Ergebnisse zum Suchbegriff „Informationen“
Artikel
Ergebnisse 2311-2320 von 2400 [weiter]
Klare Absage an "Dracula-Park"
Das Thema „Dracula-Park“ und sein Standort auf der Breite bei Schäßburg haben in den letzten Monaten wie selten die Gemüter von hüben und drüben erhitzt. Mit dem Thema hat sich auch der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturrat in seiner Sitzung vom 10. November beschäftigt (diese Zeitung berichtete). Seine Stellungnahme wird im Folgenden abgedruckt. mehr...
Gert-Werner Liess
Das heutige Interview führten wir mit Gert-Werner Liess (36), DV-Kaufmann und Webmaster einer originellen Zeidner Webseite (URL: http://members.aol.com/GertLiess/zeiden.htm). Liess ist in Zeiden geboren und aufgewachsen, lebt seit 1988 in Deutschland und wohnt derzeit in Augsburg. mehr...
Stipendien für Lektorate in Osteuropa
Die Robert Bosch Stiftung (www.bosch-stiftung.de) vergibt im Studienjahr 2002/2003 folgende Stipendien für Lehraufenthalte an Hochschulen in Mittel- und Osteuropa, einschließlich Russland: 60 Stipendien für Sprachlektorate an Absolventen der Studienfächer Deutsch als Fremdsprache, Germanistik, Slawistik oder anderer geistes- und sozialwissenschaftlicher Fächer sowie 40 Stipendien für Fachlektorate an Absolventen der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Politologie, Geschichte, Sozialpädagogik oder Journalistik. mehr...
Extremist Tudor verlor Immunität
Kurz vor dem rumänischen Nationalfeiertag, dem 1. Dezember, hat Corneliu Vadim Tudor, Chef der Großrumänienpartei (PMR) seit deren Gründung 1990, die parlamentarische Immunität schon zum dritten Mal verloren. mehr...
Ausstellung "Bayern-Ungarn, Tausend Jahre"
In der hoch über Passau thronenden "Veste Oberhaus" wurde bis Ende Oktober eine sehenswürdige Ausstellung über die Beziehungen zwischen Bayern und Ungarn, ihre Geschichte, Persönlichkeiten und Landschaften gezeigt. Die Ausstellung – in Passau hatte sie über 120 000 Besucher – wird vom 3. Dezember 2001 bis 28. Februar 2002 im Ungarischen Nationalmuseum in Budapest zu sehen sein. mehr...
Günther Zeck
Am Max-Planck-Institut (MPI) für Biochemie in Martinsried wurde vor kurzem erst mal ein neuronales Netz aus Nervenzellen auf einen Halbleiterchip realisiert. Die Klärung der grundlegenden Fragen des Zellen-Chip-Interfacing ermöglicht langfristig vielleicht bioelektrische Neurocomputer oder mikroelektronische Neuroprothesen. Über die Probleme auf dem Weg zu deren Realisierung sprachen wir mit einem Mitglied dieser Forschungsgruppe - dem aus Siebenbürgen stammenden, ehemaligem Brukenthalschüler - Günther Zeck. mehr...
Einladung zur XVI. Siebenbürgischen Ferienakademie
Die XVI. Siebenbürgische Ferienakademie von Studium Transylvanicum zum Schwerpunktthema "Siebenbürgen im Spätmittelalter. 1300 bis 1526" findet vom 26. Dezember 2001 bis 2. Januar 2002 in Thalmässing bei Nürnberg statt. mehr...
Entwicklung des Häuserrückgaberechts in Rumänien
Zwei Tage vor Ablauf der - bereits einmal verlängerten - Frist zur Einreichung der Anträge nach dem Häuserrückgabegesetz (14. November 2001) hat die rumänische Regierung die Antragsfrist erneut verlängert. Anträge können nunmehr bis zum 14. Februar 2002 eingereicht werden. mehr...
Motivationsschub in der SJD Bayern
Am Sonntag, dem 11. November, fand der Landesjugendtag der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Bayern, in der Jugendherberge Landshut statt. Nachdem der bisherige Landesjugendleiter Peter Wagner aus beruflichen und privaten Gründen bereits im März diesen Jahres sein Amt niedergelegt hatte, hatte sein Stellvertrteter Gerd Mieskes bis zum Landesjugendtag die Geschäftsführung übernommen und das Wochenende hervorragend organisiert. mehr...
Reiseinformationen über Südsiebenbürgen im Internet
Man kennt die Probleme Problem: Der in Deutschland gekaufte Reiseführer ist nicht mehr aktuell, die benötigten Informationen erst vor Ort zusammenzutragen ist zu spät, Reisezeitschriften aus Rumänien sind in Deutschland nicht erhältlich, und Fremdenverkehrsämter sind in dem südosteuropäischen Land eher die Ausnahme denn die Regel. mehr...