Ergebnisse zum Suchbegriff „Hoffmann“
Artikel
Ergebnisse 81-90 von 104 [weiter]
5. Heimattreffen in Neppendorf
Die Einladung zum 5. Heimattreffen der Neppendorfer am 6. und 7. August gilt diesmal nicht nur allen Neppendorfern von nah und fern, sondern auch allen Goiserern. Schon Anfang des Jahres wurde im Namen des Presbyteriums der Kirchengemeinde von Neppendorf die Einladung zu diesem Fest an die Gemeinde von Bad Goisern geschickt. Mit dieser Geste möchten wir Neppendorfer der Gemeinde und Kirchengemeinde von Bad Goisern für ihre Gastfreundschaft bei unseren vergangenen Landlertreffen herzlich danken. mehr...
Siebenbürgische Naturwissenschaftler vielseitig engagiert
Wie stets in den vergangenen 25 Jahren fand das Frühjahrstreffen der Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) am vorletzten Märzwochenende auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar statt. Dabei standen der Natur- und Kulturraum Siebenbürgen und Rumänien sowie das Wirken von Fachleuten in europäischen Zentren der naturwissenschaftlichen Forschung als Kriterien der Selektion im Mittelpunkt. mehr...
Sektion Naturwissenschaft tagt in Gundelsheim
Am Samstag, dem 19. März 2005, und Sonntag, dem 20. März, findet auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar (Rittersaal) die Frühjahrstagung der Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde statt. Dazu sind alle Mitglieder der Sektion sowie alle daran Interessierten eingeladen. mehr...
Oberösterreichischer Toleranzweg eröffnet
In der Einladung zur Eröffnung des Oberösterreichischen Toleranzweges in diesem Herbst nach Bad Goisern, die Urheimat der meisten Neppendorfer und Großauer Landler, war zu lesen: "Das Salzkammergut hat eine lange Tradition des Miteinanders von evangelischen und katholischen Christen. Die Beziehung war nicht immer frei von Konflikten, wie ein Blick in die Geschichte zeigt. " mehr...
Ein geeintes Europa unterstützt
Am 19. September herrschte auf dem Bonner Münsterplatz ein wirklich buntes Treiben: Fahnen wehten im sanften Wind und eine strahlende Herbstsonne leuchtete auf farbenfrohe Wappen und prächtige Trachten. Hinzu kamen das Stimmengewirr in den verschiedensten deutschen Dialekten und die schmetternden Klänge einer Blasmusikkapelle. mehr...
Transmigration der Landler jährt sich zum 270. Mal
300 Nachkommen gedachten in Bad Goisern den vor 270 Jahren aus Österreich nach Siebenbürgen deportierten Landler. Ein gemeinsamer Aufstieg zum Predigtstuhl, dem einzig sicheren Treffpunkt der Evangelischen in der Zeit des Geheimprotestantismus rundete das vielfältige Festprogramm ab. mehr...
Dr. Christoph Hammer: Landsmannschaft hat für Dinkelsbühl viel getan
In seiner "Novizen-Rede" am Pfingstsamstag im Schrannen-Festsaal würdigte der Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Dinkelsbühl, Dr. Christoph Hammer, anlässlich der Eröffnung des Heimattages die Leistungen der Landsmannschaft, gerade im Hinblick auf den ersten großen Entwicklungsschub der Stadt. Hammer dankte den Siebenbürger Sachsen und versicherte ihnen seine Unterstützung auf dem weiteren partnerschaftlichen Weg im zusammenwachsenden Europa. Die Rede wird nachfolgend im Wortlaut wiedergegeben. mehr...
Landlertreffen in Bad Goisern
Liebe Landsleute aus Großau, Großpold und Neppendorf: Zur Gedenkfeier „270 Jahre seit der ersten Transmigration aus dem Salzkammergut nach Siebenbürgen“ laden wir für den 14./15. August 2004 nach Bad Goisern ein. mehr...
Bildband zu Mattis-Teutsch’ grafischem Werk
Soeben ist im bekannten ungarischen Kunstverlag Régió Art Kiadó in Györ (Raab) ein Bildband erschienen, wie es ihn wohl über einen siebenbürgischen Künstler noch nicht gegeben hat. Der verdienstvolle Kunsthistoriker Tibor Almási, der übrigens aus dem Sathmarland stammt, legte nach langjährigen Recherchen das erste vollständige Werkverzeichnis der Grafiken von Hans Mattis-Teutsch (1884-1960) vor. mehr...
Leserecho: Leuchtersingen kein Schauspiel
Fasste die große Mehrheit der landlerischen Gemeindeglieder das Leuchtersingen "nur als Schauspiel" auf, wie in dem Artikel Auch bei den Landlern Brauch: das Leuchtersingen von Konrad Klein (Siebenbürgische Zeitung Online vom 23. Dezember 2003) behauptet? - Kritische Anmerkungen dazu von Eva Hoffmann aus Eningen. mehr...