Ergebnisse zum Suchbegriff „Hermann“

Artikel

Ergebnisse 211-220 von 2410 [weiter]

8. Juli 2023

HOG-Nachrichten

HOG Schäßburg vor 30 Jahren gegründet

„Die Gründung der ,HOG Schäßburg‘, verbunden mit der Absicht, den Schäßburgern in aller Welt auch die neuesten ,Schäßburger Nachrichten‘ zukommen zu lassen, verlangt traditionell nach einem Prolog, im speziellen Falle gleichsam als Vorlage für ein künftiges ,in memoriam‘ für den wohl letzten Nachfolger unseres ,Groß-Kokler Boten‘ […] Wir sind nicht angetreten, Aufgaben unserer Landmannschaft und der Verbandszeitung zu übernehmen […] Unser Anliegen nimmt sich demgegenüber viel bescheidener aus: Sicherung und Förderung unseres persönlichen, oft verwandtschaftlichen Zusammengehörigkeitsgefühls und – gleichsam als Brückenfunktion – praktische Hilfe für die zurückgebliebenen Heimattreuen.“ mehr...

3. Juli 2023

Aus den Kreisgruppen

Die Heimat lebt in ihren Liedern weiter!

Isabelle Kusari, die französische Mezzosopranistin, war am 12. Mai auf Initiative der Kreisgruppe München zu Gast im Adalbert-Stifter-Saal des Sudetendeutschen Hauses und entführte die Gäste aus der Kreisgruppe München sowie den Landsmannschaften des Bundes der Vertriebenen (BdV) für ein paar Stunden in ihre jeweilige Heimat. mehr...

2. Juli 2023

HOG-Nachrichten

Arbeitswoche in Baaßen und Teilnahme am Heimattag

Auch dieses Jahr haben wir einen Arbeitseinsatz in Baaßen vom 8.-14. Mai durchgeführt. Auf die Ausschreibung dieser arbeitsreichen Woche folgten glücklicherweise viele Anmeldungen von hilfsbereiten und unterstützenden Baaßnern und Freunden: einige, die letztes Jahr schon tatkräftig dabei waren, andere, die kamen, um die Heimat ihrer Großeltern zu besuchen und kennenzulernen. Wieder andere hatte ich letztes Jahr als deutsche Touristen in Siebenbürgen kennengelernt, die unbedingt beim nächsten Arbeitseinsatz dabei sein und helfen wollten. Welch große Freude, dass wir eine Mannschaft von ca. 25 Helfern hatten.
mehr...

29. Juni 2023

HOG-Nachrichten

Gelungenes Roder Treffen und Teilnahme am Heimattag

Einen unvergesslichen Tag erlebten die etwa 170 Teilnehmer des 18. Roder Treffens, die sich am 20. Mai im Genossenschaftssaalbau Bauernfeind in Nürnberg eingefunden hatten. Mit großer Spannung hatte das Organisationsteam erwartet, wie sich die Veränderungen gegenüber den bisherigen Treffen auswirken würden, denn sowohl der Zeitpunkt als auch der Ort der Veranstaltung waren neu und ungewohnt. Aus organisatorischen Gründen wurde der Veranstaltungsort von Iphofen nach Nürnberg verlegt. Weil sich unser üblicher Septembertermin mit der Teilnahme am Oktoberfestumzug überschnitten hätte, wurde das Treffen ausnahmsweise auf Mai vorverlegt. Die künftigen Roder Treffen werden aber wieder im September stattfinden. mehr...

