Ergebnisse zum Suchbegriff „Horst Schuster“
Artikel
Ergebnisse 201-210 von 424 [weiter]
Nordsiebenbürger Treffen in Jaad ein Volltreffer
„Denn wes das Herz voll ist, des geht der Mund über.“ (Matthäus 12,34-35) So empfindet auch Horst Göbbel seit den großen Tagen von Deutsch Budak, Bistritz und Jaad vom 22. bis zum 25. August 2013. Es waren Tage des Feierns und des Frohsinns, Tage des einschneidenden Erlebens, Tage der tiefen Dankbarkeit für hunderte von Teilnehmern von nah und fern, die zum erstmals in Siebenbürgen veranstalteten Nordsiebenbürger Treffen angereist waren und viele Freunde und Partner vor Ort trafen. Horst Göbbel, einer der Protagonisten des Geschehens in Jaad, berichtet. mehr...
Heimatbuch: 700 Jahre Jaad in Siebenbürgen
Zum großen Treffen 2013 in Jaad habe ich ein zweisprachiges Buch herausgegeben und es den rumänischen Familien, unseren Nachfolgern im früher sächsischen Jaad, und den Schulen vor Ort geschenkt. Dabei habe ich versucht, auch unsere rumänischen Freunde zu Wort kommen zu lassen. mehr...
Tradition begegnet Politik: 19 Jahre Kronenfest in St. Andreas/Augsburg
„Die Brust geschmückt, im Herzen entzückt, so sind wir zum Feste gerückt. Die Sorgen beiseit', ihr lieben Leut', denn unser Kronenfest feiern wir heut'." Mit diesen Worten begrüßte Markus Zink am 28. Juli die zahlreichen Gäste von nah und fern, nachdem er den zwölf Meter hohen Kronenbaum im Pfarrgarten St. Andreas im Herrenbach in Augsburg erklommen hatte. Seit 19 Jahren hält hier die Kreisgruppe Augsburg ihr traditionelles Kronenfest ab. mehr...
Tennisturnier in Rastatt
Beim fünften Tennisvergleich am 20. Juli 2013 in Rastatt siegten die Banater Schwaben deutlich über die Siebenbürger Sachsen. Die Banater Gastgeber wählten die Tennisanlage des TC Fohlenweide als Austragungsort. mehr...
Wieder ein gelungenes Waldfest der Kreisgruppe Fürstenfeldbruck
Seit 38 Jahren feiert die Kreisgruppe Fürstenfeldbruck oberhalb des Klosters Fürstenfeld auf der Lichtung am Engelsberg ihr traditionelles Waldfest. Eingeleitet wurde die Feier unter dem Blätterdom der alten Bäume am Sonntag, dem 16. Juni, durch eine Morgenandacht, gehalten vom siebenbürgischen Pfarrer i.R. Bernddieter Schobel, begleitet von den Klängen des Instrumentenchors der Kreisgruppe. mehr...
Aussiedlerkulturtage der Stadt Nürnberg 2013
Es war einen Versuch wert – und wurde von Erfolg gekrönt: Auftritte von acht Tanzgruppen reihum auf drei Plätzen in Nürnbergs Altstadt, eine Andacht in der Sebalduskirche, umrahmt von Blasmusik und fast hundert Trachtenträgern, die vor der Kirche auch einen großen Aufmarsch gestalteten, hohe Prominenz beim Festempfang im Krafft’schen Hof und am Vortag russlanddeutsche Geschichte zum Anfassen im Haus der Heimat. mehr...
27. Prudner Heimattreffen
Für den 11. Mai 2013 lud der Vorstand der Prudner Heimatortsgemeinschaft zum 27. Prudner Heimattreffen in den Großen Saal des Palmengartens im Restaurant „Kauntz“ nach Nürnberg-Maiach ein. Viele Gäste trafen schon früh im geschmückten Saal ein und freuten sich über das Wiedersehen. Um 12.00 Uhr begann der Festgottesdienst mit Abendmahl, den Pfarrer Johann Rehner, gekonnt begleitet von der Organistin Christine Friedsam, vorbildlich gestaltete. In bewegenden Worten bezog er sich auf die Handlung des Heiligen Abendmahls, erklärte und deutete den Vorgang, betonte dabei den unaufhörlichen Wandel (vom Weizenkorn etwa zum Brot, von der Traube zum Wein) und diese christliche Handlung als Sinnbild des Zusammenführens, der Gemeinschaft im Glauben. mehr...
Heimattag in Dinkelsbühl: Engagierte Beteiligung aus Nordrhein-Westfalen
Ein Jahr dauern in der Regel die Vorbereitungen eines Mitausrichters für den Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl. So auch in diesem Jahr, in dem die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland wesentliche Teile des Programms verantwortlich mitgestaltete. mehr...
Siebenbürger Sachsen gestalten ihre Heimat kraftvoll mit
Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer und die nordrhein-westfälische Staatssekretärin Zülfiye Kaykın haben den herausragenden Beitrag der Siebenbürger Sachsen und deutschen Vertriebenen zum Aufbau ihrer neuen Heimat gewürdigt. Der Bundesvorsitzende Dr. Bernd Fabritius rief seine Landsleute auf, ihre siebenbürgisch-sächsische Identität zu erhalten und ihre Gestaltungskraft in die Gesellschaft einzubringen. Dies sind nur einige der vielen aufbauenden Botschaften, die die 20000 Besucher des 63. Heimattages der Siebenbürger Sachsen vom 17. bis 20. Mai 2013 in Dinkelsbühl erfahren haben. Das Motto „Wir gehören dazu – Dank und Verpflichtung“ erinnerte an das vor 60 Jahren verabschiedete Bundesvertriebenengesetz und bot Anlass zu tiefsinnigen Gedanken über die aktuelle Lage der Siebenbürger Sachsen im Spannungsfeld zwischen alter und neuer Heimat. mehr...
Großes Engagement der Jugend beim Heimattag
Jedes Jahr aufs Neue treffen sich Siebenbürger Sachsen aus Deutschland und der ganzen Welt beim Heimattag in Dinkelsbühl. Die bunte Mischung der vielen Programmpunkte macht dabei den besonderen Reiz des Pfingstfestes aus. Als Mitorganisator des Heimattages ist die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) in das Geschehen des gesamten Wochenendes eingebunden und trägt die Verantwortung für viele Programmpunkte. mehr...