Ergebnisse zum Suchbegriff „Interview“
Artikel
Ergebnisse 71-80 von 962 [weiter]
Aufruf des Goethe-Instituts in Bukarest
Erzählen Sie Ihre Erfahrungen und Erinnerungen zur Geschichte des Goethe-Instituts in Rumänien: eine wissenschaftliche Forschungsarbeit benötigt Ihre Hilfe. mehr...
Anmeldungen zum Heimattag 2024 in Dinkelsbühl
Der 74. Heimattag der Siebenbürger Sachsen findet vom 17. bis 20. Mai 2024 in Dinkelsbühl unter dem Motto „75 Jahre Gemeinschaft – Mach mit!“ statt. Mitausrichter ist die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Wie in den letzten Jahren können sich die aktiven Kulturgruppen anhand von Online-Formularen oder per E-Mail zu den Veranstaltungen anmelden. Zur schnelleren Orientierung veröffentlichen wir im Folgenden eine Übersicht der Aufrufe und Anmeldungen. Gesucht werden auch Sponsoren für das Pfingsttreffen. mehr...
Filmvorführung „Libertate“ in München: Wer waren die „Terroristen“ der Revolution in Hermannstadt?
Der Film „Libertate“ (Freiheit; Originalversion in rumänischer Sprache mit englischen Untertiteln) wurde am 18. März im Rahmen der Filmtage der Frankophonie auf einer der angesagtesten Bühnen Münchens, im Theatiner Filmtheater, bei ausverkauften Haus gezeigt. mehr...
Gold, Silber und Bronze dazu: Der zweifache Handball-Weltmeister Roland Gunnesch vollendet heute sein 80. Lebensjahr
Er ist zweimal Handball-Weltmeister geworden, 1970 in Frankreich und 1974 in Ost-Berlin. Er hat Olympia-Silber 1976 in Montreal und Olympia-Bronze 1972 in München gewonnen. Dazu kommt eine Bronze-Medaille, errungen 1967 bei der WM in Schweden. Diese Bilanz macht Roland Gunnesch, der heute sein 80. Lebensjahr vollendet, zum erfolgreichsten rumäniendeutschen Sportler und zu einem der erfolgreichsten Handballer überhaupt. Zweimal Weltmeister geworden sind auch Hans Moser und Michael Redl (1961 und 1964); Moser hat zusätzlich WM-Bronze (1967) gewonnen, Redl sowohl WM-Silber (1959) als auch WM-Bronze (1967). mehr...
Neuer Blog „Mit Heimann näher dran ...“
Der rumäniendeutsche Journalist Helmut Heimann hat unter der Webadresse https://www.heimanns-blog.online/ am 3. März einen Blog gestartet. Er heißt „Mit Heimann näher dran...“. mehr...
Neue Ausgabe der Spiegelungen Heft 2.23 zum Schwerpunkt „Kind und Gesellschaft“
Mit Ausgabe 2.23 setzen die Spiegelungen den Themenschwerpunkt „Kind und Gesellschaft“ mit weiteren Fallstudien fort, die zeitlich vom ausgehenden 19. bis ins 21. Jahrhundert reichen. mehr...
ADZ 2024 – Deutsches Jahrbuch für Rumänien
In bewährter Aufmachung und den seit Jahren bekannten Kapiteln mit nur teils ergänzten Überschriften bietet das neue Jahrbuch der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien (ADZ) die gewohnte große inhaltliche und regionale Vielfalt. Thema sowohl des Titelbildes und als auch des Kalenderteils ist Temeswar, Kulturhauptstadt Europas 2023. Im Folgenden beschränken wir uns auf einzelne Beiträge als Beispiele der inhaltlichen Vielfalt. mehr...
Die Rollen ihres Lebens: Interview mit der Hermannstädter Schauspielerin Sigrid Zacharias
Sigrid Zacharias wirkte vormals sehr erfolgreich als Schauspielerin an der Hermannstädter Bühne. Nach ihrer Aussiedlung 1981 hat sie das Gemeinschaftsleben in der Kreisgruppe Freiburg über 40 Jahre lang verdienstvoll bereichert. Anlässlich ihres 80. Geburtstages am 20. Februar sprach die frühere Kulturreferentin Karin Servatius-Speck mit Sigrid Zacharias nicht allein über Schauspielkunst. mehr...
Stolzenburger Nachbarschaftsbücher aufgetaucht
Zwei der vier Stolzenburger Nachbarschaftsbücher sind kürzlich aufgetaucht. Da kaum jemand diese wichtigen Zeitdokumente unserer Heimatgemeinde je zu Gesicht bekommen hat, weil sie früher stets vom Altnachbarn (Vorsitzenden) sicher verwahrt und vom Schriftführer jährlich fortgeschrieben wurden, möchte ich sie hier interessierten Lesern vorstellen. mehr...
Festabzeichen des Heimattags 2024: Interview mit der Gewinnerin des Wettbewerbs
Die Gewinnerin des Wettbewerbs steht fest! Im November 2023 hat der Verband der Siebenbürger Sachsen um Entwürfe für das Festabzeichen des Heimattags der Siebenbürger Sachsen 2024 in Dinkelsbühl gebeten (siehe Folge 18 vom 20. November 2023, siehe auch SbZ Online vom 24. November 2023). Anlässlich des 75-jährigen Verbandsjubiläums war jedermann zum Mitmachen aufgerufen, und es sind erfreulich viele Vorschläge eingegangen. Am besten gefallen hat dem Heimattagausschuss ein Entwurf von Corinna Pelger, geborene Faff, aus Roßtal. Bundeskulturreferentin Dagmar Seck hat der Gewinnerin, die beruflich als Gestalterin für visuelles Marketing tätig ist, einige Fragen gestellt. mehr...