Ergebnisse zum Suchbegriff „Internet“
Artikel
Ergebnisse 571-580 von 1414 [weiter]
Literarisch-musikalischer Abend in Heidelberg
Am 26. Oktober, 19.00 Uhr, lädt die Cuza-Kultur-Gesellschaft aus Heidelberg zu einem literarisch-musikalischen Abend im Hilde-Domin-Saal der Stadtbücherei Heidelberg ein, um das Buch „In einer spanischen Herberge“ von Ana Blandiana vorzustellen, das vor kurzem im Berliner Verlag Noack & Block in deutscher Sprache erschienen ist. mehr...
Zur Buchdrucktradition deutschsprachiger Publikationen in Rumänien
Da der Hermannstädter Hora-Verlag in diesem Jahr sein 15-jähriges Bestehen feiert, lohnt es sich, zunächst einen Blick auf den Buchdruck und die Verlagstradition deutschsprachiger Publikationen auf dem heutigen Gebiet Rumäniens zu werfen, die Jahrhunderte zurückreicht. mehr...
Digitale Bibliothek Rumäniens
Unter dem Titel „DacoRomanica“ hat die Bibliothek der rumänischen Hauptstadt Bukarest vor einigen Jahren ein Projekt zur Digitalisierung von Buchbeständen gestartet. Daraus ist inzwischen ein kostenlos auch über das Internet (www.dacoromanica.ro) zugänglicher Fundus an Digitalisaten, Audio- und Videodateien geworden, der größte dieser Art in Rumänien, der weit über die Grenzen des Landes hinaus Bedeutung hat. „DacoRomanica“ ist daher auch Teil der Virtuellen Europäischen Bibliothek „Europeana“. mehr...
In Paderborn: Vortrag des Bundesvorsitzenden
Dr. Bernd Fabritius, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, hält am Freitag, 12. Oktober 2012, um 19.00 Uhr einen Vortrag zum Thema „Das Eigenverständnis und die Rolle der Siebenbürger Sachsen, gestern – heute – morgen“. mehr...
Rumänisches Filmfest in München
Die rumänische Filmkultur hat eine lange und starke Tradition und in den letzten Jahren wird sie mit weltweiter Anerkennung überschüttet. Die Organisatoren der Rumänischen Kulturtage (s. dazu "Rumänische Kulturtage 2012 in München")haben es sich zur Aufgabe gemacht, jedes Jahr die neuesten filmischen Kreationen und ein paar der vergessenen Juwelen aus der kommunistischen Ära dem Publikum in München vorzustellen. mehr...
In Klausenburg: Konferenz zum Thema „Heimat“
Zu einer Konferenz zum Thema „Heimat – Identität, Kontinuität und Differenz in einer globalen Welt“ lädt die Deutsche Gesellschaft e.V. für den 10. bis 12. Oktober 2012 nach Klausenburg ein. mehr...
Sonderausstellung in Feucht: „Leitstern Raumfahrt“
Das Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museum in Feucht (Landkreis Nürnberger Land) zeigt aus Anlass des 100. Geburtstags von Wernher von Braun bis zum 3. Oktober 2012 eine Sonderausstellung im Pfinzingschloss in Feucht (Pfinzingstraße 12-14). Unter dem Titel „Leitstern Raumfahrt – Wernher von Braun, Hermann Oberth und der Weg zur Raumfahrt“ stellen die Museumsmacher den Lebensweg des deutsch-amerikanischen Raumfahrtpioniers Wernher von Braun und dessen Beziehung zu seinem Mentor und Feuchter Ehrenbürger Hermann Oberth dar. mehr...
HOG Agnetheln tritt dem Verband bei
Nach dem Beitritt des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. (HOG-Verband) zum Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. (siehe Bericht "HOG-Verband tritt dem Verband bei") können nun auch einzelne Heimatortsgemeinschaften juristisches Mitglied des Verbandes werden. Die Agnethler waren diesbezüglich die Ersten. Ein neues Merkblatt gibt Auskunft, wie auch andere Personenvereinigungen diesem Beispiel folgen können. mehr...
Konferenz in Berlin: Deutsch-Rumänische Beziehungen
Aus Anlass des 20. Jahrestages der Unterzeichnung des Grundlagenvertrages zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Rumänien lädt das Deutsch-Rumänische Forum gemeinsam mit der rumänischen Botschaft am 26. September 2012 von 15.00 bis 19.00 Uhr zu einer Konferenz zum Thema „Deutsch-Rumänische Beziehungen – Was uns verbindet, was uns trennt“ ein. mehr...
Jugendtanzgruppe Herzogenaurach erstmals bei Europeade
Jedes Jahr kommen Hunderte Vereine, Tanz- und Musikgruppen aus allen Teilen Europas zur Europeade zusammen, um ihr Kulturgut zu präsentieren und ihre Trachten zur Schau zu stellen. Dieses Jahr fand die Veranstaltung in Padua statt. Mit zwei Kleinbussen, 18 Personen und viel Begeisterung waren die Herzis zum ersten Mal mit dabei. mehr...