Ergebnisse zum Suchbegriff „Horneck“
Artikel
Ergebnisse 321-330 von 1304 [weiter]
Sehnsucht nach Siebenbürgen: „Kulturkorrespondenz östliches Europa“ mit Schwerpunktthema Siebenbürgen
„Pars pro toto“ ist der lateinische Begriff, wenn ein Teil für etwas Ganzes steht. Diese Wortfigur dient der Redaktion der „Kulturkorrespondenz östliches Europa“ als Richtschnur für die Gestaltung von Titelbildern. Da es für das ganze Heftthema stehen soll, schickt sie gern schon einmal Fotografen in die Regionen, lässt selbst die Drohne steigen oder fahndet in einschlägigen Foren. mehr...
Medienschaffende auf Begegnungsreise in Siebenbürgen
Das Online-Referat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. organisiert vom 12. bis 19. September 2021 eine Begegnungsreise nach Siebenbürgen. Die Reise soll Medienschaffende aus Deutschland und Siebenbürgen zusammenführen, die Inhalte mit siebenbürgisch-sächsischem Bezug produzieren. Die Begegnungsreise wird vom Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen e.V. aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert. Eine weitere Förderung wurde vom Bundesministerium des Innern für Bau und Heimat in Aussicht gestellt. mehr...
Ein junges Leben ging viel zu früh zu Ende: Nachruf auf Stephanie Kepp
In tiefer Trauer nimmt die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft Abschied von Stephanie Kepp, die am 17. August 2021 in Hermannstadt im Alter von nur 33 Jahren von ihrem langen Leiden erlöst wurde. Geboren wurde Stephanie Kepp am 30. Dezember 1987 in Reps, 1990 siedelte sie mit ihren Eltern nach Deutschland aus. Schon seit Kindesbeinen an war sie im Verband der Siebenbürger Sachsen aktiv, das sollte sich über die gesamte Jugendzeit bis zu ihrem viel zu frühen Tod nicht ändern. Mehrere Wegbegleiter erinnern an Stephanie Kepp in diesem Nachruf. mehr...
Jahresempfang auf Schloss Horneck: Zum Gedenken an den Ehrenvorsitzenden Dr. Wolfgang Bonfert wird Unterstiftung für Siebenbürgische Bibliothek eingerichtet
Am frühen Nachmittag des 4. September fand im Festsaal von Schloss Horneck der gemeinsame Jahresempfang des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats e.V. sowie des Siebenbürgischen Kultur- und Begegnungszentrums „Schloss Horneck“ e. V. statt. Da der traditionelle Neujahrsempfang im Januar pandemiebedingt ausfallen musste, war dies eine gute Alternative. Gewidmet war der Jahresempfang dem Gedenken an Dr. Wolfgang Bonfert, den langjährigen Bundesvorsitzenden und danach Ehrenvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, der am Ostersonntag 2021 im Alter von 90 Jahren verstorben war. Er hatte über Jahrzehnte die siebenbürgisch-sächsische Verbands- und Kulturarbeit in Deutschland mitgestaltet und bis zuletzt aufmerksam begleitet und unterstützt. Bundesvorsitzender Rainer Lehni würdigte das segensreiche Wirken Dr. Bonferts. Der Verstorbene habe die öffentliche Wahrnehmung des Verbandes mitgeprägt und „zukunftsweisende Zeichen“ gesetzt, „indem er die Verbandstrukturen modernisierte und erweiterte“. Damit habe Bonfert „wichtige Grundlagen für die Zukunftsfähigkeit des Verbandes“ geschaffen. mehr...
"Samuel von Brukenthal. Eine Dokumentation": Ausstellung wird am 23. September auf Schloss Horneck eröffnet
Die Landesgruppe Baden-Württemberg und die Kreisgruppe Heilbronn im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. laden herzlich ein für Donnerstag, den 23. September, zur Eröffnung der Ausstellung „Samuel von Brukenthal. Eine Dokumentation“. Die Veranstaltung findet im Johannes Honterus-Festsaal auf Schloss Horneck in Gundelsheim statt und beginnt um 18.30 Uhr. Im Anschluss laden die Kooperationspartner zu einem kleinen Umtrunk ein. mehr...
Jahrgang 2020 der „Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde“ erschienen
Mit einiger Verspätung, bedingt durch die Überlastung der beiden ehrenamtlich wirkenden Redakteure Konrad Gündisch und Stefan Mazgareanu und durch verspätete Lieferung einiger Aufsätze, ist im Sommer 2021 Jahrgang 43 (2020) der „Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde“ erschienen, der 114. Jahrgang des 1878 begründeten „Korrespondenzblattes des Vereins für siebenbürgische Landeskunde“. Er enthält eine vielfältige Palette wissenschaftlicher Untersuchungen und Quellenhinweise zur siebenbürgischen Geschichte. mehr...
Jahresempfang 2021 auf Schloss Horneck: Gedenken an Dr. Wolfgang Bonfert
Statt zu einem Neujahrsempfang im Januar laden die Kultureinrichtungen für Samstag, den 4. September, 14.00 Uhr, ihre Freunde und Förderer zu einem Jahresempfang in den Festsaal auf Schloss Horneck ein – wie üblich sind dies der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturrat für Institut/Bibliothek und Museum sowie der Verein Siebenbürgisches Kulturzentrum Schloss Horneck als Träger des Schlosses. mehr...
Ausstellung in Gundelsheim: Siebenbürgische Adelsfamilie Conrad von Heydendorff
Die Sonderausstellung „Politik und Gelehrsamkeit. Die siebenbürgische Adelsfamilie Conrad von Heydendorff“ wird am Samstag, dem 4. September, um 17.00 Uhr im Siebenbürgischen Museum Gundelsheim im Anschluss an den Jahresempfang der siebenbürgischen Kultureinrichtungen auf Schloss Horneck feierlich eröffnet. Sie wird bis zum 28. November zu sehen sein. mehr...
HDO München organisiert Studienreise zum Schloss Horneck
Vom 13. bis 15. September bietet das Haus des Deutschen Ostens (HDO) München die Studienreise „Auf Spurensuche in Baden-Württemberg: Schloss Horneck, Bad Wimpfen und Stuttgart“ an. Die Reise weist zahlreiche Bezüge ins östliche Europa auf: Das erste Ziel ist Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar, dessen Schlosshotel auch für drei Nächte als Unterkunft dient. mehr...
Wie ein digitales Schlossfest entsteht
Zwei volle Programmtage hat das Team von Schloss Horneck in nur acht Wochen auf die Beine gestellt. Bei der Vorbereitung kam es zu herzlichen Begegnungen – und manch schöner Geschichte. mehr...