Ergebnisse zum Suchbegriff „Horst Schuller“

Artikel

Ergebnisse 271-280 von 361 [weiter]

14. Januar 2007

Aus den Kreisgruppen

Weihnachtsfeiern im Großraum Nürnberg

Für die Landsleute der Kreisgruppe Nürnberg stand der Jahresabschluss im Zeichen des besinnlichen Zusammenkommens, aber auch des beschwingten Feierns und Tanzens. Unsere zahlreichen Gruppen, Formationen und Nachbarschaften nutzten wieder viele Möglichkeiten der aktiven Beteiligung am gemeinschaftlichen Leben. mehr...

7. Januar 2007

Aus den Kreisgruppen

Adventsgottesdienst in Augsburg

Der Adventsgottesdienst fand nach siebenbürgischer Tradition am 17. Dezember in der St.-Johanneskirche Augsburg-Oberhausen statt. Der Einladung der Evangelischen Kirchengemeinde, vertreten durch Pfarrer Werner Ungar, und der Kreisgruppe Augsburg waren zahlreiche Landsleute gefolgt, mehr als Sitzplätze die Kirche besaß. mehr...

19. Dezember 2006

Kulturspiegel

Grete Lienert-Zultner und der Volksgesang

Es hat im gesamten deutschen Sprachraum wie in den deutschen Siedlungsgebieten Ost- und Südosteuropas im Laufe der Geschichte Zeiten gegeben, in denen sich im Volksgesang, im Singen von Volksliedern, Ermüdungs-, Verfalls- und Krisenerscheinungen bemerkbar machten, durch die Initiative aber von Persönlichkeiten, Gruppen, Singgesellschaften, Singakademien, Liedertafeln, Sängerbünden, Universitäten, Adjuvantenchören, Gesang- und Musikvereinen, Jugend- und Singbewegungen oder der Singpraxis in den Schulen jedesmal eine Rückbesinnung, Auffrischung und Erneuerung eintrat. Immer waren auch einzelne Musiker, Komponisten, Volkssänger, Volksliedsammler und -forscher, Chor- und Singleiter am Werk, die neue Lieder im Volkston komponierten oder „unbeabsichtigt“ Lieder schufen, die in die Breite drangen und zu Volksliedern geworden sind. mehr...

6. Dezember 2006

Verschiedenes

Wertvolles Engagement in Dinkelsbühl

Wenn man den nächtlichen Fackelzug am Pfingstsonntag in Dinkelsbühl von der Schranne aus mitmacht, wird man immer wieder von einem besonderen Zauber erfasst: Fackeln, Trommeln, Nacht, feierliche Stille und bekannte Gesichter schaffen ein Gemeinschaftserlebnis, das tief beeindruckt. Die Gedenkstätte, das Ziel des Fackelzugs, Ort der Erinnerung und Besinnung, ist mit Kränzen reich geschmückt und festlich hergerichtet. Am 19. November 2006 ließ der Volkstrauertag an vielen Orten Deutschlands die Menschen innehalten. mehr...

18. November 2006

Verbandspolitik

Erste Weichen für Heimattag 2007 gestellt

Der Heimattagsausschuss der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen trat am 3. November in Dinkelsbühl zusammen, um eine Bilanz des diesjährigen Pfingsttreffens zu ziehen und den Heimattag 2007 zu planen. Mitveranstalter ist im kommenden Jahr die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen. mehr...

29. Oktober 2006

Aus den Kreisgruppen

Honterus-Chor: Singen und feiern in guter Gemeinschaft

Zu den 40-jährigen Jubilaren in Drabenderhöhe gehört auch der Honterus-Chor. Für einen Chor sind 40 Jahre keine außergewöhnlich lange Zeitspanne. Betrachtet man aber die äußeren Umstände, die zur Gründung dieses Chores notwendig waren, so erscheinen die vier Jahrzehnte in einem anderen Licht. Erst durch die Entstehung einer Siedlung der Siebenbürger Sachsen in Drabenderhöhe war das Potenzial für einen neuen Chor vorhanden. mehr...

14. Juni 2006

Kulturspiegel

Heimattag der Zuversicht

Rund 12 000 Besucher fanden sich trotz ungewöhnlich kühlen Wetters vom 2. bis 5. Juni zum 56. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in der ehemals freien Reichsstadt Dinkelsbühl ein. Ausgehend vom Leitwort des diesjährigen Heimattages, „Zukunft braucht Hoffnung“, würdigten die Festredner die kulturellen Leistungen, die gelungene Eingliederung der Siebenbürger Sachsen in ihre neuen Heimat und ihre Rolle als europäische Brückenbauer zwischen Ost und West. Die lebendigen Begegnungen zwischen Menschen, die selbstbewusste Pflege von Traditionen und kulturellen Werte, die starke Beteiligung der jungen Generation am reichhaltigen Programm ließen auch diesen Heimattag zu einem vollen Erfolg werden. mehr...

10. Juni 2006

Jugend

Jugend gestaltete Heimattag in Dinkelsbühl maßgebend mit

Am diesjährigen Heimattag in der ehemaligen Freien Reichsstadt Dinkelsbühl war die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) abermals mit einem vielseitigen Programm vertreten. Die junge Generation führte, wie in den vergangenen Jahren, wieder einen großen Teil der Programmpunkte in Eigenregie durch. mehr...

17. Mai 2006

Kulturspiegel

Das Programm des Heimattages 2006 in Dinkelsbühl

Der Landesverband Bayern sowie der Bundesvorstand der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und das Hilfskomitee bieten beim Heimattag vom 2. bis 5. Juni in Dinkelsbühl ein ansprechendes Programm, das auf die verschiedensten Bedürfnisse und Erwartungen zugeschnitten ist. Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) gestaltet den Heimattag wie immer maßgeblich mit. Für 7 Euro erhält man das Festabzeichen, das zum Besuch aller Veranstaltungen berechtigt, samt ausführlichem Programmheft. Zusätzlich zu der folgenden Gesamtübersicht des Heimattagsprogramms weist die Siebenbürgische Zeitung Online auf Einzelpunkte gesondert hin. mehr...

12. April 2006

Aus den Kreisgruppen

Wahlen in Nordrhein-Westfalen: Bewährtes Team bestätigt

Die Delegiertenversammlung der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen hat am 1. April in Köln ihren neuen Landesvorstand gewählt. Als Landesvorsitzender wurde Harald Janesch im Amt bestätigt. mehr...