Ergebnisse zum Suchbegriff „Hess“

Artikel

Ergebnisse 21-30 von 46 [weiter]

24. Januar 2016

HOG-Nachrichten

Steiner Weihnachtsfeier in Oberhausen

Am 5. Dezember trafen sich die Steiner Landsleute aus Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen wieder in Oberhausen. Schon am Eingang wurden alle von den Veranstaltern mit den Worten „Schön, dass ihr gekommen seid“ begrüßt. Nach 23 Jahren Weihnachtsfeier der Steiner am selben Ort hat schon fast jeder seinen Platz im Raum, schön gedeckte Tische warteten auf die Gäste. Enni Auner eröffnete das Fest und begrüßte die 92 Gäste, davon 17 Kinder. Sehr erfreulich war es, dass in diesem Jahr mehrere Kinder mit ihren Eltern gekommen waren, um sich über die Bescherung vom Nikolaus (Rolly Auner) zu freuen und sich untereinander kennen zu lernen. mehr...

9. Februar 2015

HOG-Nachrichten

Steiner Weihnachtsfeier in Oberhausen

„Das Fest des Friedens soll Menschen miteinander versöhnen, nicht nur Familien und Freunde, sogar auch erbitterte Feinde.“ Unter diesem Motto trafen sich am 6. Dezember 2014 65 Erwachsene und Kinder zur Weihnachtsfeier der Steiner aus Oberhausen und Umgebung. mehr...

10. Dezember 2014

Kulturspiegel

Buch von Ilse Hehn doppelt preisgekrönt

Die in Ulm lebende Banater Schriftstellerin Ilse Hehn wurde am 4. Dezember vom Rumänischen Schriftstellerverband für ihr zweisprachiges Buch „Irrlichter. Kopfpolizei Securitate/Lumini Înșelătoare. Poliția Minții Securitatea“, erschienen 2013 im Gerhard Hess Verlag/Bad Schussenried, mit dem Literaturpreis 2014 in der Sparte Lyrik ausgezeichnet. mehr...

8. Oktober 2014

Kulturspiegel

22. Europäisches Volksmusikkonzert in Korntal

„Wir wollen Brücke sein“ – unter diesem Motto veranstaltet die DJO-Deutsche Jugend in Europa e.V. am 12. Oktober 2014 von 17.00-19.30 Uhr in der Stadthalle Korntal einen völkerverbindenden Konzertabend. In den Originaltrachten ihrer Heimat stellen Volksmusikgruppen traditionelle und landschaftlich unverwechselbare Melodien vor. mehr...

29. August 2014

Sachsesch Wält

Heinrich Oczko: Medwesch

Aus dem Nachlass erstveröffentlicht in: Der Medwescher Tramiter. Det Saksesch Bliët der Medwescher Himetgeminschuft. Bäluech zem „Mediascher Infoblatt“, Nr 19, Juni 2014, S. 6, dort ins Mediascherische umgelautet. mehr...

12. Juli 2014

HOG-Nachrichten

Zum Tod von Andreas Hann von Hannenheim

Andreas Stefan Hann von Hannenheim wird am 16. Juni 1931 in Hermannstadt als drittes Kind von Julius (Knabenschuldirektor) und Mathilde, geborene von Larcher zu Eissegg, geboren. Er wächst mit den Schwestern Inge und Gertrud (Trudi), die beide 1945 in die Sowjetunion deportiert werden, und dem jüngsten Bruder Gerhard auf. Inge stirbt 1947 an den Folgen der unwürdigen Arbeitsbedingungen in der Sowjetunion, Trudi wird schwerkrank nach Deutschland geschickt, wo sie bis heute lebt. mehr...

24. April 2014

Kulturspiegel

„Achtsam ortet man das Wort“: Ilse Hehn setzt sich mit der Securitate auseinander

Einen Weg zu finden, indem die „Waffen der Kunst“ sprechen, um die eigene Vergangenheit zu verstehen und aufzuarbeiten, diese Form der Bewältigung wählte Ilse Hehn in ihrem Buch „Irrlichter. Kopfpolizei Securitate. Gedichte, Notate, Collagen, Malerei.“ mehr...

3. November 2013

Verschiedenes

Sektion Karpaten des DAV: Gründungsmitglied Rick Schuller gestorben

Am 29. September hat die Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins (DAV) eines ihrer treuesten Mitglieder und ein Gründungsmitglied verloren: Richard (Rick) Schuller ist von uns gegangen. mehr...

13. Juli 2013

Kulturspiegel

Dr. Volker Wollmann dokumentiert Denkmäler der Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Die am Ende der Besprechung von Vorindustrielle und industrielle Denkmäler in Rumänien, Band II (siehe SbZ Online vom 25. September 2012) geäußerte Vorfreude auf einen dritten (und eventuell weitere) Bände von Dr. Volker Wollmann wurde durch den nun vorliegenden Band III mehr als erfüllt. Es ist eine im wahrsten Sinne des Wortes „gewichtige“ Dokumentation lebensnotwendiger Bereiche der Wirtschaft, der Herstellung von Lebensmitteln und Getränken. mehr...

22. Juni 2013

Kulturspiegel

Theater in Siebenbürgen: Ausflug in die norddeutsche Sagenwelt

Am 15. Juli letzten Jahres hatte ich das Vergnügen, die Schauspielerin Christiane Hess in Mediasch spielen zu sehen. Nach einem wunderschönen sonnigen Tag fand sich gegen 21.00 Uhr ein bunt gemischtes Publikum auf dem Kirchhof der Margarethenkirche in lauschiger Abendstimmung ein. Auf Biertischbänken saßen wir und warteten gespannt, was sich in den nächsten zwei Stunden auf der schlichten Holzbühne, auf der lediglich ein einfacher Holztisch stand, ereignen würde. mehr...