Ergebnisse zum Suchbegriff „Hermannstaedter“

Artikel

Ergebnisse 1721-1730 von 2741 [weiter]

11. August 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Freibad in Hermannstadt eröffnet

Am 2. August wurde in Her­mannstadt das „Aqua Magic“-Freibad eröffnet. Der Unternehmer Ioan Popa hat das neue Frei­bad auf dem Gelände errichtet, auf dem 1936 die evangelische Kirche das erste Freibad eingerichtet und auch betrieben hatte. mehr...

10. August 2008

Rumänien und Siebenbürgen

In Kronstadt entsteht das größte Einkaufszentrum Siebenbürgens

Vor der Einfahrt nach Kronstadt auf der Nationalstraße DN 1, aus Hermannstadt kommend, entsteht zurzeit das größte Einkaufs- und Unterhaltungszentrum Siebenbürgens. Mit einem Pro­jektvolumen von 180 Millionen Euro und einer Baufläche von 87 000 qm ist es mit Abstand die größte Shopping-Mall in Siebenbürgen. Betreut wird das mit siebenbürgischen Elementen ausgestaltete Bauwerk von Guido Retter. mehr...

8. August 2008

Kulturspiegel

Denkwürdige 13. Auflage

Das 13. Carl Filtsch Festivals“ hat vom 7. bis 13. Juli in Her­mannstadt stattgefunden. Die „13“ interpretierte Bürgermeister Klaus Johannis, Schirmherr dieser Veranstaltung, in seinem Grußwort im Programmheft optimistisch als ein Glückszeichen. Tatsächlich dürfte die 13. Auf­lage als ein denkwürdiges Ereignis in die Ge­schichte dieses Wettbewerb-Festivals eingehen. mehr...

2. August 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Hochwasser fordert acht Todesopfer in Rumänien

Starke Regenfälle und Wolkenbrüche führten Ende Juli zu Überschwemmungen in den Kreisen Maramureș, Botoșani, Suceava, Jassy, Neamț und Bacău. 146 Ortschaften und mehr als 27 000 Hektar Ackerland in Rumänien wurden überflutet, über 15 000 Personen mussten evakuiert werden. mehr...

25. Juli 2008

Interviews und Porträts

Herausragender Historiker: Konrad Gündisch wird 60

So wichtig den Siebenbürger Sachsen ihre Geschichte auch ist, so wenige Berufshistoriker haben sie doch hervorgebracht. Es gehörte stets viel Mut dazu, sich für diese Karriere zu entscheiden, denn diese geschichtsbewusste Gruppe bot – außerhalb des Lehramts – nur wenige Betätigungsfelder für Historiker. Historiker hatten darüber hinaus – wenn sie ihren Beruf ernst nahmen – auch die Aussicht, sich zwischen alle Stühle setzen zu können, sind doch Geschichtsin­terpretationen und Eigeninteressen hier immer recht ausgeprägt gewesen. mehr...

23. Juli 2008

Aus den Kreisgruppen

Sorben zu Gast beim Kronenfest in Herzogenaurach

Hervorragendes Wetter bescherte Petrus den Herzogenaurachern bei ihrem diesjährigen Kro­nenfest am 22. Juni. Bereits zum neunten Mal veranstaltete die Siebenbürgische Volkstanz­grup­pe ihr „weit über die Region hinaus beliebtes Kro­nenfest“, wie die Lokalpresse schrieb. Zahlreiche Besucher hatten sich am Weihersbach eingefunden, um gemeinsam mit dem Veranstalter das Fest zu feiern, das mit einer kirchlichen Andacht startete, die Pfarrer Georg Felmer hielt. mehr...

21. Juli 2008

Kulturspiegel

Hermannstadt-Ausstellung im serbischen Werschetz

Was verbindet Hermannstadt in Siebenbürgen mit Werschetz im Banat? Das wäre in diesem Fall die traditionelle Theaterbegeisterung. Während man aber in Hermannstadt schon im Jahr 1581 mit erfolgreichen Inszenierungen begann, musste man in dem Banater Weinbaustädtchen darauf bis ins 19. Jahrhundert warten. mehr...

20. Juli 2008

Interviews und Porträts

Johanna Letz: "Krethi und Plethi am Zibin"

In ihrem Buch “Der erste Hermannstädter war ein Räuber und andere unglaublich wahre Geschichten zwischen den Zeichnungen von Pomona Zipser” erzählt Johanna Letz von Siebenbürgen, einem Land, “in dem es bekanntlich gute Menschen und schöne Tiere gibt”. Ihre Geschichten werben um Liebe zur brüderlichen Kreatur und streiten für das Recht der Phantasie als Deuterin des Schicksals und seiner Geschichten. mehr...

19. Juli 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Friedrich Teutsch: Versöhnungswerk aktueller denn je

Aus Anlass des 75. Todesjahres von Friedrich Teutsch (1852-1933), dem Namensgeber des Kul­tur- und Begegnungszentrums der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien, wurde bis zum 18. Juli eine Ausstellung über dessen Leben und Wirken als Lehrer, Pfarrer, Bischof und Historiker gezeigt. Fassbar gemacht werden sollte dabei auch der Mensch Friedrich Teutsch, der hinter der zum Mythos gewordenen Persönlichkeit gestanden habe, sagte Dr. Irmgard Sedler, Leiterin der städtischen Museen in Kornwestheim und Vorsitzende des Trägervereins des Siebenbürgi­schen Museums in Gundelsheim, bei der Ausstellungseröffnung am 27. Juni im Teutsch-Haus. mehr...

18. Juli 2008

Aus den Kreisgruppen

In Augsburg geht eine erfolgreiche Ära zu Ende

Für die Kreisgruppe Augsburg geht eine erfolgreiche Ära zu Ende: Der Vorsitzende Jürgen Scheiber und dessen Frau Hannelore Scheiber haben sich am 13. Juni im St. Andreas-Gemeindesaal in Augsburg nach einer fast drei Jahrzehnte langen, verdienstvollen Arbeit für unsere Gemeinschaft verabschiedet. mehr...