Ergebnisse zum Suchbegriff „Hurezeanu“

Artikel

Ergebnisse 61-70 von 171 [weiter]

6. Oktober 2020

Verschiedenes

Zentraler „Tag der Heimat“ in Bayern: BdV-Kulturpreis geht an Michael Schmidt

Im Freistaat Bayern wurden in den letzten Monaten auch nahezu alle landsmannschaftlichen und BdV-Veranstaltungen abgesagt, wichtige wurden auf das nächste Jahr verschoben. Den zentralen Tag der Heimat 2020 wollte der Vorstand des Landesverbandes Bayern des Bundes der Vertriebenen (BdV) jedoch nicht aufgeben. Dieser war schon im Vorjahr geplant worden und die Stadt Augsburg hatte dafür den historischen „Goldenen Rathaussaal“ zugesagt, galt es doch an den 70. Jahrestag der Verkündung der Charta der Heimatvertriebenen zu erinnern und die traditionellen Tage der Heimat landesweit einzuleiten. Daher stand dieses historische Dokument am Anfang des Festaktes am 20. September in Form einer einführenden kurzen Film-Dokumentation sowie im Mittelpunkt der gesamten Feier und der Festreden. mehr...

5. August 2020

Kulturspiegel

Achte Haferlandwoche unter dem Motto "Die Tradition geht weiter"– doch das Wichtigste fehlt

"Tradition ist nicht einfach ein stures Festhalten an Altem, nicht Aufbewahren von Asche, sondern das Aufrechterhalten einer Flamme", zitiert Bischofsvikar Dr. Daniel Zikeli einen unbekannten Denker in seinem Video-Grußwort zur achten Kulturwoche Haferland. Die Haferlandwoche, die vom 31. Juli bis 2. August diesmal online stattfand, ist ein solches Aufrechterhalten der Flamme (das Programm können Sie über die Links des SbZ-Online-Artikels anschauen). Was fehlt, sind die Begegnungen mit all den Menschen, die man in den Vorjahren dort getroffen und liebgewonnenen hat: die aus Deutschland, die aus den umliegenden Dörfern, die aus allen Ecken und Enden der Welt Angereisten. mehr...

29. April 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Brief von Botschafter Hurezeanu an Landsleute

Berlin – In Anbetracht der hitzigen Diskussionen um die Situation der rumänischen Saisonarbeiter in Deutschland richtete sich der rumänische Botschafter Emil Hurezeanu in Berlin am 24. April in einem empathischen offenen Brief auf der Webseite der Botschaft persönlich an diese Landsleute. mehr...

13. April 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Medaille "100 Jahre Große Vereinigung"

Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis hat am 25. März per Dekret mehrere Bibliotheken, Museen, Kulturinstitute sowie das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien, den Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und die Landsmannschaft der Banater Schwaben mit der Gedenkmedaille „100 Jahre Große Vereinigung“ ausgezeichnet. mehr...

17. März 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Pläne zum Erhalt der siebenbürgischen Kirchenburgen

Im Hinblick auf die nächste Sitzung der Deutsch-Rumänischen Regierungskommission für Angelegenheiten der deutschen Minderheit in Rumänien empfing der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Dr. Bernd Fabritius, den Geschäftsführer der Stiftung Kirchenburgen, Philipp Harfmann, am 24. Februar zu einem Gespräch im Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat. Inhalt des ausführlichen Austauschs waren Perspektiven zur Sicherung der Kirchenburgen in Siebenbürgen. mehr...

20. Februar 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Beilage der Tageszeitung "Die Welt": Rumänien als verlässlicher Partner Europas

16 Seiten gönnte die Tageszeitung "Die Welt" Rumänien in einer Beilage vom 6. Dezember 2019. Rumänien wird als zuverlässigen Partner dargestellt, der politisch fest zu seinen Verpflichtungen im Sinne Europas steht. mehr...

18. Februar 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Michael Schmidt Stiftung zieht beachtliche Bilanz zum zehnjährigen Bestehen

Die Michael Schmidt Stiftung hat allen Grund zum Feiern. In ihrem zehnjährigen Bestehen hat sie rund 100 Projekte zur Pflege und zum Erhalt des siebenbürgisch-sächsischen Kulturguts und für die rumänisch-deutsche Zusammenarbeit durchgeführt. Die Festreihe zum zehnjährigen Jubiläum startete mit einem Empfang in München, an dem Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis teilnahm. mehr...

17. Februar 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Internationale Grüne Woche Berlin mit Rekordbeteiligung

Mit der bislang höchsten Beteiligung in ihrer 94-jährigen Geschichte präsentierten sich vom 17. bis 26. Januar über 1 800 Aussteller aus 72 Ländern (2019: 1.750 Aussteller aus 61 Ländern). Rekordbeteiligung! Und: Wie nie zuvor stand die Grüne Woche mit zahlreichen Ausstellungsbeiträgen und Konferenzen im Zeichen der Klimadebatte. mehr...

15. November 2019

Kulturspiegel

Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen

Wie jeden Herbst veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen, Rumänien und Südosteuropa. mehr...

13. November 2019

Verschiedenes

Mediasch und Lutherstadt Wittenberg besiegeln Städtepartnerschaft

Am Vorabend des Reformationsfestes, das in der Lutherstadt Wittenberg jedes Jahr am 31. Oktober festlich begangen wird, hatte der Oberbürgermeister zu einer Zeremonie ins alte Rathaus der Stadt geladen, die auch für unsere Heimatstadt Mediasch etwas Besonderes war: Am 30. Oktober wurden gleich drei Städtepartnerschaften festlich besiegelt: mit Beveren in Belgien, Mogiljow in Weißrußland und Mediasch in Rumänien. mehr...