Ergebnisse zum Suchbegriff „Jahre Landesgruppe“

Artikel

Ergebnisse 681-690 von 822 [weiter]

15. Dezember 2004

Ältere Artikel

Die Lage im Siebenbürgen-Institut ab 2005

Die Lichter gehen nicht aus, nur die Wattzahl der Glühbirnen wird geringer. Das Siebenbürgen-Institut mit integrierter Bibliothek und Archiv wird weiter arbeiten. Was jedoch schon ab Anfang Dezember drastisch zurückgeht, ist die Arbeitszeit der Mitarbeiter, da die Mittelstreichungen ab Dezember 2004 voll greifen. mehr...

6. Dezember 2004

Ältere Artikel

Neues zur Mitgliedschaft in der SJD

Der Jungsachsentag der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) hat am 24. Oktober 2004 in Landshut einige Änderungen bezüglich der Mitgliedschaft in der Jugendorganisation beschlossen (diese Zeitung berichtete). Ebenso wurden die Jugendordnung und die Geschäftsordnung der SJD geändert. mehr...

27. November 2004

Ältere Artikel

Generationswechsel in der Kreisgruppe Böblingen

Unter dem Motto "Aufbruchstimmung und Generationswechsel im Vorstand" fanden jüngst die Wahlen der Kreisgruppe Böblingen statt. Nachdem sich fast die gesamte Führungsmannschaft der Kreisgruppe, teils aus gesundheitlichen, teils aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Wahl stellte, waren die Mitglieder des Vereins gefordert, neue Leute in die Verantwortung zu nehmen. mehr...

26. November 2004

Ältere Artikel

Volkstanzgruppe München feierte 20-jähriges Bestehen

Die Idee, ein großes Fest zum 20-jährigen Jubiläum der Volkstanzgruppe München zu feiern, begeisterte alle acht aktiven Tanzpaare. Ein Aktionsplan begleitete uns durchs Jahr, war Ansporn und Kontrolle zugleich. Am 30. Oktober fand das Tanz- und Jubiläumsfest im Festsaal des Kolpinghauses St. Theresia in München statt. Es wurde ein Fest der Begegnung und Bewegung, der Freude und Unterhaltung mit Freunden, ehemaligen Mitgliedern, Gästen von nah und fern sowie der Original Siebenbürger Blaskapelle München. mehr...

25. November 2004

Ältere Artikel

Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen: Aufgaben von großer Tragweite

Aus Anlass der 15 Jahre seit der Wende zog der Bundesvorsitzende Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr eine Bilanz der Verbandsarbeit und hielt Vorausschau auf die künftigen Ziele der Landsmannschaft. Mit diesen Grundsatzfragen begann die Bundesvorstandssitzung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland am 13. November im Hotel Wessinger in Neu-Isenburg (Hessen). Eine prall gefüllte Tagesordnung bewältigten die Vorstandsmitglieder anhand von Tischvorlagen und in konstruktiven Diskussionen, angefangen von der finanziellen Not der Kultureinrichtungen in Gundelsheim über die Rentenfrage, Aussiedleraufnahme, Finanzierung der Siebenbürgischen Zeitung bis hin zur Kultur- und Jugendarbeit der Landsmannschaft. mehr...

25. November 2004

Ältere Artikel

Engagierter Weggefährte: Dr. Günter von Hochmeister

Am 19. November 2004 verunglückte Dr. Günter von Hochmeister tödlich. Wir verlieren mit ihm einen in vielen Bereichen siebenbürgisch-sächsischen Lebens engagierten Landsmann, seine Familie einen liebevollen und treusorgenden Familienvater. mehr...

17. November 2004

Ältere Artikel

Kreisgruppe Traunreut feierte 30-jähriges Jubiläum

Rund 200 Personen fanden am 16. Oktober den Weg ins Traunreuter Heimathaus, wo es das 30-jährige Jubiläum der Kreisgruppe Traunreut der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen zu feiern galt. Und es gab weitere Gründe zum Feiern, und zwar 25 Jahre Chor der Siebenbürger in Traunreut sowie 20 Jahre Tanzgruppe. mehr...

15. November 2004

Ältere Artikel

30-jähriges Jubiläum in Waldkraiburg gefeiert

Am 26. September feierte die Kreisgruppe im großen Saal im Haus der Kultur in Waldkraiburg ihr 30-jähriges Jubiläum. Dem zahlreichen Publikum bot der Chor der Kreisgruppe ein beeindruckendes Bild: in Tracht auf der Bühne, vor der Kirchenburgkulisse. Unter den Ehrengästen waren der Erste Bürgermeister der Stadt, Siegfried Klika, und der Zweite Bürgermeister Harald Jungbauer sowie zahlreiche Stadträte und Vorstände der befreundeten Vereine dabei. mehr...

13. November 2004

Ältere Artikel

50 Jahre Stephan-Ludwig-Roth-Chor Setterich

Der Honterus-Chor Drabenderhöhe unter der Leitung von Regine Melzer erfreute den Stephan-Ludwig-Roth-Chor Setterich und dessen Leiter Hanns Scheilen am 19. September mit seinem Besuch und der Mitwirkung bei der Jubiläumsveranstaltung. Diese begann mit einem Festgottesdienst in der Gnadenkirche Setterich, der von den beiden Chören musikalisch mitgestaltet wurde. mehr...

12. November 2004

Ältere Artikel

Neuwahlen der Landesgruppe Rheinland-Pfalz /Saarland

Einen neuen Vorstand hat die Landesgruppe Rheinland-Pfalz /Saarland kürzlich in Nieder-Olm gewählt. Der langjähriger Vorsitzender und nunmehriger Ehrenvorsitzende Dipl.-Ing. Rudolf Kartmann hatte schon im Jahr 2000 angekündigt, den Vorsitz aus Altersgründen niederlegen zu wollen. Der heute über 84-Jährige hatte die Geschäftsführung der Landesgruppe im September 1984 übernommen und wurde am 12. Januar 1985 zum Vorsitzenden gewählt. mehr...