Ergebnisse zum Suchbegriff „Internet“

Artikel

Ergebnisse 701-710 von 1414 [weiter]

22. Dezember 2010

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe München: 60-jähriges Jubiläum und Neuwahlen

Die Kreisgruppe München hatte am 21. November zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen in das Sudetendeutsche Haus in München geladen. Gefolgt waren dieser Einladung, gemessen an der Mitgliederzahl, nicht überwältigend viele Landsleute. Schade. mehr...

14. Dezember 2010

Kulturspiegel

„Saksesch WWWält – Chancen im Netz“

Mehr Zulauf als die bisherigen hatte das dritte Internetseminar in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen, das vom 3. zum 5. Dezember 2010 stattfand. Das Thema „Chancen im Netz“ führte 45 Personen zu einem regen Austausch zusammen. mehr...

2. Dezember 2010

Kulturspiegel

Martin Eichlers großes Kalenderangebot

Für jeden Geschmack und für jeden Geldbeutel bietet in diesem Jahr der Bildverlag Martin Eichler ein herausragendes Sortiment von Kalendern. mehr...

30. November 2010

Kulturspiegel

Wilhelm E. Roth sammelte Texte über eine bewegte Zeit (1943-1953)

Dem Sammelband „Zwangsarbeit in Rumänien 1950-1961“, den der aus Kronstadt stammende, in Augsburg lebende Wilhelm Ernst Roth vor einigen Jahren im Selbstverlag herausgebrachte – Mitteilungen von Siebenbürger Sachsen, die während der genannten Jahre ihren Militärdienst im kommunistischen Rumänien in so genannten „Arbeitsbrigaden“ leisten mussten – folgt mit dem Band „Die Deutschen in Rumänien 1943-1953“ desselben Herausgebers eine ebenfalls im Selbstverlag gedruckte Sammlung von Zeitzeugenberichten. Im Geleitwort stellt Roth den Leser vor die Frage: „Wie kam es dazu, dass unsere Vorfahren nach fast neunhundert Jahren ihre Heimat aufgaben und in die Urheimat zurückkehrten?“ mehr...

23. November 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Siebenbürgische Orgeln online

Hermannstadt – Eine Datenbank mit 250 Orgeln – das Ergebnis einer mehrjährigen, intensiven Feldforschungsarbeit – hat die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien ins Internet gestellt. Unter der Adresse www.orgeldatei.evang.ro finden sich detaillierte Informationen zu den einzelnen Instrumenten. mehr...

14. November 2010

Verschiedenes

Carl Wolff Gesellschaft konstituiert sich

Der Siebenbürgische Wirtschaftsclub in Deutschland ist ins Vereinsregister eingetragen und stellt erste Weichen für seine Arbeit. mehr...

11. November 2010

Verschiedenes

Radeln ist ein wichtiges Vorhaben der Peter Maffay Stiftung

Als „Volksfest“ bezeichnete das Mallorca Magazin den Tag der offenen Tür und das Hoffest, zu denen Peter Maffay und seine Frau Tania jährlich nach Pollenca einladen. Der Musiker stellte das Projekt Radeln vor und freute sich, dass ab nächsten Sommer die ersten Kinder in Siebenbürgen – ähnlich wie in Spanien – therapeutische Ferien verbringen werden. mehr...

7. November 2010

Kulturspiegel

Großes Kalenderangebot beim Bildverlag Martin Eichler

Für jeden Geschmack und für jeden Geldbeutel bietet in diesem Jahr der Bildverlag Martin Eichler ein neues, herausragendes Sortiment von Kalendern. Da ist zuerst der Klassiker: „Bilder aus Siebenbürgen“. In diesem Jahr erscheint bereits die 26. Ausgabe dieses Wandkalenders. Fotos aus über 120 Ortschaften hat dieser Kalender im Lauf der Jahre gezeigt und zu Recht ist dieser Kalender bei vielen Siebenbürger Sachsen über die Jahre zu einem beliebten Sammelobjekt geworden. 2011 findet man Aufnahmen von Kelling, Nadesch, Tartlau, Mönchsdorf, Kerz, Scharosch/ Kokel, Pretai, Schäßburg und Jakobsdorf und natürlich auch Kronstadt und Hermannstadt. mehr...

5. November 2010

Kulturspiegel

Mythen aus den Karpaten

Vor kurzem fand die vierte Zusammenkunft des auf Initiative des Bildhauers und Mythenforschers Tilmann Krumrey im Februar 2010 gegründeten Mythologischen Round Table München (MRTM e.V.) statt. Es handelt sich dabei um einen offenen Kreis von Mythen-Freunden, wo man sich zu einem Vortrag und anschließendem Gespräch über Themen aus dem weiten Bereich der Mythen trifft. Der MRTM entstand als zweite Arbeitsgruppe in Deutschland der amerikanischen Joseph Campbell Foundation (JCF). mehr...

26. Oktober 2010

Verbandspolitik

Dokumentation „Flucht, Vertreibung, Versöhnung“ nimmt konkrete Gestalt an

Die Ausstellungs- und Dokumentationsstätte „Flucht, Vertreibung, Versöhnung“ nimmt durch ein Eckpunktepapier und Änderungsvorschläge konkrete Gestalt an. Der vom Deutschen Bundestag am 7. Juli 2010 gewählte Stiftungsrat der Stiftung „Flucht, Vertreibung, Versöhnung“ hat sich unter dem Vorsitz von Staatsminister Bernd Neumann am 25. Oktober in Berlin konstituiert. Bis auf die beiden Vertreter des Zentralrats der Juden, der die zugeteilten Mandate ruhen lässt, waren alle 21 Stiftungsratsmitglieder vertreten. Um eine offene Diskussion zu der geplanten Einrichtung anzustoßen, ist das Eckpunktepapier ab sofort im Internet unter www.sfvv.de abrufbar. mehr...