Ergebnisse zum Suchbegriff „Hess“

Artikel

Ergebnisse 31-40 von 46 [weiter]

12. Mai 2013

Kulturspiegel

Wertvolle Zeitdokumente digitalisiert

Bildquellen sind ein zentraler Teil des dokumentarischen Gutes, bieten sie doch konkreten, anschaulichen Einblick in längst vergangene Zeiten. So bildet das Foto-Archiv des Siebenbürgen-Instituts in Gundelsheim einen der kostbarsten Bestände und wird als unverzichtbarer Teil des siebenbürgisch-sächsischen Kulturgutes angesehen. Hier werden Lichtbildaufnahmen seit dem Beginn der Fotografie gesammelt, wobei einerseits der Bestandsumfang im Laufe der Jahrzehnte immer mehr zunimmt, andererseits sich die Trägermedien von Metall und Glas über Papier und verschiedene Filmformen hin zum digitalen Bild wandeln. Bedeutende historische Bestände ab Ende des 19. Jahrhunderts bestehen als Glasplatten, von denen Papierabzüge anzufertigen nicht nur aufwendig und teuer ist, die aber auch durch Bruch und Ablösung der Belichtungsschicht akut gefährdet sind. mehr...

20. Januar 2013

Sachsesch Wält

Richard Martin Sonnleitner: Eås lezt Chrästbuum ä Siweberjen

Weihnachten 2012 ist vergangen und lebt nur noch in unserer Erinnerung. Hoffen wir, dass es für die meisten von uns eine gute ist. Nicht alle Weihnachtserinnerungen sind gleichermaßen lebendig. Einige haben sich jedoch unauslöschlich ins Gedächtnis eingeprägt. Und die stammen keineswegs nur aus der Kindheit, wie die kurze Erzählung Sonnleitners beweist. mehr...

6. Oktober 2012

Verschiedenes

Zwei große Jubiläen in Baden-Württemberg gefeiert

Der BdV-Landesverband Baden-Württemberg feiert heuer 60-jähriges Bestehen. Beim „Tag der Heimat“ am 16. September in der Liederhalle Stuttgart wurde nicht nur dieses Jubiläums, sondern auch eines zweiten Ereignisses gedacht: Vor 60 Jahren wurde das Land Baden-Württemberg durch den Zusammenschluss der ehemaligen Bundesländer Baden, Württemberg-Baden und Württemberg-Hohenzollern gegründet.
mehr...

7. Juli 2012

Aus den Kreisgruppen

Einladung zur großen Jubi­läumsfeier in Stuttgart

Sehr geehrte Landsleute, eine Festveranstaltung zu den Anlässen „60 Jahre Land Baden-Württemberg – 60 Jahre BdV-Landesverband Baden-Württemberg“ findet am 16. September 2012, 14.30 Uhr, in der Stuttgarter Liederhalle, Hegelsaal, Berliner Platz 1-3, in 70174 Stuttgart statt. Dieses Fest ist eingebunden in die Veranstaltungen des offiziellen Jubiläums des Landes Baden-Württemberg und des „Tages der Heimat“ des Bundes der Vertriebenen (BdV) in Stuttgart. mehr...

2. Juli 2012

Kulturspiegel

Bleiben oder gehen? Fluchtgeschichten

In seiner Reihe „edition DAH“ veröffentlicht das Deutsche Auswandererhaus Bremerhaven (DAH) seit 2005 in loser Folge Publikationen zu Forschungsfeldern des Museums. Der Band „Fluchtgeschichten. Aus und nach Deutschland. Biographien und Hintergründe 1933-2011“ ist die jüngste Veröffentlichung und präsentiert die Ergebnisse eines dreijährigen Forschungsprojekts. Im Mittelpunkt stand die Frage: Wie prägt die Erfahrung einer Flucht den zukünftigen Lebensweg? Durch Interviews, umfangreiche Recherchen zum heutigen internationalen Flüchtlingsgeschehen sowie Rückblicke in die Geschichte gibt das Buch objektive, aber vor allem sehr persönliche Antworten. mehr...

19. Dezember 2010

Kulturspiegel

Entmythisiertes Bild von Rumänien im Ersten Weltkrieg

Besprechung der beiden Bücher Lucian Boia: „Germanofilii“. Elita intelectuală românească in anii primului razboi mondial (Die „Germanophilen“. Die intellektuelle rumänische Elite im Ersten Weltkrieg). In rumänischer Sprache, Humanitas Verlag Bukarest, 2009, 375 Seiten, ISBN 978-973-50-2546-5, und Lisa Mayerhofer: Zwischen Freund und Feind – Deutsche Besatzung in Rumänien 1916-1918. Martin Meidenbauer Verlagsbuchhandlung, München 2010, 412 Seiten, 59,90 Euro, ISBN 978-3-89975-715-6. mehr...

2. Juli 2010

Interviews und Porträts

Visuelle Neugier, Beobachtungsgabe und ein präziser Strich: Helmut von Arz zum Achtzigsten

Als mich der Graphiker, Maler und Buchillustrator Helmut von Arz Ende vergangenen Jahres zu einem Atelierbesuch nach Berlin einlud, musste ich als Verehrer seiner Kunst nicht lange überlegen: ein solches All-you-can-see-Angebot für sein vielseitiges Schaffen kehrt so schnell nicht wieder. Dass Arz ein erfolgreicher Kunsterzieher und geistsprühender Erzähler ist, versprach zusätzlichen Erkenntnis- und Lustgewinn. mehr...

1. Januar 2009

Sachsesch Wält

Gedånken zem Johreswiëßel

Mit Gedanken, die von ernst bis heiter reichen, begleitet Hans Otto Tittes den Beginn des neuen Jahres. Zwei Wünsche sind dabei für die meisten unter uns wohl am wichtigsten: Gesundheit und die Hoffnung auf mehr Frieden in der Welt! Für die kommende Weihnachtszeit aber wünschen allen Lesern gesegnete und, wo es sein kann, auch frohe Feiertage Ihre
Hanni Markel und Bernddieter Schobel
mehr...

3. November 2008

Jugend

17. Volkstanzwettbewerb der SJD

Der Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) ist neben dem Heimattag in Dinkelsbühl die größte und wichtigste Veranstaltung im Terminkalender der SJD. Die Hauptakzente der Veranstaltung, die von der Jugend selbst organisiert und durchgeführt wird, liegen auf der Traditionspflege, dem Wettbewerb und der Mitgliederwerbung. Jedes Jahr kommen Tanzgruppen aus ganz Deutschland zusammen, um sich im Wettkampf zu messen, so auch bei der 17. Auflage, die am 25. Oktober in Untergruppenbach bei Heilbronn stattfand. Als Sieger des Wettbewerbs ist die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Heilbronn hervorgegangen. Den zweiten und dritten Platz belegten die Siebenbürgisch-Sächsische Jugendtanzgruppe München bzw. die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Augsburg. Abends fand in derselben Halle der Herbstball der SJD statt, zu dem über 600 Gäste kamen. Wieder einmal hat die SJD demonstriert, wie stark die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft ist. mehr...

25. September 2006

Kulturspiegel

Gastfamilien in Stuttgart dringend gesucht

"Wir wollen Brücke sein" - unter diesem Motto veranstaltet die DJO-Deutsche Jugend in Europa einen völkerverbindenden Konzertabend am 8. Oktober, 17.00 Uhr, in der Stadthalle Korntal. Die Schirmherrschaft hat Baden-Württembergs Innenminister Heribert Rech übernommen. mehr...