Ergebnisse zum Suchbegriff „Internet“
Artikel
Ergebnisse 561-570 von 1414 [weiter]
„GLÄMMeR – du bist der Star“
Christiane Maschajechi, Kabarettistin, Schauspielerin, Moderatorin und Diplomsprecherin, feierte am 7. November 2012 als Mascha Jechi mit ihrem neuen Programm „GLÄMMeR – Du bist der Star“ Premiere im Theaterhaus Stuttgart. mehr...
Videowettbewerb zum Heimattag
Einen Wettbewerb schreibt das Referat für Internet und Online-PR des Verbandes der Siebenbürger Sachsen aus. Alle Hobby- und Profifilmemacher sind aufgerufen, einen Videotrailer zu produzieren, der den Heimattag der Siebenbürger Sachsen in eindrucksvollen Bildern zeigt. mehr...
Martin Luther erzählt und das Volk singt
Zur Premiere des Singspiels „Martin Luther – Geschichten und Lieder aus seinem Leben“ am
3. November 2012 in Freising kamen über hundert Zuschauer. Das Stück des gebürtigen Kronstädters Gunter Roth kam so gut an, dass weitere Aufführungen nicht lange auf sich warten lassen werden. Aktuelle Informationen und Buchungsanfragen im Internet: luther.gunter-roth.de. Der folgende Artikel erschien im "Freisinger Tagblatt" vom 6. November 2012.
mehr...
Projekte sollen Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen stärken
Die Tagung der Kreisgruppenvorsitzenden ist für den 2. und 3. November 2013 an der Franken-Akademie in Schloss Schney in 96215 Lichtenfels geplant. Die Landesgruppen sind jetzt schon aufgerufen, Themenvoschläge aus den Kreisgruppen einzuholen, damit die im Turnus von vier Jahren stattfindende Tagung wieder aktuelle Anliegen von der Basis und Themen aufgreifen kann, die unseren Verband zukunftsfähig machen. Der Tagungstermin wurde nach den Beratungen des Bundesvorstandes festgelegt, die am 9.-10. November 2012 in Stuttgart stattfanden. In der Herbstsitzung des Gremiums wurden Projekte in den Bereichen Jugendarbeit, Kultur, Gedenken an die Russlanddeportation und Neue Medien auf dem Weg gebracht. mehr...
"Es macht einfach Spaß!" - Interview mit Mathias Petri
Mathias Petri übernimmt sowohl in der Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) als auch in der Landesjugendleitung der SJD in Baden-Württemberg die Aufgabe des Internetreferenten. Egal ob es darum geht, die Websites der SJD auf dem neuesten Stand zu halten, den Newsletter der SJD auf Bundesebene zu verschicken oder aktuelle Änderungen im E-Mail-Verteiler vorzunehmen – der 33-jährige Softwareentwickler kümmert sich um alles, was mit dem Internet zusammenhängt. Außerdem ist er Mitorganisator bei Veranstaltungen der SJD, beispielsweise bei der Skifreizeit oder dem Weinseminar der SJD in Baden-Württemberg. Das Gespräch führte Angelika Stefan.
mehr...
Kreisgruppe München wählt neuen Vorstand:
Dynamik und Dramatik der Ereignisse der letzten zwei Jahre haben einen Ausnahmezustand hervorgerufen: Mit dem Zurücktreten der Vorsitzenden Heidemarie Weber und des stellvertretenden Vorsitzenden Dr. Franz Gadelmeier hat der am 21. November 2010 gewählte Vorstand der Kreisgruppe München zwei tragende Säulen verloren. Die Notwendigkeit eines konsolidierten Vorstands wurde offensichtlich. Als Provisorium, mit einem kommissarischen Vorsitzenden und geschrumpfter Zusammensetzung bei den stellvertretenden Vorsitzenden, war die Bewältigung der Aufgaben im zweitgrößten Kreisverband unseres Verbandes nicht einfach. mehr...
Hochrangiger Besuch in Manching
Am 23. Oktober besuchte Vizekonsul Michael Fernbach vom Generalkonsulat von Rumänien in München die Sonderausstellung „Roms unbekannte Grenze. Kelten, Daker, Sarmaten und Vandalen im Norden des Karpatenbeckens“ im kelten römer museum in Manching. mehr...
Zeitzeugen in Österreich gesucht
In den letzten beiden Jahren wurde in zwei Bänden das Schicksal der Heimatvertriebenen in Österreich näher thematisiert. Erschienen sind inzwischen die beiden Bücher „Die Wiederaufbauleistungen der Altösterreicher in der Zweiten Republik“ sowie „Frauen während der Vertreibung“ im Verlag Unzensuriert – Verein zur Förderung der Medienvielfalt von Dr. Martin Graf, Dritter Präsident des österreichischen Nationalrats. Der dritte Band ist nun dem Schicksal der vertriebenen Kinder und Jugendlichen gewidmet, wobei die Frage im Mittelpunkt steht, wie sie die Vertreibung erlebt und welche Erfahrungen sie in Österreich gemacht haben. mehr...
Zweites RTI Musik- und Kulturfest
Zwei Jahre nach dem ersten RTI (Radio Transsylvania International) Musik- und Kulturfest in Unterhaching bei München fand am 15. September in Gruibingen bei Stuttgart eine Neuauflage dieses Events statt. Der RTI e.V. betreibt in ehrenamtlicher Arbeit das siebenbürgische Mundartradio im Internet (RTI – saksesch Radio) und leistet damit einen Beitrag zur Erhaltung der siebenbürgischen Mund- und Lebensart. Mit dem RTI Musik- und Kulturfest soll das Radioprojekt den Hörern vorgestellt werden und der Kontakt zwischen den Machern und den Hörern des Radios ermöglicht werden. mehr...
"Mobiles Internet“: Einladung zum Seminar in Bad Kissingen
Smartphones machen die Informationen des Internets und vieles mehr immer und überall verfügbar. Selbst auf dem Weg zum Bahnhof kann noch schnell geklärt werden, wo man gleich abfährt oder welche Nachrichten die Saksesch Wält bewegen. Das mobile Internet bietet viele interessante Möglichkeiten der direkten Information und Publikation. Willst du mehr darüber erfahren? Dann bist du bei unserem fünften Arbeitstreffen vom 7. bis 9. Dezember 2012 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen genau richtig. Der diesjährige Workshop behandelt das Thema „Mobiles Internet“. Veranstalter ist die „Akademie Mitteleuropa“ in Zusammenarbeit mit dem Referat für Internet und Online-PR des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland bzw. den Webmastern von Siebenbuerger.de. mehr...







