Ergebnisse zum Suchbegriff „Internet“

Artikel

Ergebnisse 791-800 von 1414 [weiter]

5. Oktober 2009

Kulturspiegel

Ausschreibung: Bundesweiter Integrationswettbewerb

Mit der 5. Auflage des bundesweiten Wettbewerbes „Teilhabe und Integration von Migrantinnen und Migranten durch bürgerschaftliches Engagement“ will die Stiftung Bürger für Bürger die Teilhabe und Integration von Migrantinnen und Migranten durch bürgerschaftliches Engagement fördern. mehr...

4. Oktober 2009

Kulturspiegel

Rumänische Kulturtage in Frankfurt

Die Europäische Zentralbank veranstaltet jedes Jahr Kulturtage, die die kulturelle Vielfalt eines Mitgliedslands der Europäischen Union präsentieren. Dieses Jahr ist Rumänien vom 21. Oktober bis 9. November in Frankfurt zu Gast. mehr...

25. September 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Talmescher Kirche wird saniert

Hermannstadt – Bis Mitte September sollen das Dach und die Fassade der evangelischen Kirche in Talmesch wieder in altem Glanz erstrahlen. Das ist das erklärte Ziel von Pfarrer Gerhard Kenst und Georg Moodt, die die Sanie­rung des Gotteshauses in die Wege geleitet ha­ben. mehr...

20. September 2009

Kulturspiegel

Lesung in München: Franz Hodjak und Julia Schiff

Eine Lesung mit Franz Hodjak und Julia Schiff findet am 28. September 2009 um 20.00 Uhr in der Lyrik-Bibliothek der Stif­tung Lyrik Kabinett München, Amalien­straße 83 a, in München statt. mehr...

12. September 2009

Kulturspiegel

Förderverein der Bibliothek lädt ein

Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr und Ausblick auf die wachsenden Herausforderungen – diese beiden Themen stehen im Mittelpunkt der Jahresversammlung, zu welcher der Verein der Freunde und Förderer seine Mitglieder für den 20. September 2009 um 11.00 Uhr ins Pro­tes­tantische Bildungszentrum Butenschön-Haus, Luitpoldstraße 8, 76829 Landau/Pfalz, einlädt. mehr...

11. September 2009

Kulturspiegel

„Wir Siebenbürger sind nun mal Pioniere“

Am 14. Juli feierte der bekannte Hotelmanager Erich Haas in München seinen 90. Geburtstag. Ein willkommener Anlass, sich auch in dieser Zeitung der Lebensgeschichte eines siebenbürgischen Weltbürgers zu widmen. mehr...

11. September 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Kongress zu Migration und Minderheiten in Hermannstadt

Die Gesellschaft zur Erforschung des Welt­flücht­lingsproblems (AWR) veranstaltet ihren 59. Internationalen Kongress vom 24. bis 27. Sep­tember 2009 in der Evangelischen Akade­mie Siebenbürgen in Hermannstadt. mehr...

27. August 2009

Interviews und Porträts

Die große siebenbürgische Familie in einer Datenbank

Dr. Christian Weiss, 1931 in Kronstadt geboren, leitet seit 2003 die Sektion Genealogie im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde. Als Pfarrer wirkte er u. a. in Agnetheln, Roseln und Kelling. Im Oktober 2008 wurde das Projekt „Siebenbürger Genealogie“ gestartet und erfährt seitdem wachsende Aufmerksamkeit. „Suchabfragen zur Ahnenforschung stehen im Internet an erster Stelle“, so Dr. Weiss. „Geschichte hilft uns die Gegenwart zu verstehen, unsere Ahnenforschung betrifft unsere ureigenste Geschichte, ist daher für viele von brennendstem Interesse.“ Das folgende Interview führte Joachim Schneider. mehr...

11. August 2009

Kulturspiegel

Journalistenpreis ausgeschrieben: „1989-2009: Europa im Dialog“

Zum 20. Jahrestag der friedlichen Revolution in Europa schreibt der MitOst e.V. den von der Robert Bosch Stiftung geförderten Internatio­nalen Journalistenpreis „1989-2009: Europa im Dialog“ aus. Gesucht werden Beiträge über das zusammenwachsende Europa jenseits der alten Trennlinie von Ost und West. Dabei soll das Jahr 1989 der Aus­gangspunkt für Darstellungen der aktuellen und künftigen Entwicklungen Euro­pas sein. mehr...

14. Juli 2009

Kulturspiegel

Tagebücher des Otto Folberth in Gundelsheim

Der Schriftsteller und Publizist Otto Folberth (1896-1991) begann mit 14 Jahren Tagebuch zu führen. 1990 machte er seine letzten Einträge. Folberth nahm aktiv an beiden Weltkriegen teil, studierte Hungaristik, Germanistik, Romanistik, Kunstgeschichte, Pädagogik und Theologie in Budapest, Berlin, Heidelberg, Tübingen, Klausenburg und Paris und war in der Zwischenkriegszeit Lehrer bzw. Rektor am Mediascher Realgymnasium. mehr...