Ergebnisse zum Suchbegriff „Ingrid Hutter Fagott“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 29 [weiter]

15. Oktober 2022

Aus den Kreisgruppen

Eine musikalisch-clowneske ­Entdeckungsreise von und mit Ingrid Hausl im Haus der Heimat in Nürnberg

„Kulturelle Bildung ist unter egal welchen Umständen wichtig, wichtig, wichtig. Zusammen lachen sowieso.“ Davon ist Ingrid Hausl, Fagottistin, Konzertpädagogin und Musikvermittlerin, fest überzeugt und kann am 18. September im Haus der Heimat einen großen Schwung Kinder und deren Eltern bzw. Großeltern restlos von der Macht ihres frühmusikalischen Gewitters überzeugen. Ihr Clownkonzert „Das Pling im Brumm“, vom Kreisverband Nürnberg geordert, hat niemanden im Raum kalt gelassen. mehr...

5. August 2022

Verbandspolitik

Regionalgruppe Hermannstadt-Harbachtal gestaltete den Heimattag maßgeblich mit

Der 72. Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 3. bis 6. Juni in Dinkelsbühl wurde von dem Mitausrichter, der Regionalgruppe Hermannstadt-Harbachtal des Verbands der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften, maßgeblich und mit großem Erfolg mitgestaltet. mehr...

3. Juni 2022

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2022

Vom 3. bis zum 6. Juni findet endlich wieder ein Heimattag in Dinkelsbühl statt. Das diesjährige Motto lautet „Wurzeln suchen – Wege finden“ und der Mitausrichter ist die HOG-Regionalgruppe Hermannstadt-Harbachtal. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor dem katholischen Münster St. Georg sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...

15. Mai 2022

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2022

Vom 3. bis zum 6. Juni findet endlich wieder ein Heimattag in Dinkelsbühl statt. Das diesjährige Motto lautet „Wurzeln suchen – Wege finden“ und der Mitausrichter ist die HOG-Regionalgruppe Hermannstadt-Harbachtal. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor dem katholischen Münster St. Georg sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...

30. Juni 2021

Kulturspiegel

"Mensch, Kathi, schau nach vorn!" feiert 20-jähriges Jubiläum und am 8. Juli Premiere auf YouTube

Doris Hutter, geboren 1957 in Agnetheln, ist seit 2000 Geschäftsführerin des Hauses der Heimat in Nürnberg, seit 2003 stellvertretende Bundesvorsitzende des Verbandes und seit 2004 Kulturreferentin des Landesverbands Bayern des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., um nur einige ihrer wichtigsten Funktionen zu nennen. Das Theaterstück „Mensch, Kathi, schau nach vorn!“ hat die Autorin vor 20 Jahren vorerst „für ganz Bayern“ geschrieben und inszeniert. Am 8. Juli 2021 um 20.15 Uhr feiert das Stück nun Premiere auf dem YouTube-Kanal von Siebenbuerger.de (Link: https://youtu.be/CDZb63zY3dI) und wird dadurch einem weltweiten Publikum zugänglich gemacht. Aus diesem Anlass führte die Redaktion folgendes Interview mit Doris Hutter. mehr...

29. Mai 2018

Kulturspiegel

Rot wie eine Hagebutte: „Singen mit Frau Hätschempätsch“

Natalie Bertleff, die Kinderreferentin der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), begrüßte am Pfingstsonntag zur Mittagszeit große und kleine Gäste zum siebenbürgisch-sächsischen Mitmachkonzert „Singen mit Frau Hätschempätsch“ im vollen Konzertsaal des Dinkelsbühler Spitalhofs. mehr...

19. Mai 2018

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2018

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 18. bis 21. Mai in Dinkelsbühl unter dem Motto „Kultur schafft Heimat und Zukunft“ stattfindet. Mitausrichter ist die Landesgruppe Bayern. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...

27. April 2018

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2018

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 18. bis 21. Mai in Dinkelsbühl unter dem Motto „Kultur schafft Heimat und Zukunft“ stattfindet. Mitausrichter ist die Landesgruppe Bayern. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...

18. September 2015

Kulturspiegel

Festveranstaltung zu Ehren des 90-jährigen Dr. h.c. Hans Bergel

Im München wurde am 10. September Hans Bergel, eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der Siebenbürger Sachsen, mit einer Festveranstaltung geehrt. Aus Anlass seines 90. Geburtstages hatten dazu vier Münchner Institutionen geladen, denen der Jubilar über längere Zeit hin­weg verbunden war und immer noch ist. Zum hohen Niveau der Veranstaltung hat die auf dieser Seite leicht gekürzt abgedruckte Rede Bergels ebenso beigetragen wie die Festrede von Prof. h.c. Dr. Peter Motzan, die musikalische Umrahmung durch Ingrid und Sebastian Hausl sowie die Ausstellung von Renate Mildner-Müller mit Illustrationen und Grafiken zu Bergels Texten. mehr...

13. Juli 2012

Kulturspiegel

Neue CD mit der Siebenbürgischen Kantorei

Kürzlich erschien die neue CD der Siebenbürgischen Kantorei unter der Leitung von Ilse Maria Reich. Ein Ausspruch Luthers „Der schönsten und herrlichsten Gaben Gottes eine ist die Musica“ wurde als Titel und Motto dieser Produktion gewählt. Die 23 Titel der CD bilden einen repräsentativen Querschnitt durch das Repertoire dieses Chores und führen gleichzeitig mit Werken meist siebenbürgischer Komponisten in abwechslungsreicher Folge durch das Kirchenjahr. Solodarbietungen des Baritons Christoph Reich sowie instrumentale Beiträge eines Blechbläserensembles sowie der Fagottistin Ingrid Hutter bereichern in willkommener Weise die Fülle des Angebotenen. mehr...