Ergebnisse zum Suchbegriff „Iban“
Artikel
Ergebnisse 61-70 von 193 [weiter]
Einladung zum sechsten Burzenländer Musikantentreffen
Das sechste Burzenländer Musikantentreffen in Deutschland findet von Freitag, dem 20. März, bis Sonntag, den 22. März 2020, im Ahorn-Berghotel, Zum Panoramablick 1, in Friedrichroda im Thüringer Wald statt. Dazu laden wir alle Musikanten und Freunde der Blasmusik herzlich ein. mehr...
Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen: Unsere Spenden helfen!
Jetzt im November, vor unserer Weihnachtsaktion in der Bedürftigenhilfe für Siebenbürgen, berichte ich im Rückblick auf den Jahresverlauf. Aktuell betreuen wir wieder ca. 1200 Landsleute mit Bargeldhilfen. Diese Aktion kann nur in Zusammenarbeit mit unseren Partnern vor Ort, Evangelische Kirche und Foren sowie Saxonia-Stiftung, reibungslos funktionieren. Sowohl im persönlichen Gespräch im Sommer als auch in zahlreichen Dankesbriefen zeigen unsere in Siebenbürgen lebenden Landsleute ihre Rührung und Freude. Sie fühlen, dass sie einer treuen Gemeinschaft angehören. Das gibt ihnen Trost und Hoffnung. mehr...
Einladung zum Neujahrsball 2020 in Baden-Württemberg
Gemeinsam mit der Landesgruppe Baden-Württemberg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. organisiert die Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e.V. zum siebten Mal den Neujahrsball der Siebenbürger Sachsen in Baden-Württemberg unter der Schirmherrschaft des Vorsitzenden der Landesgruppe, Michael Konnerth, und lädt dazu für den 11. Januar 2020 in die Osterfeldhalle, Köngener Straße 51, in 73734 Esslingen-Berkheim ein. mehr...
Spenden für Zimmereinrichtungen im Schloss Horneck
Durch Ihre Spende können Sie mit der Namensgebung eines Zimmers im Kultur- und Begegnungszentrum Schloss Horneck sich selbst und einem siebenbürgischen Ort Ihrer Wahl ein Denkmal setzen! Die Inneneinrichtung der 30 Übernachtungszimmer wird nicht öffentlich gefördert und kann nur aus Spenden bestritten werden. Ende Oktober 2019 werden die ersten Einrichtungen bestellt und gefertigt, im Juli 2020 wird das Kultur- und Begegnungszentrum eröffnet. mehr...
Hilfe im Namen der Gemeinschaft: Dank des Sozialwerks
Bei meinen alljährlichen Besuchen in Siebenbürgen komme ich regelmäßig mit Vertretern unserer Landsleute zusammen. Informationen zu den aktuellen Problemen der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft in Siebenbürgen bekomme ich so aus erster Hand. mehr...
Einladung zum Hallenvolleyballturnier in Dinkelsbühl
Ein erfreuliche Nachricht für alle Volleyball-Begeisterte: Anlässlich des Heimattages 2019 lädt die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) wieder zum Hallenvolleyballturnier ein. Das Turnier findet am Pfingstsamstag, dem 8. Juni, in der Dreifach-Turnhalle des TSV Dinkelsbühl statt.
mehr...
Einladung zum sechsten Burzenländer Musikantentreffen
Das sechste Burzenländer Musikantentreffen in Deutschland findet von Freitag, dem 20. März, bis Sonntag, den 22. März 2020, im Ahorn-Berghotel, Zum Panoramablick 1, in Friedrichroda im Thüringer Wald statt. Dazu laden wir alle Musikanten und Freunde der Blasmusik herzlich ein. mehr...
Einladung zum Hallenvolleyballturnier in Dinkelsbühl
Ein erfreuliche Nachricht für alle Volleyball-Begeisterte: Anlässlich des Heimattages 2019 lädt die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) wieder zum Hallenvolleyballturnier ein. Das Turnier findet am Pfingstsamstag, dem 8. Juni, in der Dreifach-Turnhalle des TSV Dinkelsbühl statt. mehr...
Fußballturnier in Dinkelsbühl 2019
Die traditionelle „Siebenbürgische Fußballmeisterschaft“ des Heimattages findet am Samstag, dem 8. Juni, auf der Anlage des TSV Dinkelsbühl statt. Da das Turnier unter dem Banner der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) steht, animieren wir wieder Jugendmannschaften im Alter von 10 bis 16 Jahre, in Dinkelsbühl mitzumachen. mehr...
Arbeiten an den Archivräumen auf Schloss Horneck: Helfen Sie mit, unser kulturelles Gedächtnis zu erhalten!
Seit bald fünf Jahrzehnten besteht als eigenständiger Teil neben der Siebenbürgischen Bibliothek auch ein Archiv, in dem unveröffentlichtes Schriftgut jeder Art zur Geschichte der Siebenbürger Sachsen gesammelt wird. Dort finden sich etwa die Archive der nach dem Krieg entstandenen sächsischen Institutionen, Nachlässe von Persönlichkeiten, Sammlungen zu Künstlern, Ortsgeschichte, Genealogie, Schulwesen, Zeitgeschichte, ein Foto- und Bildarchiv und ganz vieles mehr. mehr...