Ergebnisse zum Suchbegriff „Herr“

Artikel

Ergebnisse 831-840 von 1192 [weiter]

20. September 2008

Jugend

Jenaer Rumänisten auf Bildungsreise in Siebenbürgen

Der Herausforderung, innerhalb von elf Tagen Grundkenntnisse der rumänischen Sprache zu erlangen oder vorhandene Kenntnisse zu verbessern und dabei die Vielfalt der rumänischen sowie siebenbürgisch-sächsischen Kultur vor Ort kennen zu lernen, stellten sich Ende Juli zwölf bundesdeutsche Rumänienliebhaber. Das südliche Siebenbürgen wurde vom einstigen Bischofssitz Birthälm aus erkundet, wo auch die Rumänisch-Intensivkurse stattfanden. mehr...

4. September 2008

Verbandspolitik

"Brücken über Grenzen" auch im Norden aktuell

400 Siebenbürger Sachsen aus den Bundesländern Niedersachsen, Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein kamen am 24. August zu ihrem zweijährlichen Treffen in dem Städtchen Munster in der schönen Lüneburger Heide zusammen. Der Leitsatz des „kleinen Heimattages“ war, wie immer, derselbe wie jener des „großen“ Heimattages in Dinkelsbühl, und zwar in diesem Jahr: „Brücken über Grenzen“. Höhepunkt der Veranstaltung war die Festrede von Rudolf Götz, MdL, Beauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler im Niedersächsischen Ministerium für Inneres, Sport und Integration, der sich als engagierter Vertreter auch der siebenbürgisch-sächsischen Anliegen erwies. mehr...

26. August 2008

Verschiedenes

Leserecho: Sächsisches Bauernmuseum in Augsburg

Leserecho zum Siebenbürgischen Bauernmuseum von Gerhard Rill in Augsburg, vorgestellt in der Sie­benbürgischen Zeitung
mehr...

16. August 2008

Interviews und Porträts

Dr. Martin Armgart: Geschichte lebendig werden lassen

An der Heidelberger Akademie der Wissenschaften erschließt Dr. Martin Armgart siebenbürgische Kirchenordnungen des 16. Jahrhunderts. Dank umfangreicher Förderung durch den Bundesbeauftragten für Medien und Kultur starten vorzeitig die Arbeiten am Band „Kirchenordnungen der Siebenbürger Sachsen“ der Reihe „Die Evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts“. Bald werden diese außergewöhnlichen Quellen zur Alltagsgeschichte Siebenbürgens nun der Öffentlichkeit als Buch vorgelegt. mehr...

16. August 2008

HOG-Nachrichten

Waldhüttner und Großlassler besuchen alte Heimat

Wir – einige gestandene Frauen aus München – hatten die Kindheit gemeinsam in Großlasseln verbracht. Nun, da wir alle in Rente sind, kam uns die Idee: Wie wäre es, eine gemeinsame Rei­se in die Vergangenheit – in die Kultur­land­schaft unserer Kindheit – zu unternehmen? Dieser Gedanke wurde weitergesponnen und schon konnten wir unseren Landsmann aus Waldhüt­ten, Michael Orend, als Reiseplaner und -leiter gewinnen. Im Nu hatte er vierzig interessierte Teilnehmer organisiert – und auch den erfahrenen Reisebusunternehmer Michael Schmidt, der die Reise selbst durchführte. Unser bunt zusammengewürfeltes Grüppchen bestand größtenteils aus Siebenbürgern – aus Lasseln, Waldhütten und anderen Gemeinden.
mehr...

12. August 2008

Verschiedenes

Bayerisches Rotes Kreuz erfährt Pannenhilfe in Rumänien

Fünf Mal im Jahr transportiert das Bayerische Rote Kreuz (BRK), Abteilung Auslandshilfe, Hilfsgüter nach Rumänien, in die Ukraine, nach Bosnien-Herzegowina und Serbien. Die jeweils fünf bis sechs Lkw umfassenden Konvois fahren das Rote Kreuz vor Ort an, zudem Kranken­häuser und kirchliche Einrichtungen. Seit zehn Jahren gehen jährlich ein oder zwei Hilfstrans­porte nach Bistritz, Diemrich (Deva) und Karlsburg (Alba Iulia), zuletzt wieder Ende April. Im Folgenden berichtet ein Teilnehmer dieser Fahrt über besondere Vorkommnisse und außergewöhnliche Reaktionen. mehr...

1. August 2008

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Würzburg: Traditionen pflegen, Heimat erleben

Liebe Mitglieder, in unserem Jahresprogramm 2008 ist Halbzeit. Die vielfältigen Tätigkeiten unserer Kreisgruppe werden von Ihnen angenommen. Über die drei jüngsten Veranstaltungen wollen wir Sie hiermit informieren. Für das zweite Halbjahr erhoffen wir uns eine ebenso große Beteiligung Ihrerseits. Stärken Sie unsere Gemeinschaft durch Ihre Teilnahme und durch Werbung für unseren Verein bei Ihren Be­kann­ten, die noch nicht Mitglied sind. mehr...

16. Juli 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Martin Bottesch über die Krise der „Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien“

Die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (ADZ) ist für den Erhalt der deutschen Identität unerlässlich und soll auch künftig vorrangig über und für die deutsche Minderheit in Rumänien berichten. Dies erklärt Martin Bottesch, Vorstandsmitglied des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), im folgenden Interview mit der Siebenbürgischen Zeitung. Auf die Krisensituation hatte Bottesch schon in einer Vorstandssitzung des DFDR am 28. Juni 2008 aufmerksam gemacht und angeregt, die Tages- in eine Wochenzeitung umzuwandeln. Mit den fünf Regionalforen wurde allerdings kein Konsens erzielt. Als das ADZ-Team dann am 1. Juli ankündigte, dass die Zeitung ihr Erscheinen am 31. Juli vorübergehend einstellen und ab Herbst mit einem neuen, noch unbekannten Konzept erscheinen werde, waren viele Leser empört und ratlos. Ruxandra Stănescu, Korrespondentin der Siebenbürgischen Zeitung, hat nun Martin Bottesch gefragt, welches die Ursachen der Krise sind und inwiefern sich der Herausgeber für eine Fortsetzung der deutschen publizistischen Tradition in Rumänien einsetzen wird. mehr...

4. Juli 2008

Kulturspiegel

Franz Hodjak: Usinger Elegie

Das Gedicht "Usinger Elegie" ist dem Lyrikband von Franz Hodjak „Die Faszination eines Tages, den es nicht gibt“ entnommen, der im September 2008 im Verlag Ralf Liebe erscheint. mehr...

3. Juli 2008

Aus den Kreisgruppen

Landsleute aus Regensburg zu Besuch in Siebenbürgen

Am 15. Mai, 3 Uhr morgens, starteten zwanzig Siebenbürger der Kreisgruppe Regens­burg und deren zehn Freunde aus Bayern und Thüringen zu einer Siebenbürgenreise. Für die meisten war es ein Wiedersehen mit der alten Heimat, für die anderen der erste Kontakt überhaupt mit Rumä­nien. Die Reise verlief gut, ohne Zwischenfälle, über alle 3 400 km, dank unseres Fahrers Alois. mehr...