Ergebnisse zum Suchbegriff „Hermann“

Artikel

Ergebnisse 2031-2040 von 2410 [weiter]

18. Januar 2006

Österreich

Österreichische Parlamentarier besuchen deutsche Minderheit in Rumänien

Auf Initiative des ÖVP-Abgeordneten Norbert Kapeller besuchten anlässlich des Gedenkjahres 2005 die Vertriebenensprecher des österreichischen Nationalrates die deutschen Minderheiten in den Nachfolgestaaten der ehemaligen Österreichisch-Ungarischen Monarchie in Ostmittel- und Südosteuropa, um einerseits eine offizielle Beziehung zu den hier lebenden "Altösterreichern" auszudrücken und sich andererseits über deren Situation und Probleme zu unterrichten. Besucht wurden bisher Ungarn, Kroatien, Serbien, Slowenien und vom 8. bis 11. Januar 2006 auch Rumänien. mehr...

15. Januar 2006

Kulturspiegel

In Ulm: Vortrag über siebenbürgische Künstler in der Diaspora

Im Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung "Malerei aus Rumänien im 20. Jahrhundert - Bilder aus der Sammlung Suciu" hält Marius Joachim Tataru am Donnerstag, dem 19. Januar, 18.00 Uhr, im Donauschwäbischen Zentralmuseum in Ulm (Schillerstraße 1) einen Vortrag zum Thema "Künstler in der Diaspora: Grete Csaki-Copony, Hermann Konnerth und Henri Nouveau". mehr...

26. Dezember 2005

Ältere Artikel

Bergretter in den Siebenbürgischen Karpaten

1969 wurde in Rumänien das Bergrettungswesen neu gegründet. Die ehemaligen Bergrettunsformationen waren während des Zweiten Weltkrieges aufgelöst worden, da die Rettungsmänner zum Militär eingezogen, später nach Russland verschleppt und zum größten Teil nach Deutschland entlassen wurden. mehr...

25. Dezember 2005

Ältere Artikel

Leserecho: Europäische Begegnung

Anlässlich ihrer zehnjährigen Sängerfreundschaft standen der Obereisesheimer Gesangverein und der Kammerchor Schäßburg am 22. Oktober gemeinsam auf der Bühne der Obereisesheimer Festhalle (siehe Bericht in dieser Zeitung). Diese Begegnung sei von europäischem Geist getragen, meint Augen- und Ohrenzeuge Gernot Wagner. mehr...

21. Dezember 2005

Ältere Artikel

Neues siebenbürgisches Kochbuch

In Siebenbürgen wurde schon immer reichlich gebacken und gekocht, so auch bei Katharina Gabber. Eine Sammlung ihrer Backrezepte gibt es schon seit drei Jahren und seit wenigen Tagen auch ein Kochbuch mit original siebenbürgischen Rezepten, welches sie auch diesmal ihren Kindern widmet mehr...

6. Dezember 2005

Ältere Artikel

Blaskapelle Ansbach feierte zehnjähriges Jubiläum

Etwa 70 Landsleute der Kreisgruppe Ansbach folgten der Einladung zu einem gemütlichen Nachmittag, den die Siebenbürger Blaskapelle Ansbach anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens im Saal der "Sportgaststätte Fichte" veranstaltete. mehr...

2. Dezember 2005

Ältere Artikel

Glanzleistungen bei Rosenauer Treffen

Wie von den Organisatoren und allen Teilnehmern erwartet, war das zehnte Rosenauer in Bad Rappenau bei Heilbronn am ersten Oktoberwochenende ein voller Erfolg. Gleichzeitig war es auch die erste satzungsgemäße Mitgliederhauptversammlung der am 26. April 2003 aus der losen in die rechtliche Form eines eingetragenen Vereins übergeleiteten Gemeinschaft "Rosenauer Nachbarschaft e.V.". mehr...

1. Dezember 2005

Rumänien und Siebenbürgen

Schweizer Stiftung für Orgeln in Rumänien auf Erfolgskurs

Vor zwei Jahren startete die Schweizer Stiftung für Orgeln in Rumänien (SSOR) das Vorhaben, in einer eingerichteten, bestens ausgestatteten Schulungswerkstatt in Honigberg im Burzenland Orgelbauer auszubilden (wie in dieser Zeitung berichtet). Inzwischen hat der dritte Jahrgang im Herbst seine Ausbildung begonnen und im nächsten Jahr wird nach dreijähriger Ausbildung die erste Abschlussprüfung durchgeführt. mehr...

28. November 2005

Ältere Artikel

100 Jahre Germanistik in Bukarest

Aus Anlass seines 100. Gründungstages veranstaltete der Germanistiklehrstuhl der Universität Bukarest am 5./6. November eine wissenschaftliche Tagung mit internationaler Beteiligung. Wie die Allgemeine Deutsche Zeitung in Rumänien berichtet, nahmen Germanisten aus Bukarest, Hermannstadt, Temeswar, Kronstadt und Jassy sowie aus Deutschland, Österreich, der Türkei und Norwegen daran teil. Das feierliche Rahmenprogramm beinhaltete u.a. eine Dokumentationsausstellung zur Geschichte der Germanistik in Rumänien, die Präsentation der Festschrift sowie die Verleihung der Ehrendoktorwürde an den siebenbürgischen Schriftsteller, Essayisten und Publizisten Dieter Schlesak. mehr...

27. November 2005

Ältere Artikel

Festschrift zum 625-jährigen Jubiläum der Brukenthalschule

Zum 625-jährigen Jubiläum gibt die Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt eine Festschrift unter dem Titel „Eine Pflanzstätte des Gemeinwesens“ heraus, die sich in jeder Hinsicht sehen lässt. mehr...