Ergebnisse zum Suchbegriff „Hildegard“
Artikel
Ergebnisse 111-120 von 526 [weiter]
Kreisverband Nürnberg: Reise nach Pressburg und Linz
Die an der Donau liegende jüngste Hauptstadt Europas, Pressburg/Bratislava, war das Ziel unserer ersten gemeinsamen Reise in diesem Jahr vom 28. April bis 1. Mai. Wir hatten uns sehr kurzfristig dazu entschlossen, umso mehr freuten wir uns, dass dieses Ausflugsziel so schnell große Resonanz fand. mehr...
44. Begegnungsfest mit 12. Kronenfest in Heilbronn
Zum 44. Begegnungsfest lud die Kreisgruppe Heilbronn am 24. Juni wieder auf den Gaffenberg ein. Persönliche Begegnungen sind durch nichts zu ersetzen. Deshalb nehmen viele Besucher lange Anfahrtszeiten in Kauf, um Bekannte und Verwandte wiederzusehen und sich an den Brauchtumsveranstaltungen zu erfreuen. mehr...
Spiritus rector des Schriftsteller-Lexikons: Zum Tode von Hermann A. Hienz
93-jährig verstarb am 3. Mai in Krefeld der namhafte Pathologe Prof. Dr. Dr. Hermann A. Hienz. In siebenbürgischen Kreisen ist er vor allem bekannt als Bearbeiter des so genannten Schriftsteller-Lexikons der Siebenbürger Deutschen, wofür er 2010 mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis ausgezeichnet worden war. mehr...
"Hier, eh, det Mariechen dånzt!“ - Kreisverband Nürnberg gestaltet Brauchtumsveranstaltung in Dinkelsbühl
Nicht nur der Stellvertretende Bundesvorsitzende Reiner Lehni empfand die Brauchtumsveranstaltung des diesjährigen Heimattages „Hier, eh, det Mariechen dånzt!“ als echten Knaller, sondern auch das Publikum im Schrannen-Festsaal in Dinkelsbühl. Doris Hutter ist mit dieser Darbietung etwas ganz Besonderes gelungen. Sie hat ihre Idee, die siebenbürgischen Faschingsbräuche, die Geschichte der Siebenbürger Sachsen und die Verbindung und Integration in die neue Heimat darzustellen, mit dieser Aufführung großartig umgesetzt.
mehr...
Gehaltvoller Kulturnachmittag in Nürnberg
Am 21. April lud der Kreisverband Nürnberg zu einem abwechslungsreichen Kulturnachmittag in den Genossenschaftssaalbau Bauernfeind ein. Annette Folkendt, Vorsitzende des Kreisverbandes, begrüßte herzlich die Anwesenden, namentlich die auftretenden Gruppen, Vertreter der Nachbarschaften sowie die Mitglieder des Kreisvorstandes. mehr...
„Evas Töchter“ vereint Literatinnen und Künstlerinnen
Die Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstförderer (GEDOK) ist das älteste und europaweit größte Netzwerk für Künstlerinnen der Sparten Bildende und Angewandte Kunst, Literatur, Musik und Darstellende Kunst. Die GEDOK-Gruppe Franken feierte ihr dreißigjähriges Jubiläum mit einer Ausstellung zum Motto „Evas Töchter“. Künstlerinnen aus der Bildenden und Angewandten Kunst zeigten ihre Werke. Dazu gab es ein Rahmenprogramm mit einer Literarischen Matinée und der Verleihung eines Publikumspreises. Teil des Programms waren auch die in Kronstadt geborene Gerhild Wächter und die Hermannstädterin Dagmar Dusil. mehr...
Siebenbürgisch-Sächsisches Mundartautorentreffen in Nürnberg
Am 25. März fand das Siebenbürgisch-Sächsische Mundartautorentreffen im Nürnberger Haus der Heimat statt. Doris Hutter hatte wieder alle Siebenbürger Sachsen, die gerne Gedichte, Theater oder Geschichten in Mundart schreiben, herzlich dazu eingeladen. Ein Seminar mit Rahmenprogramm fand statt. Es referierte u.a. Hanni Markel. mehr...
Ausstellung in Hattingen: Ostdeutsche Heimatstuben von 1962 bis 2002
Flucht und Vertreibung ließen seit 1945 die Einwohnerzahl der Stadt Hattingen um 75 Prozent ansteigen und 15 Jahre nach Kriegsende hatte jeder dritte der 30.000 Hattinger einen Migrationshintergrund. Mit Unterstützung des Bundes der Vertriebenen, der Landsmannschaften, des Sozialministeriums und des Kreises eröffnete der Heimatverein Hattingen/Ruhr e.V. 1962 die Ostdeutschen Heimatstuben im Bügeleisenhaus. mehr...
Kultureller Nachmittag mit Theateraufführung ein voller Erfolg!
Ein Höhepunkt des Jahres, bei dem jeder auf seine Kosten kommt, ist der alljährlich stattfindende Kulturelle Nachmittag der Kreisgruppe Reutlingen – Metzingen – Tübingen. Hier sind „alle“ schönen Dinge, die unsere Kultur zu bieten hat, vereint: Es wird Theater gespielt, es gibt Tanzaufführungen, der Chor trägt seine Lieder vor, es werden Gedichte vorgelesen, man kann selbst gebackenen Kuchen essen und es bleibt genug Zeit, um sich auszutauschen. Doch bis es so weit ist, heißt es üben, üben, üben ... mehr...
Adventsfeier der Kreisgruppe Würzburg
Liebe Mitglieder und Freunde, wir hoffen, Sie haben das neue Jahr gut begonnen, und wünschen allen, dass es gut werden möge! Lassen Sie uns zurückblicken auf unsere Adventsfeier. mehr...









