Ergebnisse zum Suchbegriff „Hermannstaedter“

Artikel

Ergebnisse 2201-2210 von 2735 [weiter]

10. Oktober 2004

Ältere Artikel

Klassische Moderne aus Siebenbürgen im sächsischen Freiberg

Auf jeden Fall vertraut, vielleicht sogar vertrauenserweckend hört sich der Titel der Ausstellung an, die am 17. September eröffnet wurde und noch bis zum 7. November im sächsischen Freiberg zu sehen ist: "Meisterwerke der Klassischen Moderne in Siebenbürgen. Malerei aus der Zeit von 1900 bis 1950". Sonderbar dürfte dagegen die etwas unorthodoxe Wahl der Ausstellungsräumlichkeiten, möglicherweise aber auch die Zusammensetzung der Gemäldeschau erscheinen. mehr...

8. Oktober 2004

Ältere Artikel

Landler beim Sachsentreffen in Birthälm gewürdigt

So viele Ehrengäste hat man bislang bei einem Sachsentreffen in Birthälm wohl kaum gesehen. Das altehrwürdige Gestühl im Chorraum, aber auch die Stühle davor waren am 25. September bis auf den letzten Platz besetzt. Diplomaten, hohe Würden- und Bürdenträger der Siebenbürger Sachsen sowie Freunde von überall scharten sich gemeinsam mit den jungen Trachtenträgern um das bronzene Taufbecken und vor der mit feinsten Intarsien versehenen Sakristeitür im Chorraum der Marienkiche. mehr...

3. Oktober 2004

Ältere Artikel

Hermannstadt auf UNESCO-Kandidatenliste

Der mittelalterliche Stadtkern von Hermannstadt wurde als Kandidat auf die UNESCO-Weltkulturerbeliste , die so genannte "Tentative List", aufgenommen. Das gab Bürgermeister Klaus Johannis mit Berufung auf ein Kommuniqué des Kultur- und Kultusministers Razvan Theodorescu vergangener Tage bekannt. mehr...

27. September 2004

Rumänien und Siebenbürgen

Deutsche fordern Rückgabe des enteigneten Eigentums

Zeiden - Die durchaus nicht transparente Privatisierung des Zeidener Waldbades wurde kürzlich auf einer Lokalratsitzung der Stadt angesprochen. Dabei gab der Forumsvertreter Erwin Albu bekannt, dass das deutsche Ortsforum als Nachfolgeorganisation ehemaliger sächsischer Vereine einen Antrag auf Rückgabe des bekannten Freibades stellen werde. Wie bekannt, feierte man heuer 100 Jahre seit Bestehen des Waldbades. mehr...

23. September 2004

Ältere Artikel

Iliescu am Töpfermarkt in Hermannstadt

Hermannstadt. - Erstmals besuchte ein rumänisches Staatsoberhaupt den Hermannstädter Töpfermarkt. mehr...

23. September 2004

Ältere Artikel

Carl-Filtsch-Festival in Hermannstadt beendet

Auch in diesem Jahr konnte man erneut einige Rekorde beim internationalen Klavier- und Kompositionswettbewerb in Hermannstadt verzeichnen. 50 Teilnehmer hatten sich hierfür angemeldet, 48 traten sodann im Saal der Philharmonie auf der „Kleinen Erde“ zwischen dem 7. und 12. September auf, davon 17 in der Altersgruppe (C) zwischen 16 und 31 Jahren, 16 in der Gruppe (A) bis zu 12 Jahren sowie 15 in der Altersgruppe (B) zwischen 12 und 16 Jahren. mehr...

22. September 2004

Ältere Artikel

Forum mit einheitlicher Kandidatenliste

Hermannstadt. - Das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) will bei den anstehenden Parlamentswahlen im November erstmals mit einer einheitlichen Kandidatenliste antreten. Das beschloss Anfang September der DFDR-Vorstand nach intensiven Debatten auf seiner zweiten ordentlichen Tagung in diesem Jahr. mehr...

15. September 2004

Interviews und Porträts

Eginald Schlattner

Man wusste ihn bislang als Seelsorger in Rothberg neben Hermannstadt. Auch heute lebt er dort und versieht von da aus den Dienst eines Gefängnispfarrers der Evangelischen Landeskirche mit Schwerpunkt in der Haftanstalt Großenyed/Aiud: Eginald Schlattner wurde, wie bekannt, im letzten Jahr 70 und dabei groß gefeiert. Aber nicht nur der altehrwürdigen Person gab man dabei die Ehre, vielmehr dem Erfolgsautor, denn: Seit 1998, also ab dem 65. Lebensjahr, befindet sich der 1933 in Arad geborene und in Fogarasch aufgewachsene Romancier auf einem mitunter auch für ihn ungeahnten Erfolgskurs. Hierzu befragte unser Hermannstädter Mitarbeiters Martin O h n w e i l e r den Verfasser der beiden Romane "Der geköpfte Hahn" und "Rote Handschuhe", mittlerweile in mehreren Auflagen erschienen. mehr...

13. September 2004

Ältere Artikel

Schröder für EU-Beitritt Rumäniens

Bundeskanzler Gerhard Schröder hat bei seinem Rumänienbesuch am 12. August das Grab seines Vaters in Siebenbürgen besucht (diese Zeitung berichtete) und sich bei Gesprächen in Bukarest für die Aufnahme des Reformlandes in die Europäische Union ausgesprochen. mehr...

12. September 2004

Ältere Artikel

Siebenbürgische Forscher tagen in Hermannstadt

Das von der Volkswagen-Stiftung geförderte Projekt Erschließung evangelischer Gemeindearchive in Siebenbürgen wird mit einem internationalen Symposium vom 10. bis 12. Oktober 2004 im Friedrich-Teutsch-Haus, dem Zentralarchiv und zukünftigen Museum der Evangelischen Kirche A.B, in Hermannstadt beendet. mehr...