rom) erhoben, soll er gesagt haben, als Elena Ceaușescu von ihrem Ehemann in das zweitwichtigste Amt im Staat ernannt worden war. Diese ironische Äußerung ist unmissverständlich, manchmal soll seine Ironie jedoch so fein gewesen sein, dass manche sie gar nicht verstanden. Er war ein herausragender Intellektueller, hat Generationen von Archäologen und Historikern geprägt und für seine Forschungen in Europa Anerkennung erhalten: der siebenbürgische Prähistoriker Prof. Dr. Kurt Horedt. Am 4. April würdigten ihn die Babeș-Bolyai-Universität und das Klausenburger Institut für Archäologie und Kunstgeschichte der Rumänischen Akademie in einer vom Deutschen Forum Klausenburg initiierten Feier anlässlich seines 100. Geburtstages. mehr...

10. März 2014

Verschiedenes

Waldkraiburger baut schnellsten Schlitten der Welt

Willi Schneider, ein gebürtiger Mediascher, hat seine Karriere als aktiver Sportler bereits an den berühmten Nagel gehängt, ist als Trainer jedoch nicht weniger erfolgreich. mehr...

7. März 2014

Aus den Kreisgruppen

Ball mit Außerirdischen und Neandertalern

Der neue Vorsitzende der Kreisgruppe Waldkraiburg, Kurt Zikeli, begrüßte im voll besetzten Saal im „Haus der Kultur“ in Waldkraiburg sowohl den Ersten als auch Zweiten Bürgermeister mit Gattinnen und jede Menge Stadträte. Außerdem mit an Bord eine kleine Delegation aus Landshut, mit ihrer ebenfalls neu gewählten Vorsitzenden Monika Thal mit Gatten, und zahlreiche Gästen aus Traunreut. mehr...

2. März 2014

Aus den Kreisgruppen

Jahrestagung der Frauenreferentinnen der Landesgruppe Baden-Württemberg

Am 15. Februar fand im Haus der Heimat in Stuttgart die Jahrestagung der Frauenreferentinnen der Landesgruppe Baden-Württemberg zum Thema „Siebenbürgisch-Sächsische Osterbräuche, bemalte, gehäkelte, gefärbte und gefilzte Ostereier mit Muster- und Volkskunstmotiven aus Siebenbürgen“ statt. mehr...

21. Februar 2014

Österreich

Kinderfasching in Traun und Ball in Vöcklabruck

Kinderfasching: Am 26. Jänner hielt die Siebenbürger Nachbarschaft Traun ihren traditionellen Kinderfasching im evangelischen Gemeindezentrum ab, wie in den letzten Jahren gemeinsam mit der evangelischen Kirchengemeinde. Beginn war um 14.30 Uhr und es kamen nicht nur die Kinder, sondern auch viele Eltern verkleidet.
mehr...

5. Februar 2014

Interviews und Porträts

Dem Kulturerbe dienen: Interview mit Siegfried Habicher

Siegfried Helmut Habicher kann als 70-Jähriger auf ein vielseitiges, bewegtes Leben zurückblicken. Er wurde als fünftes Kind des selbständigen Kunstschlossermeisters und Firmengründers Josef M. Habicher und seiner Gattin Friederike, geb. Schneider, am 5. Februar 1944 in Hermannstadt geboren. Grundschule und Gymnasium besuchte er in der Heimatstadt, danach studierte er Germanistik, Rumänistik und Literaturwissenschaften in Klausenburg (1964-67) und Bukarest (1967-69). Habicher war bis zu seiner Ausreise 1978 in der Forschung und Lehre an der Universität Jassy und am Germanistiklehrstuhl in Hermannstadt tätig. mehr...