Ergebnisse zum Suchbegriff „Hermannstadt“

Artikel

Ergebnisse 531-540 von 7056 [weiter]

17. Januar 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Acht Millionen Euro für Präsidentenreisen

Bukarest – Die Kosten der 34 im Laufe des Jahres 2023 von Staatspräsident Klaus Johannis unternommenen Auslandsreisen betragen 41 104 103 Lei oder rund 8,2 Millionen Euro, geht aus einer Antwort des Präsidialamts auf die Anfrage der Nachrichtenagentur Agerpres hervor. Somit hat jede der auf insgesamt drei Kontinenten durchgeführten Reisen im Durchschnitt 1,26 Millionen Lei gekostet. mehr...

16. Januar 2024

Kulturspiegel

800 Jahre Andreanum: Seminar in Bad Kissingen über den Goldenen Freibrief und die Siebenbürger Sachsen

Der 1224 von König Andreas II. von Ungarn verliehene „Goldene Freibrief“ (das Andreanum) gilt als das umfassendste Privileg, das westlichen Gastsiedlern im südöstlichen Mitteleuropa verliehen wurde, und galt für die Siebenbürger Sachsen als Grundgesetz bis ins 19. Jahrhundert hinein. Das 800-jährige Jubiläum der Urkunde wird daher mit einer Reihe von Veranstaltungen begangen. Den Auftakt machte das Wochenendseminar vom 1. bis 3. Dezember 2023 im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen. Hochkarätige Referentinnen und Referenten beleuchteten an diesem Wochenende die historischen Zusammenhänge zum Andreanischen Freibrief von 1224 und dessen nachhaltige Bedeutung für die Siebenbürger Sachsen, sowohl politischer und ökonomischer als auch kultureller Art. mehr...

16. Januar 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Weitere Kirchenburgen in Siebenbürgen wurden renoviert

Hermannstadt – Im Rahmen einer Pressekonferenz wurde am 11. Dezember 2023 im Protokollsaal der Firma Siebenbürgisches Nugat in Kleinschelken die Beendung der Sanierungsarbeit an den Kirchenburgen in Kleinschelken (Șeica Mică) und Scharosch an der Kokel (Șaroș pe Târnave) bekannt gegeben. Beide Projekte wurden über das Regionale Operationelle Programm 2014-2020 finanziert. mehr...

13. Januar 2024

Kulturspiegel

Gehen, Bleiben, Leben und Erinnern: Iris Wolff bleibt in ihrem neuen Buch eine literarische Wanderin

Im Normalfall beschränkt sich eine Buchbesprechung zumeist auf das eigentliche Werk. In dem hier vorliegenden Fall lohnt sich ultimativ ein kleiner Rückblick. Iris Wolff, eine aus Siebenbürgen stammende, jetzt im Breisgau lebende sowie inzwischen weithin bekannte Autorin, veröffentlichte vor mehr als einem Jahrzehnt ihren ersten Roman. Darin wurden persönliche Kindheitserinnerungen, fest verankerte Traditionen sowie Familienbeziehungen ihrer Ursprungsheimat verarbeitet und ausgeleuchtet. Als herausragendes Ereignis feierte die Leserschaft 2020 die von ihr kredenzte sowie mit allerhand vorzüglichen Ausdrucksformen angereicherte „Unschärfe der Welt“. Nun folgt eine Fortsetzung. Und was sind da für literarische Sonnenstrahlen entstanden.
mehr...

9. Januar 2024

Interviews und Porträts

Hermann Pitters - herausragender Vermittler zwischen den Konfessionen und lauterer Charakter in schwerer Zeit

Am 23. Dezember 2023 ist Professor Dr. Hermann Pitters im hohen Alter von beinahe 92 Jahren in seiner Heimatstadt Hermannstadt, nach kurzer Krankheit friedlich entschlafen. Hermann Pitters war eine Hermannstädter Persönlichkeit, bekannt als langjähriger Dekan des Theologischen Instituts, als Mitbegründer der Evangelischen Akademie Siebenbürgen und des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien. mehr...

8. Januar 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Temeswar Kulturhauptstadt 2023 für immer

In Temeswar des Jahres 2023 ist zusammengewachsen, was zusammengehört: die Kultur mit der Geschichte der Stadt, die Kunst mit der Architektur und vor allem die Menschen mit der Europäischen Kulturhauptstadt. „Klein Wien“ war europaweit und gar weltweit (auch mit einem Artikel in der New York Times, mit Reklame auf den Londoner Doppeldecker) im Gespräch und hat vermehrt Aufmerksamkeit auf sich gezogen. mehr...

7. Januar 2024

Kulturspiegel

KulturTag im Advent: Schloss Horneck leuchtete beim Gundelsheimer Weihnachtsmarkt

Eine Premiere gab es in Gundelsheim am 2. Dezember: In Verbindung mit dem Gundelsheimer Weihnachtsmarkt wurde erstmals ein KulturTag im Advent unter dem Motto „Schloss Horneck leuchtet“ veranstaltet. Im Festsaal fand ein Kulturprogramm statt, auf der Schlossterrasse wurde ein Weihnachtszelt aufgebaut, dessen Lichter romantisch in die Dunkelheit leuchteten. Womit keiner gerechnet hatte, war das Schneechaos in Bayern, das sich auch auf Horneck auswirkte: Der Programmpunkt „Winterreise“ blieb im tiefen Schnee in Landshut stecken, zehn von bayerischen Gästen gebuchte Übernachtungszimmer blieben leer, Gäste aus Hermannstadt blieben in München hängen. Nichtsdestotrotz wurde fröhlich gefeiert. mehr...

5. Januar 2024

Kulturspiegel

Filmvorführung in München: „Auf Brukenthals Spuren“

Am Dienstag, dem 30. Januar, um 19.00 Uhr zeigt der Verband der Siebenbürger Sachsen in Zusammenarbeit mit dem Haus des Deutschen Ostens (HDO) den Dokumentarfilm „Auf Brukenthals Spuren“ im HDO, Am Lilienberg 5, in München. Eintritt frei. mehr...

4. Januar 2024

Kulturspiegel

Neue Forschungspublikationen zu Siebenbürgen

Zu Beginn dieses Jahres erschien die Übersetzung der überarbeiteten, preisgekrönten Dissertation der Kronstädter Kunsthistorikerin Dr. Ágnes Ziegler unter dem Titel: Die Schwarze Kirche zu Kronstadt. Es ist ein auch wegen seiner reichhaltigen Bebilderung ein ungemein schönes Buch geworden. Diese Ausstattung zusammen mit der auch literarisch gelungenen Übersetzung von Christina Kunze aus dem Ungarischen ermöglicht es, die Ergebnisse der Forschungsarbeit auch in deutscher Sprache zur Kenntnis zu nehmen. mehr...

4. Januar 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Landesforum tagte in Kulturhauptstadt Temeswar

Temeswar – In der Europäischen Kulturhauptstadt 2023 traten die Vertreter des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) am 25. November zusammen. mehr...