Ergebnisse zum Suchbegriff „Herr“

Artikel

Ergebnisse 701-710 von 1193 [weiter]

16. Januar 2011

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Drabenderhöhe: „Puer natus“ – Weihnachtliches Brauchtum aus Scharosch

„Lasst uns freuen und jubilieren,/ mit den Engeln triumphieren/ in diesem neuen Jahr, in diesem neuen Jahr./ Christ den Herrn König zu ehren in diesem neuen Jahr.“ mehr...

13. Januar 2011

Interviews und Porträts

Voller Elan - zielstrebig – konsequent: Anna Janesch wird 70

Anna Janesch, Bundesfrauenreferentin und Vorsitzende der Kreisgruppe Drabenderhöhe des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, und Stadträtin in Wiehl, vollendet heute ihr 70. Lebensjahr. mehr...

7. Januar 2011

Interviews und Porträts

Wirtschaft nach deutschen Standards

Unter den deutschen Investorenverbänden in Rumänien ist der vor vier Jahren gegründete Deutsche Wirtschaftsklub Kronstadt (DWK) verhältnismäßig jung. Die Öffentlichkeit blickt zunehmend auf den Klub, der in den vergangenen Monaten verstärkt in Erscheinung getreten ist. Der Nachfolger des Gründungsvorsitzenden Dipl.-Ing. Dipl.-Betriebswirt Lothar Mahl ist seit Dezember 2008 Dipl.-Ing. Werner Braun, mit dem Christine Chiriac das folgende Interview führte. mehr...

1. Januar 2011

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg freut sich über Roßtaler Nachbarschaft

Unser Kreisverband hat Zuwachs bekommen! Am 21. November wurde die Nachbarschaft Roßtal ins Leben gerufen. Initiatoren sind Hans Stühler, Horst Hartig und Hans Pelger. mehr...

15. Dezember 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Reinhart Guib als 36. Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien eingeführt

Am 27. November 2010 hat die 77. Landeskirchenversammlung Reinhart Guib zum neuen Bischof in das höchste leitende Amt der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien gewählt. In der langen Reihe der Träger dieses Amtes seit der Reformation ist er der 36. Bischof. Er tritt seinen Dienst als Oberhirte in einer historisch völlig veränderten Lage an und bedarf der besonderen Leitung des Heiligen Geistes, der auch bisher seinen Lebensweg geprägt hat. mehr...

29. November 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Zu Fuß durch Siebenbürgen - zweiter Teil einer Entdeckungsreise

Wen die Wanderlust erst einmal gepackt hat, den lässt sie so schnell nicht los. Und wer Siebenbürgen als Wandergebiet entdeckt hat, der kann leicht süchtig werden, süchtig nach all dem, was das Land im Karpatenbogen zu bieten hat: dem Wechsel aus unberührter Natur und alt-ehrwürdigen Dörfern, der Stille einer nicht vom Motorenlärm zerfressenen Landschaft, den freundlichen und hilfsbereiten Menschen … mehr...

28. November 2010

Kulturspiegel

CD „Glocken und Stimmen der Heimat Siebenbürgen“

Die in Folge 15 der Siebenbürgischen Zeitung vom 30. September 2010, Seite 8, vorgestellte neue CD „Glocken und Stimmen der Heimat Siebenbürgen“ empfiehlt sich als Weihnachtsgeschenk. Überdies wird der Erlös aus dem Verkauf einem guten Zweck zugeführt, indem er dem Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen zugute kommt. mehr...

23. November 2010

Verbandspolitik

Möge der Volkstrauertrag zum „Volksfriedenstag“ werden

Am 14. November 2010, dem Volkstrauertag, wurde in ganz Deutschland der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht, unter anderem auch in Dinkelsbühl, Partnerstadt des Verbandes der Siebenbürger Sachsen und „Heimat“ der 1967 errichteten Gedenkstätte. An der Gedenkfeier beteiligten sich Abordnungen der Bundeswehr, der Feuerwehr und der örtlichen Vereine, unter ihnen auch die Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen, vertreten durch den Vorsitzenden Georg Schuster und Nachbarvater Horst Wellmann. Die Stadtkapelle Dinkelsbühl, die Sängervereinigung Concordia 1831 und der Sudetendeutsche Männerchor umrahmten die Feier musikalisch. Nach einem Gottesdienst in der katholischen Kirche wurden Kränze an der Kriegergedächtniskapelle niedergelegt. Dinkelsbühls Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer zitierte in seiner Rede Bundeskanzlerin Angela Merkel und sagte, der schonungslose Umgang mit der Geschichte sei die einzige Grundlage, um aus der Geschichte zu lernen. Geschehenes könne nicht ungeschehen gemacht werden, man müsse sich aber die Erinnerung bewahren. Als Vertreterin des Verbandes der Siebenbürger Sachsen sprach zum Abschluss der Feierstunde Ute Bako geb. Schuller, Landesjugendleiterin der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Bayern, an der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen. Ihre Rede wird im Folgenden in Auszügen wiedergegeben. mehr...

20. November 2010

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Heilbronn: Siebenbürgen ist eine Reise wert

Darüber waren sich die 30 Heilbronner, die an einer Begegnungsreise des Diakonischen Werks teilgenommen haben, einig. Ein Land voller Gegensätze – mit einer engen Bindung zu Deutschland. Von den ehemals ca. 200 000 Deutschen leben zur Zeit nur noch ca. 13 000 in Rumänien. mehr...

20. November 2010

Verschiedenes

RESRO-Veranstaltung in Berlin

Die nächste RESRO–Infoveranstaltung findet am 28. November 2010 um 16.00 Uhr im „Seniorenclub am Schloss“, Mollwitzstraße 9-10, in 14059 Berlin statt. mehr...