Ergebnisse zum Suchbegriff „Herr“

Artikel

Ergebnisse 781-790 von 1193 [weiter]

13. Juli 2009

Kulturspiegel

"Kultur macht uns unverwechselbar!"

Diese Aussage tätigte der Schirmherr der Aussiedlerkulturtage der Stadt Nürnberg, Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly, am 20. Juni im Großen Saal des Gemeinschaftshauses Langwasser vor ca. 350 Gästen und fuhr fort: „Sie trennt uns, aber grenzt uns nicht ab von den anderen. Gott sei Dank sind wir nicht alle gleich! Auf der anderen Seite kann Kultur verbinden, kann Brücken schlagen und Trennendes überwinden. Das zeigen Sie im Haus der Heimat und auch hier auf tollste Art und Weise!“ mehr...

8. Juli 2009

Kulturspiegel

Spektakuläre Mondfahrt vor 80 Jahren

In nächster Zeit wird viel daran erinnert werden. War es doch eine echte Sternstunde in der Entwicklungsgeschichte der Menschheit, als am 20. Juli 1969 Neil Armstrong und Edwin Aldrin zum ersten Mal Mondboden betraten. Eine andere Mondlandung, wenn auch nur in filmischer Darstellung, hatte aber schon 40 Jahre vorher stattgefunden – ein Ereignis mit nicht unbedeutendem Einfluss auf die 40 Jahre spätere und wirkliche Landung auf dem Mond. Und ein Siebenbürger Sachse hatte beide Male „die Hand mit im Spiel“. mehr...

8. Juli 2009

Aus den Kreisgruppen

Blaskapelle Augsburg erfolgreich beim Allgäu-Schwäbischen Musikbund

Die Siebenbürger Blaskapelle Augsburg nahm kürzlich zum ersten Mal an den Wertungsspielen des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes (ASM) teil und schloss im Fach Traditionelle Blasmusik, Mittelstufe, mit dem Prädikat „sehr gut“ ab. Der ASM ist mit über 700 Kapellen und über 36 000 aktiven Musikerinnen und Musikern einer der ältesten und größten Musikbünde Deutschlands. Unsere Kapelle ist das neuste Mitglied des 15. Bezirkes. mehr...

3. Juli 2009

Aus den Kreisgruppen

Jubiläumskonzert der Siebenbürger-Banater Blaskapelle Ingolstadt

Die Einladung zum Konzert anlässlich der 25-jährigen Jubiläumsfeier der Siebenbürger-Bana­ter Blaskapelle Ingolstadt wurde bereits im Früh­jahr an alle Mitglieder der Kreisgruppe ver-­ schickt. Am 16. Mai fanden sich in der geschmückten Sportgaststätte in Zuchering nahe Ingolstadt viele Gäste ein, in der Mehrzahl Blas­musik-Liebhaber. mehr...

2. Juli 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Aktion für die Ausstellung des Hammersdorfer Altars in Klausenburg

Wie wir erfahren, ist eine Aktion in Gange, den Hammersdorfer Altar von Sigismund Möss wieder im Nationalen Kunstmuseum in Klausenburg auszustellen. Diese Maßnahme wäre sehr zu begrüßen, da es sich um ein herausragendes Kunstwerk aus dem 17. Jahrhundert handelt. Wir drucken einen diesbezüglichen Brief an Museumsdirektor Dr. Cătălin Stejerean ab. mehr...

1. Juli 2009

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Stuttgart: Verabschiedung des langjährigen Chorleiters Gernot Wagner

Die Mitglieder des Trachtenchores der Kreis­grup­pe Stuttgart trafen sich am 26. Mai mit ih­rem langjährigen Chorleiter Gernot Wagner im Haus der Heimat, um sich mit einer kleinen Feier von ihm zu verabschieden. Schon Ende 2008 hatte er durchblicken lassen, dass er den Diri­gentenstab möglicherweise im Frühjahr niederlegen würde. Nun war es soweit, und die Gruppe verabschiedete ihn in einer würdevollen, harmonischen Feier. mehr...

12. Juni 2009

Verbandspolitik

Christian Knauer: „Kreative und konstruktive Mitstreiter“

Es freut mich, Ihnen die Grüße unserer Präsidentin Erika Steinbach, aber auch die Grüße des BdV-Landesverbandes Bayern zu übermitteln und Sie hier in Dinkelsbühl auch von seiten des BdV ganz herzlich willkommen zu heißen. Ich freue mich auch deswegen, weil ich als Vizepräsident und als Landesvorsitzender auch heute die Gelegenheit wahrnehmen kann, mich bei Ihren führenden Persönlichkeiten ganz herzlich dafür zu bedanken, dass die Siebenbürger Sachsen mit die kreativsten und die konstruktivsten Mitstreiter innerhalb der Reihen des BdV geworden sind. mehr...

11. Juni 2009

Verbandspolitik

Christoph Hammer: „Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl bleiben“

Im letzten Jahr wurde Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer – ebenso wie der damalige Ministerpräsident Bayerns, Dr. Günther Beckstein –, mit dem Ehrenwappen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen ausgezeichnet. Dies veranlasste ihn nun zur Feststellung: „Aber man sieht, Ministerpräsidenten kommen und gehen, Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl bleiben“. Die Ansprache des Oberbürgermeisters bei der Eröffnung des Heimattages am 30. Mai 2009 im Schrannen-Festsaal in Dinkelsbühl wird gekürzt wiedergegeben. mehr...

8. Juni 2009

Interviews und Porträts

Wie Kirchen und Kirchenburgen in Siebenbürgen verwaltet werden

Seit Jahresanfang hat die Evangelische Kirche in Hermannstadt mit Dr. Stefan Cosoroabă einen Projektmanager. Angesiedelt ist die neugeschaffene Stelle beim Landeskonsistorium der Evangelischen Kirche A.B. Der ehemalige Stadtpfarrer von Heltau und frühere Dechant des Kirchenbezirks Hermannstadt hält weiterhin Gottesdienste in Michelsberg und unterrichtet an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Lucian-Blaga-Universität. Mit Dr. Cosoroabă sprach Holger Wermke. mehr...

3. Juni 2009

Verbandspolitik

Siegfried Schneider: "Bayern bleibt verlässlicher Partner der Siebenbürger Sachsen"

Siegfried Schneider, Chef der Bayerischen Staatskanzlei, hat beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl bekräftigt, dass die Staatsregierung den Siebenbürger Sachsen eng verbunden ist. Schneider sagte in seiner Festrede am Pfingstsonntag: „Bayern ist und bleibt der verlässliche Partner der Siebenbürger Sachsen.“ Die Staatsregierung habe auch großes Interesse an engen und guten Kontakten mit Rumänien. Zum 60-jährigen Verbandsjubiläum gratulierte der Minister ganz herzlich und würdigte ihren ehrenamtlichen Einsatz: „Die generationenübergreifende Arbeit der Siebenbürger Sachsen bewahrt die Traditionen und die Kultur der Siebenbürger Sachsen und hält so die Werte und Einstellungen lebendig, die die Siebenbürger Sachsen über Jahrhunderte geprägt haben.“ Die Festrede wird im Folgenden im Wortlaut wiedergegeben. mehr...