Ergebnisse zum Suchbegriff „Jahre Landesgruppe“
Artikel
Ergebnisse 691-700 von 822 [weiter]
"Beispielhafte Integration der Siebenbürger Sachsen"
Mit einem Festakt unter dem Motto "25 Jahre Kreisgruppe – 25 Jahre Gemeinschaft" feierte die Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd am 9. Oktober in der Gemeindehalle Schwäbisch Gmünd–Herlikofen ihr 25-jähriges Bestehen. Die Festveranstaltung war der unbestrittene Höhepunkt dieses Jubiläumsjahres. mehr...
Radiotipp: Siebenbürger Sachsen als Pendler zwischen Ost und West
"Der Samstagabend aus dem Land" skizziert die Siebenbürger Sachsen als Sonderfall der Geschichte, als besonderes Mosaiksteinchen im zusammenwachsenden Europa. Die Sendung wird am 6. November, 21.00 – 22.00 Uhr, im zweiten Programm des Südwestrundfunks (SWR 2) in Baden-Württemberg ausgestrahlt. mehr...
Neue Mitglieder in Bayern gewinnen
Die Mitgliederwerbung und vor allem die Einbeziehung der jungen Generation in die landsmannschaftliche Arbeit sind prioritäre Aufgaben der kommenden Jahre. Dies stellte der Geschäftsführende Vorstand des Landesverbandes Bayern in seiner konstituierenden Sitzung am 1. Oktober in der Geschäftsstelle in München fest. Unter der Tagungsleitung von Dr. Bernd B. Fabritius, Vorsitzender des Landesverbandes Bayern und stellvertretender Bundesvorsitzender der Landsmannschaft, wurden zudem Jugend- und Kulturprojekte geplant. mehr...
Richard Wagner
Richard Wagner wurde bei den Kommunalwahlen am 26. September auf der Liste der CDU mit knapp 48 Prozent in die Bezirksvertretung 10 in Düsseldorf wieder gewählt. Im Stadtteilparlament der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt erzielen die Christdemokraten damit 9 von 19 Sitzen und arbeiten in ihrer praktisch ausgerichteten Poltik eng mit Bündnis 90/Die Grünen zusammen. Der aus Kronstadt stammende Richard Wagner fungierte als Zweiter auf der CDU-Liste und wird damit zum zweiten Mal Sprecher der CDU-Fraktion. mehr...
Katharina Schmidt: Offenes Ohr für alle Bürger
Bei den Kommunalwahlen am 26. September in Nordrhein-Westfalen wurde Katharina Schmidt mit einem sensationellen Ergebnis von 72,17 Prozent der Stimmen in den Stadtrat Baesweiler wieder gewählt. In ihrem Wahlkreis sind 179 Siebenbürger unter insgesamt 1 144 Wahlberechtigten. Die CDU legte zu und erzielte die Mehrheit in allen fünf Wahlkreisen in Setterich. mehr...
Katharina Schmidt
Bei den Kommunalwahlen am 26. September in Nordrhein-Westfalen wurde Katharina Schmidt mit einem sensationellen Ergebnis von 72,17 Prozent der Stimmen in den Stadtrat Baesweiler wieder gewählt. In ihrem Wahlkreis sind 179 Siebenbürger unter insgesamt 1 144 Wahlberechtigten. Die CDU legte zu und erzielte die Mehrheit in allen fünf Wahlkreisen in Setterich. mehr...
"Der Gesellschaft ein gutes Stück zurückgeben"
Richard Wagner wurde bei den Kommunalwahlen am 26. September auf der Liste der CDU mit knapp 48 Prozent in die Bezirksvertretung 10 in Düsseldorf wieder gewählt. Im Stadtteilparlament der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt erzielen die Christdemokraten damit 9 von 19 Sitzen und arbeiten in ihrer praktisch ausgerichteten Poltik eng mit Bündnis 90/Die Grünen zusammen. Der aus Kronstadt stammende Richard Wagner fungierte als Zweiter auf der CDU-Liste und wird damit zum zweiten Mal Sprecher der CDU-Fraktion. mehr...
25-jähriges Jubiläum der Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd
Vor 25 Jahren, im Jahr 1979, gründeten engagierte Siebenbürger Sachsen die Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd der Landsmannschaft, um Gemeinschaft zu pflegen und unseren Landsleuten die Integration in ihrer neuen Heimat zu erleichtern. Zur 25-jährigen Jubiläumsfeier, die unter dem Motto „25 Jahre Kreisgruppe – 25 Jahre Gemeinschaft“ steht, lädt die Kreisgruppe für Samstag, den 9. Oktober, in die Gemeindehalle nach Schwäbisch Gmünd-Herlikofen ein. mehr...
Erstes Läuten der Heimatglocke im "Turm der Erinnerung"
Am 7. September 2004, genau 60 Jahre nach der Flucht aus Katzendorf und Draas, hat die Heimatglocke mit ihrem Klang an ein für unsere siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft einschneidendes Ereignis erinnert. Die rechtzeitige Montage der Glocke im "Turm der Erinnerung" in Drabenderhöhe , der gleichzeitig auch als Glockenturm geplant und errichtet worden war, ist ein weiterer Schritt zur Vollendung eines in der Bundesrepublik Deutschland für die Siebenbürger Sachsen einzigartigen Denkmals gegen das Vergessen. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Tanzseminar und Landesjugendtag
Die Siebenürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland, Landesgruppe Nordrhein-Westfalen (SJD-NRW), lädt für den 9. und 10. Oktober zum Landesjugendtag 2004 in die Jugendherberge in Morsbach ein. mehr...