Ergebnisse zum Suchbegriff „Hilfsverein“
Artikel
Ergebnisse 141-150 von 189 [weiter]
Siebenbürgerheim am Chiemsee - Lebensabend in vertrauter Atmosphäre
Seine alljährliche Mitgliederversammlung hielt der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen „Stephan Ludwig Roth“ e.V., Träger des Siebenbürgerheimes Rimsting, am 21. April in den Räumen des Heimes ab. Wichtigster Tagesordnungspunkt war neben dem Rechenschaftsbericht des Gesamtvorstands für die Jahre 2004 bis 2006 die Neuwahl des Gesamtvorstands. mehr...
Altenheim in Drabenderhöhe wird erweitert und modernisiert
Am 5. Mai 2007 findet in den Räumen des „Altenheims Siebenbürgen“, Siebenbürger Platz 8, in Drabenderhöhe ein „Tag der offenen Türe“ statt. Dazu lädt der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen Adele Zay e. V., der Trägerverein des Altenheims, alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein, die einen Einblick in das Leben alter und pflegebedürftiger Menschen in dieser Heimstätte erhalten wollen. mehr...
Langjähriger Einsatz für die Gemeinschaft
Der Ehrenvorsitzende der Landesgruppe Baden-Württemberg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., Richard Löw, wurde mit der Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg gewürdigt. Die Auszeichnung wurde in einer Feierstunde am 14. Dezember 2006 vom Oberbürgermeister der Stadt Bietigheim-Bissingen, Jürgen Kessing, im Namen des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Günther H. Oettinger überreicht. mehr...
Altenheim in Drabenderhöhe wird ausgebaut
Unter der sachkundigen Planung von Dipl.-Ing. Architekt Franz Szilagyi und unter der Bauleitung von Dipl.-Ing. Guido Buschmeier-Becher, der auch für die Statik verantwortlich zeichnet, entsteht am Siebenbürgerplatz 8 in Drabenderhöhe im Robert Gassner Hof ein drittes Geschoss auf dem 1995 errichteten Anbau des "Altenheims Siebenbürgen Drabenderhöhe". mehr...
Siebenbürgisches Museum wird attraktiver
Das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim wird 2007 schöner, größer und noch informativer. In der Herbstsitzung des Trägervereins am 21. Oktober dieses Jahres konnten die beiden Hauptverantwortlichen des Museums, Dr. Irmgard Sedler, ehrenamtliche Vorsitzende des Trägervereins, und Marius Joachim Tataru, wissenschaftlicher Mitarbeiter mit leitender Funktion, von einem vielfältigen, erfolgreichen Jahr im Museum berichten. Neue Räume für Wechselausstellungen werden zurzeit aus Fördermitteln der Bundesregierung geschaffen. mehr...
Im Siebenbürgerheim Rimsting groß geschrieben: Nachbarschaftshilfe
Das Siebenbürgerheim Rimsting wurde vor 53 Jahren unter schwierigen Bedingungen als erstes Altenheim für Landsleute in Deutschland gegründet. Die heutigen Nachfolger der Gründer setzen sich dafür ein, das Heim zukunftsfähig und bezahlbar zu machen. Dass dies keine leichte Aufgabe ist, wurde bei der Mitgliederversammlung, die der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen Stephan Ludwig Roth e.V. München, Träger des Siebenbürgerheimes Rimsting, am 7. Oktober 2006 abhielt, deutlich. 91 Vereinsmitglieder und mehrere Gäste hatten sich im Speisesaal des Heimes in Rimsting eingefunden. mehr...
Gelungenes Sommerfest im Siebenbürgerheim Rimsting
Das perfekte Zusammenspiel der Kreisgruppe Rosenheim der siebenbürgischen Landsmannschaft unter der Leitung von Dietmar Zermen mit der Heimleiterin Emilie Maurer und dem gesamten Mitarbeiterteam des Siebenbürgerheimes in Rimsting hat das Sommerfest am 30. Juli zu einem Erlebnis der ganz besonderen Art gemacht. mehr...
Seit 40 Jahren "Altenheim Siebenbürgen Drabenderhöhe"
Es war eines der wichtigsten Anliegen der Gründer der Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Drabenderhöhe, für die vielen Alten, deren Söhne oder Ehegatten im Krieg und in der Kriegsgefangenschaft ums Leben gekommen waren, eine Heimstätte in der fremden, neuen Heimat zu gründen. In weiser Voraussicht planten die Väter der Siedlung, an deren Spitze Robert Gassner stand, ein siebenbürgisches Zentrum. Auch wenn es zunächst auf der grünen Wiese entstand, so sahen die Planer, dass in unmittelbarer Nachbarschaft der kommunale Gemeindesaal, ein Kindergarten und die Schule stehen würden. mehr...
Sommer-Attraktion auf Schloss Horneck
Heimbewohner im Alten- und Pflegeheim des Heimathauses Siebenbürgen in Gundelsheim am Neckar, aber auch Museumsbesucher und Touristen auf der reizvollen Neckarroute haben Grund zur Freude: Auf der großen Terrasse auf Schloss Horneck mit Blick über die weiten Talauen bis zur Burg Guttenberg oder zur Kaiserpfalz Bad Wimpfen lädt im Schatten großer Schirme und mit neuer bequemer Möblierung eine Bewirtung zum Plaudern, Rasten und Verweilen ein. mehr...
Eine Institution im Dienste aller Siebenbürger Sachsen
Wie ordnet sich die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek in die Vielfalt der siebenbürgisch-sächsischen Organisationen ein? Was ist ihre Aufgabe? Diesen Fragen geht Hatto Scheiner, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek, im folgenden Beitrag nach. mehr...