Ergebnisse zum Suchbegriff „Hog-Verband“
Artikel
Ergebnisse 91-100 von 188 [weiter]
Vorstand des HOG-Verbandes tagte in Nürnberg
„Jetzt sind wir alle gemeinsam auf einem guten Weg und den wollen wir erfolgreich gehen. Gemeinsam heißt, mit allen siebenbürgischen Institutionen, insbesondere mit unseren Partnerorganisationen Evangelische Kirche A. B. in Rumänien, Demokratisches Forum, Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD), Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD e.V. (Hilfskomitee), Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturrat … Mit ihnen ziehen wir gemeinsam an einem Strang und verfolgen unsere und deren übergeordnete Ziele.“ So lautete ein erstes Fazit des Vorsitzenden des HOG-Verbandes Hans Gärtner am Ende einer themenreichen Sitzung des erweiterten Vorstandes mit zahlreichen Gästen am 7. Februar im Haus der Heimat in Nürnberg.
mehr...
Weihnachtsgruß des HOG-Verbandes
Erst am Ende eines Jahres weiß man, wie sein Anfang war. (Friedrich Nietzsche) Bei jedem Auto- oder Pferderennen lässt sich beobachten: Was nützt der beste Start, wenn man vom Weg abkommt oder einem kurz vor dem Ziel die Puste ausgeht? mehr...
HOG-Verband neu strukturiert
Der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften hat sich in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 1. November 2014 in Bad Kissingen neu strukturiert. Die 72 anwesenden HOG-Vertreter stimmten einstimmig dafür, die Regionalgruppen nach dem Prinzip der Kirchenbezirke zu gliedern. mehr...
HOG-Verband erörterte Schritte für die nahe Zukunft
Unter der kompetenten Leitung des sehr gut vorbereiteten Vorsitzenden Hans Gärtner absolvierten 17 Mitglieder des Erweiterten Vorstands des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften (kurz: HOG-Verband) am 6. September im Haus der Heimat in Nürnberg in ihrer Herbstsitzung ein umfangreiches Pensum, erörterten und beschlossen wesentliche Schritte für die nahe Zukunft. mehr...
Tagung in Bad Kissingen: Zusammenarbeit von „hüben und drüben“
Zur Tagung „Wege der Zusammenarbeit zwischen den ausgewanderten Siebenbürger Sachsen und den Heimatgemeinden: Kommunalverwaltung, Kirche und Diakonie, Forum“ vom 31. Oktober bis 2. November 2014 lädt die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen ein. mehr...
Zwischenbilanz nach 25 Jahren
„Zusammenwachsen zwischen Ost und West − Bilanz nach 25 Jahren seit der Wende in Kirche, Staat und Gesellschaft in Rumänien“, so hieß die Tagung vom 4.-6. April 2014 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen. Sie fand in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Freundeskreis Siebenbürgen, der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen sowie der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien und unter großem Zuspruch von über 90 Teilnehmern statt. Die Tagung zeigte, wie rumäniendeutsche „Vereinstage“ mit möglichst vielen Institutionen aus Ost und West das europäisch-gesellschaftliche Denken fördern könnten. mehr...
Sächsische Organisationen rücken noch näher zusammen
Bischof Reinhart Guib aus Hermannstadt hatte für den 4. April nach Bad Kissingen eingeladen zu dem jährlichen Gespräch zwischen der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien (EKR) und dem Demokratischen Forum der Deutschen in Siebenbürgen einerseits, dem Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften (HOG), dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD (Hilfskomitee), dem Evangelischen Freundeskreis Siebenbürgen, der Gemeinschaft evangelischer Pfarrer und Pfarrerinnen aus Siebenbürgen und dem Sozialwerk des landsmannschaftlichen Verbandes andererseits. mehr...
Interview mit Hans Gärtner, Vorsitzender des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V.
Im Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. herrscht Aufbruchstimmung. Bei der Mitgliederversammlung am 27. Oktober 2013 in Bad Kissingen wurde Hans Gärtner als neuer Vorsitzender des HOG-Verbandes gewählt, Stellvertretende Vorsitzende sind Dr. Hans Georg Franchy und Heinz-Walter Hermann. Der neue Vorstand hat seit Amtsantritt vor mehr als hundert Tagen eine Fülle von neuen Projekten gestartet. Chefredakteur Siegbert Bruss führte das folgende Gespräch mit dem neuen Vorsitzenden des HOG-Verbandes. Hans Gärtner wurde am 15. Oktober 1962 in Blasendorf geboren, ist in Schönau aufgewachsen und wanderte 1978 nach Deutschland aus. Der Wirtschaftsingenieur arbeitet bei einem großen Dax-Konzern südlich von München, ehrenamtlich setzt er sich seit 2002 als stellvertretender Vorsitzender und seit 2006 als Vorsitzender der HOG Schönau ein. mehr...
Bayerische Kultur- und Frauenreferententagung im Mai
Herzliche Einladung zur Tagung „Solidarität in der Nachbarschaft“ am 17. und 18. Mai 2014 (falls das Haus des Deutschen Ostens München sie fördert) zunächst in Augsburg und ab Abend im nahen Leitershofen. Ist das Thema nicht mehr aktuell? – Von wegen! mehr...
Kulturlandschaft Siebenbürgen ohne Kirchenburgen undenkbar
Der Erhalt unseres siebenbürgisch-sächsischen Kulturerbes ist eine außerordentlich wichtige und schwierige Gemeinschaftsaufgabe, der sich alle siebenbürgisch-sächsischen Organisationen verpflichtet fühlen. Die Kirchenburgen Siebenbürgens sind aufgrund ihrer Form, Vielfalt und Dichte in Europa einmalige Bauwerke, fünf gehören gar zum UNESCO-Weltkulturerbe. Vielfältige Anstrengungen werden daher unternommen, damit diese historischen Monumente auch in unserem 21. Jahrhundert noch eine Zukunftsperspektive haben. „Wir wollen eine neue Dynamik in unsere Bemühungen um den Erhalt unserer siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgen hereinbringen.“ Mit diesen Worten leitete der Vorsitzende des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften (HOG), Hans Gärtner, am 22. Februar die Fachtagung „Erhaltungs-, Nutzungs- und Verwaltungskonzepte leerstehender Kirchenburgen in Siebenbürgen“ im mittelfränkischen Gunzenhausen ein. mehr...