Ergebnisse zum Suchbegriff „Hoffmann“
Artikel
Ergebnisse 71-80 von 104 [weiter]
In München: Tagung über Mundartwörtbücher
Eine internationale Tagung zum Stand und zu den Perspektiven der Arbeiten an Mundartwörterbüchern, die deutsche Dialekte in Südosteuropa lexikographisch erfassen, veranstaltet das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS) in Zusammenarbeit mit dem Institut für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande der Universität Bonn. Die Tagung, zu der Interessenten herzlich eingeladen sind, findet am 23. Februar 2007, von 9.00-17.00 Uhr in den Räumlichkeiten des IKGS, Halskestraße 15 (U3, Richtung Fürstenried West, Haltestelle „ Aidenbachstraße“) statt. mehr...
Im Siebenbürgerheim Rimsting groß geschrieben: Nachbarschaftshilfe
Das Siebenbürgerheim Rimsting wurde vor 53 Jahren unter schwierigen Bedingungen als erstes Altenheim für Landsleute in Deutschland gegründet. Die heutigen Nachfolger der Gründer setzen sich dafür ein, das Heim zukunftsfähig und bezahlbar zu machen. Dass dies keine leichte Aufgabe ist, wurde bei der Mitgliederversammlung, die der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen Stephan Ludwig Roth e.V. München, Träger des Siebenbürgerheimes Rimsting, am 7. Oktober 2006 abhielt, deutlich. 91 Vereinsmitglieder und mehrere Gäste hatten sich im Speisesaal des Heimes in Rimsting eingefunden. mehr...
Glanzvolles Landlertreffen in Bad Goisern
Das viertägige Landlertreffen, das Mitte August im österreichischen Bad Goisern stattfand, trug das Motto „Tage des Kennenlernens und des Verstehens“. Über 300 Landler aus Österreich, Deutschland nahmen an dem Treffen teil. Aus den drei Landlergemeinden Neppendorf, Großau und Großpold war eine Gruppe von 28 Personen unter Leitung von Pfarrer Dietrich Galter angereist. Kurator Kefer und seine Helfer hatten diese Veranstaltung generalstabsmäßig vorbereitet, ein reichhaltiges Programm wurde geboten. mehr...
Neue Generation von Großschenkern übernimmt Verantwortung
Das 14. Heimattreffen der Großschenker fand am 17. Juni in Heilbronn statt. Voller Wärme und Innigkeit fielen die Begegnungen der etwa 270 Landsleute aus, und froh und dankbar nahmen wir im schon vertrauten blumengeschmückten Saal - die Schenker Kirchenburg in großem Bild vor uns - unsere Plätze ein. mehr...
Neues aus Rimsting
In letzter Zeit war in der Öffentlichkeit vom Siebenbürgerheim Rimsting nicht viel zu hören, obwohl das Leben im Heim nach wie vor pulsiert. Im Folgenden wird über kleinere Baumaßnahmen im Rüstigenbereich und über die neue Pflegeabteilung berichtet. mehr...
Siebenbürgerin älteste Landkreisbürgerin
Rimsting – Ihren 105. Geburtstag beging Irene Machat am 18. April im Siebenbürgerheim Rimsting. Damit ist die Siebenbürgerin die älteste Bürgerin im Landkreis Rosenheim. mehr...
Hallo Neppendorfer, Großauer und Großpoldner!
Bad Goisern, Urheimat der Siebenbürger Landler, lädt zu einem Treffen vom 12. bis 13. August 2006 ein. Eingeladen sind alle heutigen und einstigen Bewohner der drei Landlergemeinden. mehr...
Siebenbürgisch-sächsisches Theater in Heidenheim
Nach zwei heiteren Stücken präsentierte die Theatergruppe Heidenheim bei ihrem Theaterabend am 26. November 2005 in Schnaitheim das Stück "Lisi - e Beld ois dem Liewen" von J.W. Titschel. Es erzählt von dem alltäglichen Leben auf dem Dorf, von Liebe, Trauer, Trotz, Tratsch, Elternliebe. mehr...
100 Jahre Germanistik in Bukarest
Aus Anlass seines 100. Gründungstages veranstaltete der Germanistiklehrstuhl der Universität Bukarest am 5./6. November eine wissenschaftliche Tagung mit internationaler Beteiligung. Wie die Allgemeine Deutsche Zeitung in Rumänien berichtet, nahmen Germanisten aus Bukarest, Hermannstadt, Temeswar, Kronstadt und Jassy sowie aus Deutschland, Österreich, der Türkei und Norwegen daran teil. Das feierliche Rahmenprogramm beinhaltete u.a. eine Dokumentationsausstellung zur Geschichte der Germanistik in Rumänien, die Präsentation der Festschrift sowie die Verleihung der Ehrendoktorwürde an den siebenbürgischen Schriftsteller, Essayisten und Publizisten Dieter Schlesak. mehr...
Zum Heimattreffen der Neppendorfer reisen Freunde aus Bad Goisern an
Unter dem Motto „Tage der Begegnung, des Kennenlernens und des Verstehens“ beteiligten sich 41 Bewohner von Bad Goisern am 5. Heimattreffen der Neppendorfer, das am 6. und 7. August in Siebenbürgen stattfand. Mit der seitens des Presbyteriums der Kirchengemeinde von Neppendorf ausgesprochenen Einladung zu diesem Fest sollte der Gemeinde von Bad Goisern für ihre Gastfreundschaft bei den vergangenen Landlertreffen gedankt werden. Viel hatte man schon über die drei Gemeinden Neppendorf, Großau und Großpold gehört und diesmal wollte man dabei sein, wenn die Nachkommen der einst aus dem Salzkammergut Vertriebenen sich in der alten Heimat treffen. mehr...