Ergebnisse zum Suchbegriff „Hundertbuecheln“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 83 [weiter]

5. November 2025

Kulturspiegel

Gemeinsam Zukunft gestalten: Erfolgsmodelle und neue Ideen für die Heimatortsgemeinschaften

Vom 24. bis 26. Oktober 2025 fand in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen eine Fachtagung in Zusammenarbeit mit dem Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. statt. Die Veranstaltung wurde dankenswerterweise vom Bundesministerium des Innern gefördert. Unter dem Motto „Herausforderungen – Erfolgsmodelle und Konzepte“ standen drei Tage voller Begegnungen, Austausch und inspirierender Impulse auf dem Programm. mehr...

29. Oktober 2025

HOG-Nachrichten

Führungswechsel beim Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften

Vom 24. bis 26. Oktober 2025 trafen sich im Heiligenhof in Bad Kissingen Vertreterinnen und Vertreter der siebenbürgisch-sächsischen Heimatortsgemeinschaften (HOGs), Fachleute aus Kirche, Handwerk, Denkmalpflege und Kultur, um über die Zukunft der länderübergreifenden Zusammenarbeit zu beraten. mehr...

29. September 2025

Verschiedenes

Leserecho: „FortiVacation“ und „langer Atem“

Zum Artikel „Transilvanian Brunch zum Zweiten“ in Folge 9 vom 3. Juni 2025, Seite 2, siehe auch SbZ Onlne vom 9. Juni 2025. „Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte.“ – Salvador Dalí, spanischer Maler (1904-1989) mehr...

9. Juni 2025

Rumänien und Siebenbürgen

FortiVacation: Bilderbuchstart in Hundertbücheln

Der neue Geschäftsführer der Stiftung Kirchenburgen, Cristian Cismaru, konnte es kaum erwarten, sein neu erarbeitetes Konzept zur Belebung der Kirchenburgen in der Praxis zu prüfen. Viele Wochen schon hatte er sich intensiv mit erweiterten Nutzungsmöglichketen für diese besonderen Bauwerke beschäftigt und ein umfangreiches Programm erarbeitet, das kulturelle, historische und touristische Aktivitäten umfasst. Ende April war es endlich so weit, und er konnte mit dem ersten Transilvanian Brunch in Hundertbücheln starten. mehr...

23. Februar 2025

Verschiedenes

Inge Goos begeistert als Rednerin/Auszeichnung beim ersten Internationalen Speaker Slam in Dresden

Inge Goos, die in Agnetheln geboren wurde und im Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland in Bukarest – heute bekannt als Goethe-Institut – aufwuchs, wurde beim ersten Internationalen Speaker Slam in Dresden am 30. Januar mit dem angesehenen Excellence Speaker Award ausgezeichnet. mehr...

21. November 2024

Kulturspiegel

Von Abtsdorf bis Zied: Neuer Bildband von Martin Rill führt ins Harbachtal, ins Kaltbachtal und in den Krautwinkel

Der Historiker, Verleger und versierte Fotograf Martin Rill hat im Verlag Buchversand Südost in der mit dem herausragenden Luftbildfotografen Georg Gerster begonnenen Buchreihe zum Kulturerbe der Siebenbürger Sachsen einen neuen Bildband, den achten, herausgegeben. Dieser stellt in Bild und Wort 31 Ortschaften im Harbachtal, Kaltbachtal und Krautwinkel vor. Gestartet war die Reihe 1997 mit dem sensationellen Band „Siebenbürgen im Flug“, die folgenden behandelten das Burzenland, Hermannstadt und das Alte Land, das Repser und das Fogarascher Land, das Zwischenkokelgebiet, Schäßburg sowie Mediasch und das siebenbürgische Weinland. mehr...

4. September 2024

Aus den Kreisgruppen

Unvergessliche Erlebnisse beim Sachsentreffen

Über 60 Mitglieder der Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen traten am 1. August die Reise zu dem Großen Sachsentreffen nach Hermannstadt an. Die Gruppe, angeführt von der Vorsitzenden Ursula Meyndt und der Kulturreferentin Iris Maurus, nahm am Trachtenumzug teil und wurde von den Isartaler Adjuvanten, unterstützt von Mitgliedern der Egerländer G‘moi sowie oberbayerischen Musikkollegen, musikalisch begleitet. In ihrer festlichen Tracht und mit großem Stolz marschierten sie am 3. August zusammen mit dem Geretsrieder Bürgermeister Michael Müller und dem Pfarrer Dr. Theo Heckel, die sich ebenfalls in die traditionellen siebenbürgischen Gewänder gekleidet hatten, vom Huetplatz durch die schönen Gassen von Hermannstadt zum Großen Ring. mehr...

26. August 2024

Kulturspiegel

Hegt wird gesangen!: Sommerowend (Sommerabend)

Sommerowend (Sommerabend) ist eines der siebenbürgisch-sächsischen Lieder, die sich mit zwei Melodien verbreitet haben. In einigen Gegenden wurde die Melodie von Autorin Grete Lienert-Zultner gesungen und in anderen jene von Hans Mild. mehr...

9. August 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Sehr gutes Storchjahr im Kreis Hermannstadt

Mehr wie in anderen Jahren war die Planung der Storchzählung für die letzte Juniwoche eine logistische Herausforderung. Es galt nicht nur möglichst alle bekannten Orte mit Storchennestern aufzusuchen, sondern auch weitere Termine und Vorhaben aller Teilnehmer zu koordinieren. mehr...

25. Juli 2024

Kulturspiegel

Bildband von Gerster und Rill: "Das Harbachtal, das Kaltbachtal und der Krautwinkel"

Zum Großen Sachsentreffen in Hermannstadt erscheint eine neue Publikation des Verlages Siebenbürgen-Buch von Georg Gerster und Martin Rill: „Das Harbachtal, das Kaltbachtal und der Krautwinkel“, herausgegeben von Martin Rill, Hardcover, 336 Seiten, 800 Farbabbildungen, 1 Übersichtskarte, 31 Ortsgrundrisse, ISBN 978-3-00-079021-8. mehr...