Ergebnisse zum Suchbegriff „Hutter Irtel“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 21 [weiter]

2. September 2021

Kulturspiegel

35. Musikwoche in Löwenstein fand in den Sommerferien statt

Gleicher Ort, neue Zeit: Die traditionsreiche Musikwoche Löwenstein beging auch ihre 35. Auflage in der Evangelischen Tagungsstätte Löwenstein bei Heilbronn, umgeben von Weinbergen. Allerdings war die Woche mit großem Abschlusskonzert in der Kilianskirche Heilbronn aufgrund der Corona-Pandemie in die Sommerferien verlegt worden und fand nun vom 16. bis 22. August statt. mehr...

27. Januar 2021

Kulturspiegel

Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturpreis 2020 online an Frieder Latzina verliehen

Um es mit den Worten von Georg Aescht, dem Vorsitzenden des Kulturpreisgerichts, zu sagen: Wäre die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft entlang der Jahrhunderte nicht schon so oft vor große Herausforderungen gestellt worden, würde man angesichts der aktuellen Situation glatt verzweifeln. Doch die Siebenbürger Sachsen zeichnen sich durch ihr Vermögen aus, auch mit verzweifelten Situationen umzugehen und diese zu meistern. Um nun also einen ihrer Meister, den Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises 2020, Frieder Latzina, auszeichnen zu können, haben sie mit der Tradition gebrochen und den Preis nicht zu Pfingsten in Dinkelsbühl, sondern am 24. Januar 2021 online verliehen. Die Siebenbürgische Zeitung druckt die Laudatio von Andrea Kulin, der Leiterin der Siebenbürgischen Kantorei, und die Dankesworte des Preisträgers Frieder Latzina an dieser Stelle ab. mehr...

6. Dezember 2020

Kulturspiegel

Aktion Innenausstattung von Schloss Horneck

Die Aktion „Innenausstattung für Schloss Horneck“ motivierte zwischen Oktober 2019 und Dezember 2020 zu sehr vielen Spenden. Die Namen der Spender und die gewählten siebenbürgischen Ortsnamen werden auf entsprechenden Tafeln im Schloss festgehalten. Weitere Ortsnamen wurden von Großspendern der Rettungsaktion von 2015 gewählt. Die Restaurierung der vier Grabdenkmäler wurde gefördert und erste Beiträge zur Erneuerung des Treppenaufgangs gingen ein. Herzlichen Dank für diese außerordentliche Spendenbereitschaft und die großartige Unterstützung! Ohne diese Spenden wäre die Eröffnung des Kultur- und Begegnungszentrums nie möglich gewesen! mehr...

30. Oktober 2017

Kulturspiegel

Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen

Die nachfolgende Übersicht informiert über Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Südosteuropa. mehr...

26. August 2017

Kulturspiegel

Neues Buch über Ernst Irtel

Ernst Irtel (1917-2003) gehört zu den wichtigsten siebenbürgisch-sächsischen Schulmusikern und Musikpädagogen. Zugleich war er Chorleiter und Komponist, nicht zuletzt der berühmten und glänzenden Vertonung von Adolf Meschendörfers „Siebenbürgischer Elegie“. In Mühlbach geboren, erhielt er dort seit frühem Alter Klavierunterricht, studierte 1934 bis 1939 an der Staatlichen Musikakademie Klausenburg und wurde Gymnasialmusiklehrer zunächst in Mühlbach (1940), dann in Hermannstadt (1945), Schäßburg (1948) und zuletzt Mediasch (1956-1977). Ab 1987 lebte er in Deutschland. mehr...

4. März 2011

Kulturspiegel

Ein Buch über Ernst Irtel im Spiegel der Siebenbürgischen Zeitung

Walter Hutter hat den fast einmaligen, interessanten, glücklichen und, wie sich herausgestellt hat, auch geglückten Versuch unternommen, mit Artikeln, Rezensionen und Mitteilungen, die in der Siebenbürgischen Zeitung (von 1973 bis 2007) erschienen sind, ein lesenswertes, aufschlussreiches, bereicherndes Buch zusammenzustellen und darin das Porträt eines Künstlers vor uns erstehen zu lassen: des Musikers Ernst Irtel, Musiklehrer, Chorleiter, Interpret und Komponist, geboren 1917 im siebenbürgischen Mühlbach, gestorben 2003 im Altenheim auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar. mehr...

8. November 2010

Kulturspiegel

Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen

Anlässlich der Frankfurter Buchmesse veröffentlicht diese Zeitung wie immer eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen, Rumänien und teilweise Südosteuropa. Mit mehreren Titeln vertreten sind der Verlag des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), Böhlau Verlag, Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS), Schiller und hora Verlag in Hermannstadt sowie Johannis Reeg Verlag in Bamberg. mehr...

15. April 2009

Kulturspiegel

Walter Hutter erhält Professur in Stuttgart

Der 44-jährige Mediascher Dr. Walter Hutter wird der erste Professor für Mathematik-Didaktik und Waldorfpädagogik in Deutschland. Die Freie Hochschule Stuttgart, Seminar für Waldorf­pädagogik, hat Hutter zum Professor ernannt. Das Wissenschaftsministerium des Landes Ba­den-Württemberg hat die Ernennung bestätigt. mehr...

31. Mai 2007

Kulturspiegel

Tagebuch von Ernst Irtel

In den letzten Jahren seines Lebens führte der in Mühlbach geborene Musiker und Pädagoge Ernst Irtel (1917-2003) regelmäßig Tagebuch. Dr. Walter Hutter hat diese persönlichen Aufzeichnungen in einer Publikation zusammengefasst und im Verlag Books on Demand herausgegeben. Darin beschreibt Irtel eine eindrucksvolle Begegnung mit der Geigerin Anne Sophie Mutter im Jahre 1992 sowie zwei Uraufführungen seiner Werke auf Schloss Horneck in Gundelsheim aus den Jahren 1996 und 1997. mehr...

2. September 2003

Ältere Artikel

Erinnerungen an Ernst Irtel (9. Februar 1917 – 8. Juli 2003)

„In diesem Büchlein habe ich versucht, Carl Filtschs Bild aus dem Staub der Vergangenheit ans Licht zu holen und es dem Schicksal des Vergessenwerdens zu entreißen. Dieses mit den höchsten Gaben der Kunst beschenkte Kind hat vor hundertfünfzig Jahren durch sein Spiel, das auf europäischer Höhe stand, seine Mitwelt zu höchster Begeisterung entzündet und der Musik eines der größten Meister seiner Zeit – Chopin – zu internationaler Berühmtheit verholfen. Seien wir alle dessen eingedenk.“ mehr...