Ergebnisse zum Suchbegriff „Hymne“

Artikel

Ergebnisse 21-30 von 122 [weiter]

30. September 2019

Verschiedenes

Isabelle Kusari singt beim "Tag der Heimat" in Ansbach

Der Bund der Vertriebenen (BdV), Stadt- und Kreisverband Ansbach, lädt Sie ein zum Tag der Heimat für Sonntag, den 6. Oktober, 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr, in die Orangerie Ansbach, Grüner Saal, Promenade 33 in 91522 Ansbach. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Menschenrechte und Verständigung – Für Frieden in Europa“. mehr...

12. September 2019

Verbandspolitik

"Heimattag der Nordlichter" in Munster gefeiert

Zum 18. Mal trafen sich die Siebenbürger Sachsen aus Norddeutschland in Munster, um ihren „Heimattag der Nordlichter“ zu feiern. Von der gelungenen Veranstaltung am 25. August d. J. ging ein breites Echo in der Region und sogar bis Unterschleißheim bei München aus. mehr...

14. Juli 2019

Kulturspiegel

Konzert in München: "Vom Reichtum der deutschen Seele"

Am Freitag, dem 19. Juli, um 16.00 und 19.00 Uhr findet im Haus des Deutschen Ostens (HDO) in München eine jeweils einstündige Veranstaltung zum Gedenken an die deutschen Opfer der Vertreibung statt. Zu diesem Gedenktag singt die französische Sängerin Isabelle Kusari Lieder und Hymnen aus dem kostbaren Kulturerbe der Vertriebenen aus Ostpreußen, Westpreußen, Pommern, Nieder- und Oberschlesien, Böhmen, Mähren, Siebenbürgen, Banat, Baltikum u.a. mehr...

14. Oktober 2018

HOG-Nachrichten

20. Schönauer Treffen: Von der Kleinen Kokel ins wunderschöne Allgäu

Am 22. September feierten die Schönauer ihr 20. Treffen in Marktoberdorf. Eingeladen hatte die 2. Nachbarschaft, Bayern-Süd, in das schöne Allgäu. Am Parkplatz wurden die Leute von Sigrid und Edi Kelber empfangen. An die 300 Schönauer folgten der Einladung und wurden mit „Stritzel und Pauli“ willkommen geheißen. mehr...

16. September 2018

HOG-Nachrichten

15. Treffen der HOG Mardisch

„Heimat ist nicht der Ort, sondern die Gemeinschaft der Gefühle.“ Dieses gemeinschaftliche Zugehörigkeitsgefühl und der Zusammenhalt einer doch eher kleinen Dorfgemeinschaft waren auch beim Heimattreffen der HOG Mardisch am 23. Juni 2018 sehr deutlich zu spüren. Schon zum dritten Mal folgten die Mardischer Landsleute der Einladung des Vorstandes in die „Gastwirtschaft Metzger“ nach Wulfertshausen bei Friedberg in Bayern. Mit 120 Teilnehmern war diese Begegnung wieder ein großer Erfolg für die Organisatoren. mehr...

7. Juni 2018

Aus den Kreisgruppen

30 Jahre Kreisgruppe Stuttgart

30 Jahre ist kein Alter! Aber es ist immerhin ein guter Grund zu feiern. Die Vorbereitungen laufen schon seit Monaten. Eine Festschrift der Kreisgruppe Stuttgart muss her, mit möglichst wenig Text, aber mit vielen Bildern! Die Grußworte und die wichtigsten Ereignisse der letzten zehn Jahre brauchen 48 Seiten. Das wird teuer! Wir backen aus 24 kg Mehl Baumstriezel. Wenn wir die alle verkaufen und nur 80 Festschriften drucken lassen, ist der Verlust tragbar. mehr...

25. Mai 2018

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen: Flott gesungen

Nach längerer Pause und einigen Stolpersteinen trafen wir uns am 20. April wieder im Gemeindesaal der Petruskirche Geretsried. Mit herrlichem Butterkuchen und Kaffee ölten alle ihre Stimmbänder, um später Konrad Schuster mit seinem Akkordeon zu begleiten. mehr...

5. April 2018

Verschiedenes

Wo Graf Dracula und Prinz Charles zu Hause sind

Vom 21. bis 28. September vergangenen Jahres reiste Eckehard Fröhmelt mit einer Reisegruppe nach und durch Siebenbürgen. Der frühere Gemeindepfarrer (Mönchengladbach und Wuppertal) ist während seiner Dienstzeit immer wieder mit Siebenbürgern in Kontakt gekommen und hat sie unter anderem als „sehr verlässliche Küster“ in guter Erinnerung. „Dadurch habe ich viel über Siebenbürgen erfahren“, so Fröhmelt. „Mein Interesse an Land und Leuten wuchs und nun im Ruhestand habe ich den Wunsch wahr gemacht, nach Siebenbürgen zu reisen. Meine Erwartungen haben sich erfüllt. Siebenbürgen interessiert mich weiterhin. Wunderschön ist diese Region und sehr freundlich die Menschen und höchst spannend die Geschichte und Kultur.“ mehr...

26. Dezember 2017

Kulturspiegel

Kronen aus Noten, Not und Holz und Licht/Begegnungen in fünf kurzen Monaten als Stadtschreiberin in Kronstadt 2017

„Nach Kronstadt mit Freudenkrone“, habe ich vor knapp einem Jahr geschrieben, in einem Statement für das Deutsche Kulturforum Östliches Europa. Die in Potsdam ansässige Institution hatte mir eben das Stadtschreiberstipendium 2017 verliehen. Gemeinsam mit dem Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien, denn das Stipendium wandert jedes Jahr in ein anderes osteuropäisches Land und sucht jeweils Partner vor Ort. mehr...

12. November 2017

Kulturspiegel

Horst Samson: BRIEF AN NOVALIS. EINE HOMMAGE

Formal haben wir es hier mit einem klassischen Rahmengedicht zu tun, es beginnt mit dem Himmel und endet in ihm! Es variiert und jazzt mit der Romantik, mit Novalis-Zitaten. Der Text basiert auf Notizen, geschrieben im Wohnmobil, im Herbst 2016, unterwegs auf Luthers Spuren, nach dem Besuch in Weißenfels am Denkmal im Park und in Novalis‘ Totenzimmer.
(26. Oktober 2017, Neuberg) mehr...