Ergebnisse zum Suchbegriff „Interessenvertretung Restitution Rumaenien“
Artikel
Ergebnisse 11-20 von 20
RESRO-Infoveranstaltung in Nürnberg
Eine Infoveranstaltung des Vereins „Interessenvertretung Restitution in Rumänien e. V.“ findet am Samstag, dem 28. Januar 2012, von 15.00 bis 18.00 Uhr im Haus der Heimat in Nürnberg, Imbuschstraße 1, 90473 Nürnberg, statt. mehr...
Keine Fortschritte bei Eigentumsrückgabe in Rumänien
In München fand am 10. August 2011 in der Bundesgeschäftsstelle des Verbandes ein Arbeitsgespräch zu aktuellen Fragen der Restitution von enteignetem Vermögen in Rumänien statt. Vertreter von ResRo Interessenvertretung Restitution in Rumänien e.V., Peter Soos, des Vereins zum Schutz des Privateigentums (APP), Claudius Mott, sowie der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius, erörterten die aktuelle Entwicklung und daraus abzuleitende weitere Schritte.
mehr...
Duale Ausbildung in Rumänien
Gemeinsam mit seinem Partner Dipl.-Ing. Hans-Reinhardt Benning initiierte Prof. Horst-Richard Jekel, Geschäftsführender Gesellschafter der SPPC Group in Stuttgart, ein Projekt für duale Ausbildung in Rumänien, die nach dem Modell der Berufsakademie Baden-Württemberg bis 2012 eingeführt werden soll. Was den Dualen Studiengang so einzigartig macht, ist der Wechsel von Theorie- und Praxisphasen in Zusammenarbeit mit Unternehmen und sozialen Einrichtungen. Das Studienmodell bietet den Studenten einen guten Einstieg ins Berufsleben. mehr...
RESRO-Infoveranstaltung in Nürnberg
Der Verein „Interessenvertretung Restitution in Rumänien e.V.“ bietet am Samstag, den 28. März, 14 - 18 Uhr, eine Informationsveranstaltung in Nürnberg an: im Genossenschaftssaalbau, Mathäus-Hermann-Platz 2. mehr...
Verfassungsklagen und Proteste gegen novelliertes Häuserrückgabegesetz in Rumänien
Eigentümer, denen die nationalisierten Häuser in Rumänien – nach fristgerechtem Antrag bis 2002 – noch nicht rückerstattet wurden, werden lediglich eine Entschädigung zum Marktpreis erhalten. Dies sieht das Änderungsgesetz des Häuserrückgabegesetzes Nr. 891/2008 vor, das im rumänischen Parlament am 8. Oktober verabschiedet wurde. Eine Frist für die Auszahlung der Entschädigung ist nicht vorgesehen. Die Parlamentarier der Konservativen Partei (PC), der Sozialdemokratischen Partei (PSD) und der Großrumänienpartei (PRM) stimmten für dieses Gesetz, das die Häuserrückgabe in natura ausschließt. mehr...
Rumänisches Parlament versucht Eigentumsrückgabe auszuhebeln
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg hat Rumänien in den letzten zwei Jahren in ca. 155 Fällen wegen der Verletzung von Rechten bei der Eigentumsrückgabe verurteilt und zur Zahlung von ca. 15,5 Millionen Euro verpflichtet. Dennoch versuchen jetzt sowohl der Oberste Gerichtshof Rumäniens (Înalta Curte de Casație și Justiție) als auch das Parlament, die Rechte der Enteigneten noch stärker als bisher einzuschränken. Das Häuserrückgabegesetz 10/2001 sollte zum Nachteil der Enteigneten geändert werden, wurde aber von Staatspräsident Traian Băsescu gestoppt. Er verweigerte die Unterschrift und schickte das Gesetz zurück an das Parlament. mehr...
In Nürnberg: Infoveranstaltung über Restitution
Eine Infoveranstaltung über die Eigentumsrückgabe in Rumänien findet am Samstag, dem 19. Januar 2008, von 14.00 bis 18.00 Uhr, im Haus der Heimat, Imbuschstraße 1, in 90473 Nürnberg statt. mehr...
Verein „Restitution“ tagt in Stuttgart
Der Verein „Interessenvertretung Restitution in Rumänien e.V.“ organisiert ein Treffen für alle Interessierte am 9. September, 13 – 18 Uhr, im Haus der Heimat in Stuttgart. mehr...
Infoveranstaltung der „Interessenvertretung Restitution in Rumänien e.V. in Gründung“
Am Pfingstsonntag fand in Dinkelsbühl eine Informationsveranstaltung des am 12. Mai 2007 in München gegründeten Vereins „Interessenvertretung Restitution in Rumänien e.V. i. Gr.“ statt. Das Treffen war gut besucht. Die Vorstandsmitglieder stellten ihre Aufgaben sowie die Ziele des Vereins und die Vision einer zukünftigen Stiftung vor. mehr...
Verein „Restitution“ in Gründung trifft sich in Dinkelsbühl
Der Verein in Gründung „Interessenvertretung Restitution in Rumänien e.V.“ organisiert für alle Interessierte ein Treffen beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl am Pfingstsonntag, dem 27. Mai 2007, von 13 bis 16 Uhr, im Evangelischen Gemeindehaus (2. Stock). mehr...