Ergebnisse zum Suchbegriff „Hilfe“
Artikel
Ergebnisse 771-780 von 1976 [weiter]
HOG Mardisch wählt neuen Vorstand
ielen Dank allen, die unserer Einladung gefolgt sind und zum Gelingen unseres HOG-Treffens am 25. Juni 2016 in Wulfertshausen beigetragen haben. Wir treffen uns alle zwei Jahre in gepflegter Atmosphäre, um unsere Gemeinschaft aufrecht zu erhalten. Es war ein freudiges Wiedersehen, und der gemeinsame Weg zur nahe gelegenen Radegundiskirche bei strahlendem Sonnenschein zeigte, wie schön so ein Treffen sein kann. mehr...
Älteste Heimbewohnerin: Maria Schieb feiert 103. Geburtstag in Rimsting
Maria Schieb hat als älteste Bewohnerin des Siebenbürgerheims in Rimsting am Chiemsee am 29. Juli ihren 103. Geburtstag in kleinem Kreis gefeiert. Am Nachmittag kam der 1. Bürgermeister der Gemeinde Rimsting, Josef Mayer, gratulierte der Jubilarin herzlich und überbrachte Geschenke und Glückwünsche des Bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer und des Landrates im Landkreis Rosenheim, Wolfgang Berthaler. Seitens des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland gratulierte schriftlich die Bundesvorsitzende Herta Daniel. mehr...
Deportationsorte in der UdSSR identifizieren: Siebenbürgische Genealogen suchen Hilfe
Die Deportation der Rumäniendeutschen in die Sowjetunion war für die Betroffenen, ihre Familien und die gesamte Gemeinschaft ein traumatisches, sehr einschneidendes Ereignis. Im Rahmen des Projektes Genealogie der Siebenbürger Sachsen versuchen wir, auch die Deportationen und weitere Details dazu so genau wie nur möglich zu erfassen. Es besteht also auch der Anspruch, die Deportationsorte und darin gegebenenfalls auch die Arbeitslager so exakt zu bestimmen, dass sie mit Geokoordinaten lokalisiert und auf einer elektronischen Karte online angezeigt werden können. mehr...
Tatkräftige Hilfe auf Schloss Horneck
Nach dem jüngsten Aufruf in der „Siebenbürgischen Zeitung“ haben sich dankenswerterweise sehr viele Helferinnen und Helfer für freiwillige Arbeiten im und um Schloss Horneck angemeldet. Die drei ersten, Roswitha Bertleff und ihre Töchter Natalie und Valerie aus Crailsheim, haben am 9. Juli zusammen mit Frau Handel zahlreiche Zimmer gesäubert und den Müll entsorgt. Für den 18. Juli haben sich weitere 18 Personen für derartige Arbeiten angemeldet. mehr...
Großes Mediascher Treffen in Dinkelsbühl
Zum dritten Mal schon rief die Heimatgemeinschaft Mediasch ihre Mitglieder und Freunde zum großen Treffen nach Dinkelsbühl, und gut 550 Menschen, ältere und auch jüngere Semester, folgten der Einladung zum 13. Großen Mediascher Treffen vom 17. – 19. Juni 2016. mehr...
Kronenfest und Volkstanzabend in Wels
Am 24. Juni feierten die Nachbarschaft und die Volkstanzgruppe Wels gemeinsam ihr 29. Kronenfest im Welser Brauchtumszentrum Herminenhof – und schon ein Jahr vor dem 30. Kronenfest fühlte es sich an wie eine große, schöne Jubiläumsfeier! Dazu trugen das perfekte Sommerwetter, die vielen Gäste und Ehrengäste sowie nicht zuletzt der reibungslose Festablauf, für den die vielen fleißigen Helfer aus den Reihen der beiden Vereine verantwortlich zeichneten, maßgeblich bei.
mehr...
Landsleute aus den USA unterstützen Schloss Horneck
Robert Cunningham, Sekretär und Vizepräsident der Alliance of Transylvanian Saxons mit Sitz in Cleveland/Ohio, hat dem Siebenbürgischen Kulturzentrum „Schloss Horneck“ in Gundelsheim am Neckar eine Spende von 4000 Dollar überwiesen mit der Bemerkung: „We are pleased and very proud to be able to make this contribution to you to help fund this historical facility.“ mehr...
60 Jahre seit dem Appell: „Die Heimat ruft euch!“
Zwei Jahre nach dem Tod des sowjetischen Diktators Josef Stalin im Jahr 1953 und zehn Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges trat eine leichte Verbesserung im Verhältnis der sozialistischen Regierung Rumäniens zu der deutschen Minderheit ein. Im Zusammenhang der auch im übrigen Ausland getroffenen Maßnahmen entschied sich das Präsidium der Großen Nationalversammlung, Tausenden Flüchtlingen und entlassenen Kriegsgefangenen folgenfreie Heimkehr nach Rumänien zu gestatten. Selbstverständlich bewegte dieser Beschluss die Gemüter unserer Landsleute sowohl in der Heimat als auch im westlichen Ausland. mehr...
50 Jahre Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Drabenderhöhe mit Hunderten von Menschen gefeiert
Ihr 50-jähriges Bestehen feierte die Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Drabenderhöhe vom 17. bis 19. Juni 2016 mit zahlreichen Veranstaltungen. Die Kulturgruppen zeigten mit ihren Darbietungen, dass siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft und Kultur in Drabenderhöhe begeistert und lebendig fortgeführt werden. Das Jubiläumsfest umfasste neben dem Festakt am 18. Juni im Kulturhaus Drabenderhöhe-Siebenbürgen (siehe Bericht in der SbZ Online vom 23. Juni 2016) auch einen Dorfabend, ein Festkonzert der Vereinigten Blaskapellen aus NRW und Munderfing, einen Gottesdienst, einen Festumzug durch den Ort und zwei Ausstellungen. mehr...
Bielefelder sächsisches Urgestein Johann Krempels wird 80
„Herzlich willkommen. Ich hoffe, es geht euch gut!“ – Es gibt wahrscheinlich kaum einen Siebenbürger Sachsen in Bielefeld, der diesen Satz nicht mindestens einmal von Johann Krempels gehört hat. Er ist von seinem Stammplatz am Eingang beim Kartenverkauf kaum wegzudenken. Für so manchen ist dieser herzliche Empfang das Ankommen in der sächsischen Gemeinschaft. Für mich selber war er, als wir 1982 nach Bielefeld kamen, mit seiner Familie, die für alle ein offenes Haus und Herz hatten, in der fremden Umgebung ein Stück Heimat und eine sehr große Hilfe, wenn es um so profane, aber für uns sehr wichtige Dinge wie Tapezieren ging. Johann Krempels wird nun 80.
mehr...