28. Juni 2023

Kulturspiegel

Die Pflegerin/Erzählung von Brigitte Hermann

Das Quietschen der Bremse und der Ruck des plötzlich stehenden Kleinbusses weckten Elena auf. Leicht schlug ihr Hinterkopf gegen die hart gepolsterte Kopflehne des Sitzes, in dem sie mit wenigen und kurzen Unterbrechungen die letzten dreiundzwanzig Stunden verbracht hatte. Ihre blonden Haare hatten sich teilweise aus dem Pferdeschwanz gelöst und umrahmten ihr schmales Gesicht, aus dem die blauen Augen jetzt geblendet ins aufsteigende Tageslicht blinzelten. Die Frage „Bin ich da?“ stand ihr ins Gesicht geschrieben, betont durch die rechte Augenbraue, die sich ein wenig höher als die linke in ihre hohe Stirn hob und ihrem fragenden Ausdruck einen besonderen Reiz verlieh, so dass man es nicht eigentlich als einen Tick bezeichnen konnte. mehr...

23. Juni 2023

Verbandspolitik

Wie der Heimattag 2023 ins Internet kam

Der Heimattag in Dinkelsbühl wurde auch in diesem Jahr ausführlich auf dem YouTube-Kanal und den sozialen Kanälen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland dokumentiert. Der größte Teil der Filmaufnahmen wurde live produziert und übertragen. Siebenbuerger.de hat zudem weitere Filme und Fotoserien veröffentlicht. mehr...

21. Juni 2023

Kulturspiegel

Frieden spüren mit Hilfe der Kunst: Christel Hermann stellte beim Heimattag aus

2022 hingen die Bilder noch im Turmdurchgang der Baaßner Kirchenburg, 2023 waren sie nun im Haus der Geschichte Dinkelsbühl zu sehen: Die 1981 in Mediasch geborene Vorsitzende der HOG Baaßen, Christel Hermann, stellte einige ihrer Werke während des diesjährigen Heimattags der Siebenbürger Sachsen aus. Mit sehr persönlichen Worten erläuterte sie bei der Ausstellungseröffnung am Samstagmorgen die Hintergründe ihres künstlerischen Schaffens. mehr...

18. Juni 2023

Kulturspiegel

Kabarett vom Feinsten: Sächsische Brauchtumsveranstaltung beim Heimattag in Dinkelsbühl

Traditionell lässt der Heimattag der Siebenbürger Sachsen jeweils am Pfingstsamstag in einer Brauchtumsveranstaltung heimatliche Erinnerung und Mundart auf unterhaltsame Weise lebendig werden. In gekonnt humoristischer Weise wurde das am 27. Mai 2023 auf der Bühne des Dinkelsbühler Schrannen-Festsaales verwirklicht. Drei Namen zeichneten dafür verantwortlich: Roland Widmann, von dem auch das Bühnenbild stammte, Michael Kenst und Doris Hutter. mehr...

17. Juni 2023

Kulturspiegel

Abstraktion und Sinnlichkeit: Künstlergespräch mit dem Bildhauer und Fotografen Peter Jacobi

Außerordentliche künstlerische Neugierde und Schaffenskraft zeichnen Peter Jacobi bis zum heutigen Tag aus. Bis Ende Februar zeigte das Siebenbürgische Museum Gundelsheim die Sonderausstellung „Memoria. Denk- und Mahnmale des Bildhauers Peter Jacobi“. Mit dem 87-jährigen Künstler, Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises 2003, führte Hellmut Seiler das nachfolgende Gespräch. mehr...

11. Juni 2023

Kulturspiegel

„Kinderspiel und Berufung“: Ein Filmporträt über Altbischof Christoph Klein

Beim Heimattag wurde am Pfingstsonntag im Spitalhof die Filmbiografie über den ehemaligen Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) D. Dr. Christoph Klein mit dem Titel „Kinderspiel und Berufung“ der Fernsehjournalistin Christel Ungar gezeigt. Im Anschluss an die Filmvorführung war ein Gespräch mit dem ehemaligen Bischofsvikar und Dozenten am Theologischen Institut in Hermannstadt, dem emeritierten Pfarrer Michael Gross, moderiert von Gustav Binder, anberaumt. Die Bundeskulturreferentin des Verbandes, Dagmar Seck, hatte die Veranstaltung ins Programm des Heimattages aufgenommen und begrüßte die Gäste im bis auf den letzten Platz gefüllten Vortragsaal. mehr...