Ergebnisse zum Suchbegriff „Hymne“

Artikel

Ergebnisse 31-40 von 122 [weiter]

9. Oktober 2017

Aus den Kreisgruppen

„Tag der Heimat“ in Schweinfurt

Unter dem Motto „60 Jahre Einsatz für Menschenrechte, Heimat und Verständigung“ organisierte der Bund der Vertriebenen (BdV) Schweinfurt unter der Leitung von Peter Krier den „Tag der Heimat“ am 17. September im Gemeindehaus Sankt Kilian in Schweinfurt. Eingeladen waren alle angeschlossenen Landsmannschaften mit ihren Mitgliedern. Aus den Reihen der Politik folgten der Einladung die stellvertretende Landrätin Christa Bender, Bürgermeisterin Sorya Lippert und die Bundestagsabgeordnete Dr. Anja Weisgerber. Umrahmt und begleitet wurden die Festansprachen von am Klavier gespielten klassischen Liedern, zum Teil auch vierhändig gespielt. mehr...

7. Oktober 2017

HOG-Nachrichten

Erstes Heimattreffen in Almen

Kaum zu glauben, nach fast 30 Jahren haben sich die Almer wieder in ihrem Heimatdorf getroffen und miteinander gefeiert. Trotz anfänglicher Bedenken ist uns am 13. August ein wunderschönes Treffen mit unseren Landsleuten gelungen. Schon im Vorfeld gab es viele helfende Hände. mehr...

17. September 2017

Aus den Kreisgruppen

Heimattag im Norden: Siebenbürger „Nordlichter“ feierten wieder in Munster

Am 27. August, einem sonnigen Sonntag, war die Festhalle in Munster in der Lüneburger Heide wieder Treffpunkt für über 300 Siebenbürger. Nach drei Auswärtsspielen, zweimal in Hannover und einmal in Wolfsburg, hat der Heimattag der in Norddeutschland lebenden Siebenbürger Sachsen wieder heimgefunden. mehr...

30. Juli 2017

Aus den Kreisgruppen

Gelebtes Brauchtum beim Kronenfest in Traunreut

Die Traunreuter Kreisgruppe der Siebenbürger Sachsen lud am 1. Juli zum diesjährigen Kronenfest ins Heimathaus ein. Bei strahlendem Sonnenschein konnte das Fest draußen stattfinden. mehr...

4. Juli 2017

Kulturspiegel

Die neue "Welle" von Schloss Horneck

Dipl.-Designer Lucian Binder-Catana erklärte sich bereit, für das Siebenbürgische Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V. ein neues Mediendesign zu gestalten. Die „Welle“ wurde als neues graphisches Element mit dem bestehenden Logo verbunden und bildet in dieser Kombination das neue Erkennungsmerkmal des Schlossvereins. Wie es dazu kam, was die Welle bedeutet und wie das neue Mediendesign aussieht, lesen Sie im folgenden Bericht. mehr...

4. April 2017

Kulturspiegel

Exportgut Reformation

Passend zum Reformationsjubiläum 2017 hielt Dr. Ulrich Andreas Wien am 24. Februar im Rahmen der Stuttgarter Vortragsreihe einen hervorragenden Vortrag über die Reformation in Siebenbürgen. Die Reformation war zunächst eine Kirchenreformbewegung innerhalb der lateinischen Westkirche, die, ausgehend von Martin Luthers Thesenanschlag an die Tür der Schlosskirche von Wittenberg am 31. Oktober 1517, besonders in die deutschsprachigen Siedlungsgebiete Europas bis nach Siebenbürgen ausstrahlte. mehr...

7. Januar 2017

Kulturspiegel

Das Es-war-Einmal endet nie

Frieder Schullers Gedichtband „Die Angst der Parkbank vor dem Abendrot“, Connewitzer Verlagsbuchhandlung, 125 Seiten, 14,00 Euro, ISBN 978-3-93779-974-2 mehr...

18. Dezember 2016

Verschiedenes

Adventsfeier der Siebenbürger Sachsen Kreis Böblingen

Die Adventsfeier der Siebenbürger Sachsen Kreis Böblingen fand, wie jedes Jahr, am ersten Adventssonntag im Bürgerhaus in Maichingen statt. mehr...

3. November 2016

Aus den Kreisgruppen

Tag der Heimat in Waldkraiburg

Zum Tag der Heimat hatte BdV-Kreisgruppenvorsitzender Georg Ledig unter dem Motto „Identität schützen – Menschenrechte achten“ in den großen Saal im Haus der Kultur in Waldkraiburg eingeladen. Zu den Klängen der Blaskapelle der Egerländer Gmoi Waldkraiburg unter der Leitung von Anton Lenhart marschierten die Fahnenabordnungen der einzelnen Heimatvereine in den voll besetzten Saal. Die Ehrengäste, Bürgermeister Robert Pötzsch, Landrat Georg Huber und Landtagsabgeordneter Martin Huber, bezogen sich in ihren kurzen Ansprachen alle auf den Vergleich der Flüchtlingsproblematik von vor rund siebzig Jahren und heute.
mehr...

28. August 2016

HOG-Nachrichten

Schirkanyer Wanderwochenende in Tirol

„Wenn Schirkanyer reisen, dann scheint die Sonne.“ Nach vielen verregneten Wochenenden im Juni trafen sich die Schirkanyer bei strahlendem Sonnenschein und leider überfüllten Straßen vom 8. bis 10. Juli in Hinterhiersee in Tirol zum Feiern und Wandern. mehr...