Ergebnisse zum Suchbegriff „Jahre Landesgruppe“
Artikel
Ergebnisse 721-730 von 822 [weiter]
Nachruf auf Helmut Müller
Helmut Müller wurde plötzlich aus seinem überaus aktiven Wirken für die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft herausgerissen. Er starb am 26. März 2004 in Heilbronn. Lesen Sie im Folgenden die Nachrufe des Vorsitzenden der Heimatortsgemeinschaften, Michael Konnerth, und seitens der HOG Zuckmantel, in der sich der Verstorbene so nachhaltig engagiert hat. mehr...
Köln: Kunstwerke für Dinkelsbühl gestickt
"Am Freitag begonnen, am Samstag geschaffen und am Sonntag vollendet" - so könnte man die Frühjahrstagung des Frauen- und Kulturreferates vom 19. - 21. März übertiteln. Sie stand ganz im Zeichen des Heimattages in Dinkelsbühl, für den die Frauen aus NRW etwas vorbereiten wollten. 22 Frauen waren der Einladung der Frauen- und Kulturreferentin Waltraud Fleischer gefolgt und fanden sich bereits am Freitagnachmittag im Jugendgästehaus in Köln ein. Nach der Begrüßung und dem gemeinsamen Abendessen waren alle Teilnehmerinnen voller Vorfreude auf die anstehende Arbeit: Weißstickerei sollte gelernt und angewandt werden. mehr...
Heimattag in Dinkelsbühl: Die Fieberkurve steigt
Seit zehn Jahren zieht Erhard Graeff als Bundesgeschäftsführer der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland die Strippen, um den alljährlichen Heimattag in Dinkelsbühl organisatorisch wie auch aus kaufmännischer Sicht zum Erfolg zu führen. Angesichts knapper werdender Haushaltsmittel ist es immer wieder ein Drahtseilakt zwischen wünschenswerter Programmvielfalt und tatsächlicher Finanzierbarkeit. Obendrein spielt der Wetterfaktor eine mitentscheidende Rolle. Sehen wir heuer noch mehr jugendliche Gesichter bei den verschiedenen Veranstaltungen? Für diese und andere Fragen von Christian Schoger legte der Hermannstädter vorübergehend den Hörer auf die Gabel. mehr...
Verjüngung des Vorstands in Geretsried vollzogen
Bei der Mitgliederversammlung der Kreisgruppe, die unter reger Beteiligung am 29. März in Geretsried abgehalten wurde, bestätigte sich der Trend zur Verjüngung des Vorstands. Begonnen hatte der Erneuerungsprozess damit, dass die langjährige, beliebte und erfolgreiche Tanzleiterin Inge Konradt die Stafette für die vier Trachtentanzgruppen an drei jüngere Tanzgruppenleiterinnen übergab: Heike Kraus, Gerlinde Theil und Doris Ongerth. mehr...
Kreisgruppe Rastatt wählt neuen Vorstand
Einen neuen Vorstand haben die Mitglieder der Kreisgruppe Ratstatt in ihrer Jahreshauptversammlung am 14. März im Haus der Vereine in Rastatt gewählt. mehr...
Erhard Graeff
Seit zehn Jahren zieht Erhard Graeff als Bundesgeschäftsführer der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland die Strippen, um den alljährlichen Heimattag in Dinkelsbühl organisatorisch wie auch aus kaufmännischer Sicht zum Erfolg zu führen. Angesichts knapper werdender Haushaltsmittel ist es immer wieder ein Drahtseilakt zwischen wünschenswerter Programmvielfalt und tatsächlicher Finanzierbarkeit. Obendrein spielt der Wetterfaktor eine mitentscheidende Rolle. Sehen wir heuer noch mehr jugendliche Gesichter bei den verschiedenen Veranstaltungen? Für diese und andere Fragen von Christian Schoger legte der Hermannstädter vorübergehend den Hörer auf die Gabel. mehr...
Heimattag 2004: Neue Akzente in bewährtem Rahmenprogramm
Die Planungen für den Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 28. bis 31. Mai 2004 in Dinkelsbühl laufen auf Hochtouren. Im Rahmen einer Sitzung des Heimattagsausschusses, die am 12. März in der landsmannschaftlichen Betreuungs- und Begegnungsstätte in München stattfand, wurden Inhalte und Verlauf des Heimattages erörtert. mehr...
Sorge um Kultureinrichtungen in Gundelsheim
Wie setzen wir unsere verfügbaren Mittel ein, um unser Kulturzemntrum in Gundelsheim, die sozialen Einrichtungen oder die kulturelle Breitenarbeit der Landsmannschaft zu sichern? Diese Grundsatzfrage stellte der Bundesvorsitzende Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr an den Anfang der Bundesvorstandssitzung, die am 13. März in der landsmannschaftlichen Begegnungsstätte in München stattfand. Die Mitglieder des Bundesvorstandes zeigten sich besorgt über die finanzielle Notlage in Gundelsheim, aber auch über den großen Widerstand des Freistaates Bayern gegen die Aufnahme deutscher Aussiedler. mehr...
20 Jahre an der Spitze der Kreisgruppe
Die Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen am 7. März war mit 99 Mitgliedern sehr gut besucht. Als Ehrengäste konnten der Oberbürgermeister der Stadt Dinkelsbühl, Dr. Christoph Hammer, die Kreisvorsitzende der Kreisgruppe Ansbach, Maria Weber, und ihre Stellvertreterin Doina Müller sowie Herr Meier vom VdK und Hannelore Scheiber als stellvertretende Vorsitzende der Landesgruppe Bayern begrüßt werden. mehr...
Nordrhein-Westfalen steht zu seiner Patenschaft
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalens und deren Ministerium für Gesundheit, Soziales, Frauen und Familie stehen nach wie vor zu ihrer 1957 übernommenen Patenschaft für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Das erklärte am 4. März in Düsseldorf die nordrhein-westfälische Sozialministerin Birgit Fischer in einem Gespräch mit dem landsmannschaftlichen Bundesvorsitzenden Volker E. Dürr. An dem Meinungsaustausch waren der zuständige Düsseldorfer Ministerialrat Ullrich Kinster, der Vorsitzende des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates, Dr. Christoph Machat, und der Vorsitzende der nordrhein-westfälischen Landesgruppe der Landsmannschaft, Harald Janesch, beteiligt. mehr...